Durch die Reben des Ölbergs zur Ruine Weißwasserstelz
Die abwechslungsreiche Wanderung führt von der Ortsmitte der Gemeinde Hohentengen durch die Reben des südlichsten Weingutes Deutschlands dem Engelhof. Von dort hat man eine schöne Aussicht über den Rhein auf das mittelalterliche Städtchen Kaiserstuhl. Von der Ruine Weißwasserstelz (mit Einkehrmöglichkeit) geht es am Rheinufer entlang zum Schloss Rötteln (Privatbesitz) und weiter bis zum Hohentengener Campingplatz mit Schwimmbad. Nach kurzem Anstieg sind wir in wenigen Minuten wieder am Startpunkt in der Ortsmitte.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die einzige Gefahrenstelle ist die Überquerung der Landstraße beim Ortsteil Guggenmühle.Weitere Infos und Links
Verkehrsamt Hohentengen Kirchstraße 4, 79801 Hohentengen am Hochrhein
Telefon 07742 853 50 Telefax 07742 853 15 Email: verkehrsamt@hohentengen-ah.de
Web: www.hohentengen.de
Öffnungszeiten:
Mo-Mi, Fr von 09.00 -12.00 Uhr und 15.00-17.00 UhrDo von 09.00 -12.00 Uhr und 15.00-18.00 UhrSa von 09.30-12.00 Uhr
Schwarzwaldverein Lottstetten e.V. www.swv-lottstetten.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Wegweiserstandort Rathaus in Richtung Ruine Weißwasserstelz. Immer der gelben Raute folgend über die Kirchstraße und Hansengelstraße. Sobald der geteerte Teil der Straße endet, gehen wir auf schönem Wiesenweg nach rechts bis zum Damhirschgehege und weiter bis zum Tor des Weinbergs. Siehe auch gelbe Raute und Schild "Öffentlicher Weg". Durch den Rebhang des "Ölbergs" (während der Weinlese gesperrt) mit schönem Blick auf das Weingut Engelