Ein Abstecher in die Vergangenheit
Heimat, Kultur und Lanschaft gekrönt von herlichen Aussichten begegnen sich im oberen Hotzenwald
Autorentipp
Freilichtmuseum Klausenhof Am Gerhard-Jung-Platz 1 79737 Herrischried, Tel. 07764-920043 . Der Klausenhof aus dem Jahre 1424 ist eines der ältesten Häuser des Schwarzwaldes. Wohn- und Wirtschaftsteil sind unter einem Dach, das mit Stroh bedeckt ist. Ihm angegliedert ist die Lindauer Säge, aus dem Jahr 1595 . Öffnungszeiten ab 1. April bis Ende Oktober; Dienstag, Donnerstag, Freitag 14.00-17.00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag
13.00-18.00 Uhr; Montag und Mittwoch Ruhetag
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
GugelturmSicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich
Weitere Infos und Links
Hotzenwald Tourist-Info / Hauptstr. 28 / 79737 Herrischried ; Tel: +49 (0) 77 64 / 92 00 40; Touristische Angebote: https://www.hotzenwald-schwarzwald.de/ E-Mail: info@hotzenwald-schwarzwald.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich Mittwoch bis Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr
Schwarzwaldverein Ortsgruppe Herrischried www.schwarzwaldverein-herrischried.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Treffpunkt Rathaus (Bushaltestelle) „Ortsmitte“geht es vorbei am „Ochsen“ Richtung Großherrischwand. Am Ortsausgang „Herrischried/ Nord“ führt der Weg über den Bühl zum „Tannenboden“ hier sieht man rechter Hand den Ortsteil Großherrischwand. Dort dort besteht die Möglichkeit, das Freilichtmuseum Klausenhof am Gerhad Jung Platz 1 (Öffnungszeiten beachten,) zu besichtigen; es lohnt sich! Von „Großherrischried“ ein kurzes Stück des Weges weiter kommt man durch „Schellenberg“ und folgt dem Weg zur „Kreuzbuche“. Bei der Wegegabelung nehmen wir den ausgeschilderten rechten Weg bis zum „Wehrhalder Kreuz“ am Rand des Ortsteils Wehrhalden. Von dort aus führt die Wanderung vorbei am Wegweiser „Murgquelle“ in Lochhäuser zum „Steinernen Kreuz“. Von dort aus sehen wir bereits unser nächstes Ziel, den Gugelturm, ein Aussichtsturm der besonderen Güte. Hier haben wir dann auch wieder die Möglichkeit zur Rast und Einkehr. Der Weg dorthin führt über „Heitere Grube“ zum „Parkplatz Lochhäuser“. Der Ausschilderung folgend „Altmoos“ und „Kleinherrischwand“ erreichen wir mit 996 Metern den höchsten Punkt der Wanderung den „Gugelturm“. Die Mitglieder des Schwarzwaldvereins Herrischried bewirten das „Gugelstüble“ nicht täglich geöffnet. Nach der Besteigung des Gugelturms, vielleicht einer guten Aussicht und einer deftigen Brotzeit verläßt man den Gugel über einen schmalen Wanderweg, der Richtung Giersbach führt vorbei am. In „Giersbach“ überquert man die Landstraße und folgt der Beschilderung Richtung Herrischried. Wir überqueren dabei die großen Biotopflächen beidseits des Bächleins Murg, die in Lochhäuser ihre Quelle hat. Nun führt der Weg duch das „Giersbacher Moos“ und den „Riesenbühl“ zum Ausgangspunkt in Herrischried.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus 7328 Bad Säckingen - Todtmoos Fahrplanauskunft: www.suedbadenbus.de + www.efa-bw.de
Anfahrt
L151 Murg - Herrischried - Todtmoos
Parken
Herrischried Rathaus Ortsmitte UTM 32T 425116 5279527Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Schwarzwald Süd: Die schönsten Wanderungen zwischen Freiburg und Basel. 59 Touren. Mit GPS-Daten (Rother Wanderführer) ISBN-10 : 3763342176 ; ISBN-13 : 978-3763342174
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Hotzenwald 1:35 000 ISBN 978-3-89021-593-8
Karte des Schwarzwaldvereins W258 "Titisee-Neustadt" Feldberg, Schluchsee, St. Blasien M 1:25 000 ISBN 978-3-86398-484-7 + W265 "Lörrach " Hochrhein (West), Bad Säckingen M 1:25 000 ISBN 978-3-86398-491-5
erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung, evtl. Wanderstock
Statistik
- 39 Wegpunkte
- 39 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen