Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Durch die romantische Klingenbachschlucht und auf dem Panoramaweg von Öhningen nach Wangen

· 15 Bewertungen · Wanderungen · Bodensee · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Klingenbachschlucht
    Klingenbachschlucht
    Foto: Walter Biselli, Walter Biselli

Auf diesem Rundweg um Öhningen erleben wir die Tiefen und Höhen der Höri-Landschaft.
Eine romantische Schlucht, Ausblicke auf den Untersee, den Schweizer Seerücken und bei schönem Wetter die Berge um den äntis. Der auch für Kinder erlebnisreiche Weg beginnt am Sportplatz in Öhningen. 

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
leicht
Strecke 9,8 km
2:30 h
201 hm
193 hm
532 hm
396 hm

Die Klingenbachschlucht ist eine wild-romantische Schlucht und für Kinder ein Abenteuerspielplatz. Der Kattenhorner Bühl ist ein Natuschutzgebiet mit seltenen Blumen und Pflanzen. Die Landesanstalt für Umwelt und Naturschutz beschreibt den Kattenhorner Bühl so: „Reich strukturierter, südexponierter Molassehang am Schienerberg, von besonderer Eigenart und Schönheit; sehr vielfältige Lebensgemeinschaften aus Magerwiesen, Halbtrockenrasen, Streuobstbeständen, Säumen, Niedermooren, Heckenzügen und Laubwäldern, alle extensiv genutzt; Lebensraum vieler gefährdeter, z.T. wärmeliebender Tier- und Pflanzenarten“.

Der gesamte Hang (Bühl) wird vom BUND und einem Landwirt gepflegt und mit Ziegen und Hinterwälder Rinder beweidet um die Verbuschung zu vermeiden. Unterhalb des Kattenhorner Bühls liegt die evangelische Kirche mit Glasmosaikfenstern nach Entwürfen von dem Maler Otto Dix.
Beim Panoramaweg mit seinen schönen Ausblicken kommen wir an einem Baum vorbei der Anlässlich des 150. Jubiläum des Schwarzwaldverein von der Ortsgruppe Öhningen-Höri gepflanzt wurde. Bänke laden zum verweilen und geniessen der Aussicht auf den See ein. In Wangen bei der Höri-Strandhalle steht das Museum „Fischerhaus“. Es zeigt Fundstücke einer Pfahlbausiedlung die 1854 als erste Pfahlbausidlung in Deutschland entdeckt wurde. Zu den berühmtesten Fundstücken zählt ein Riesensalamander, der irrtümlich als ein in der Sintflut ertrunkener armer Sünder beschrieben wurde.
Der Ortsteil Kattenhorn ist ein ehemaliges Fischerdorf. Einige alte Gebäude sind noch erhalten und auf einem Dorfrundgang werden die Gebäude auf Tafeln beschrieben. Sehenswert die Kapelle St. Blasius die zum ehem. Schloss Kattenhorn gehört.
Vor dem Standbad in Öhningen kommen wir an der Kreuzung zum Hafen und Schiffsanlegestelle vorbei. Von dort fahren die Schiffe zur Reichenau, Konstanz und in den Zellersee. Abwärts bis nach Schaffhausen. Unterwegs haben wir verschiedene Einkehrmöglichkeiten in Wangen, Schiffsanlegestelle und Strandbad Öhningen von Mitte Mai bis Mitte Oktober geöffnet.

Autorentipp

sehr zu empfehlen das  Museum Fischerhaus Wangen

Die Pfahlbauten von Wangen sind UNESCO - Weltkulturerbe

Profilbild von Karl Honsel
Autor
Karl Honsel
Aktualisierung: 12.10.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
532 m
Tiefster Punkt
396 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 30,61%Schotterweg 19,68%Naturweg 10,02%Pfad 21,41%Straße 19,54%
Asphalt
3 km
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
1 km
Pfad
2,1 km
Straße
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei Nässe ist Vorsicht geboten im Schluchtweg. 

Möglichkeit zum Umgehen: Beim Wegweiser "Klingenbachschlucht" dem Fahrweg gerade aus folgen. Beim Standort "Schalmenried" treffen beide Wege wieder zusammen. 

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Öhningen, Klosterplatz 1, D-78337 Öhningen

Tel. +49 (0) 77 35 - 819 20 Fax +49 (0) 77 35 - 819 30
tourist@oehningen.de

 

Schwarzwaldverein Öhningen - Höri : http://www.schwarzwaldverein-oehningen.de/

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/de/tour/13397415

Start

Sportplatz Öhningen (425 m)
Koordinaten:
DD
47.659457, 8.887113
GMS
47°39'34.0"N 8°53'13.6"E
UTM
32T 491523 5278457
w3w 
///alpenraum.anerkennung.rudel

Ziel

Sportplatz Öhningen

Wegbeschreibung

Unterhalb des Klosters finden wir den Wegweiser „Kloster“. Bergan vorbei an der Klosterkirche und dem Rathaus kommen wir zum "Lindenplatz". Wir gehen nach rechts vorbei an der Sparkasse und gehen durch die Kirchbergstrasse beim alten Waghäusle links halten bis zur Hauptstrasse, der Schienerstrasse. Achtung beim Überqueren der Strasse mit Kinder.
Jetzt geht s ein kurzes Stück die Döllenstrasse etwas steiler bergab.  Unten links gehen die Brücke überqueren. Steil einen Wiesenweg hoch für die Abenteurer. Bequemer dem Feldweg folgend. Vor dem Wald treffen wir am Schild "Klingenbachschlucht" wieder zusammen. Jetzt geht’s links in die Schlucht. Es beginnt der wildromantische Schluchtweg. Dem Wegverlauf folgend, bei der "Klingenbachbrücke" gerade aus und bei der nächsten Gabelung "Am Schluchtweg" rechts hinauf bis wir wieder aus der Schlucht heraustreten auf einen Feldweg. Dort rechts bis wir auf den Wegweiser "Schalmenried" treffen. Leicht bergab der Strasse Richtung Liebeshalde folgen. Nach ca. 200 m biegt der Weg links zum Kattenhorner Bühl ab. Wir folgen dem Wiesenweg bis zum Wegweiser"Liebeshalde". Gehen Bergan bis zum "Aspenhof" und dort rechts der Strasse folgend zum "Aspenkreuz". Weiter dem Panoramaweg geradeaus auf der Höhe folgen zum Parkplatz "Zielhag". Jetzt steigen wir gegen den See hinab zum "Wasserhochbehälter". Am Wegweiser links weiter hinab ins Dorf. Der gelben Raute folgen, vorbei an am Pfosten "Wangen/Sportanlagen" . Unser Ziel ist "Wangen-Hafen". Unser Rückweg beginnt und wir folgen der Beschilderung "Bodensee Rundweg". Entlang der Strasse gehen wir ca. 1km bis zum Wegweiser "Kattenhorn/Friesen". Unser Weg verlässt die Hauptstrasse und geht links hinab nach Kattenhorn. Dem Uferweg folgend kommen wir nach "Oberstaad". Gerade aus weiter bis zum "Strandbad". Dort sehen wir schon das Kloster rechts oben und folgen der Strasse nach recht bis zum Parkplatz unserem Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

SBG Linie Höribus Hoeribus; Fahrplanauskunft www. efa-bw.de

Anfahrt

L192 von Radolfzell über Moos nach Öhningen

L 191 von Singen über Ramsen und Stein a. Rhein Hemmishofer Strasse und Öhninger Srasse nach Öhningen

Parken

Sportplatz Öhningen Höristrasse

UTM 32 T 491539 5278468

Koordinaten

DD
47.659457, 8.887113
GMS
47°39'34.0"N 8°53'13.6"E
UTM
32T 491523 5278457
w3w 
///alpenraum.anerkennung.rudel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Naturerlebnis Hegau Bodensee, Dr. Elmar Zohren und Wolfgang Homburger, herausgegeben vom Schwarzwaldverein e.V. ISBN 978-3-933356-56-7

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" 1:35000 Westl. Bodensee ISBN 978-3-89021-782-6 auch im Shop des Schwarzwaldvereins erhältlich http://www.swvstore.de/

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(15)
Brüggi Reisen 👌 
07.11.2021 · Community
Abwechslungsreiche, lohnende Rundwanderung.
mehr zeigen
Gemacht am 07.11.2021
Marc Ahlhaus
16.11.2020 · Community
Tolle Route, leider geht ein Teil an der Hauptstraße entlang.
mehr zeigen
Gemacht am 12.06.2020
Christian Gronowski
28.07.2020 · Community
Schöne Wanderung durch die Schlucht über den Panoramaweg bis Wangen. Rückweg eher öde. Fast nur noch Teer. Daher ein Stern Abzug.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 29

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,8 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
201 hm
Abstieg
193 hm
Höchster Punkt
532 hm
Tiefster Punkt
396 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 27 Wegpunkte
  • 27 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.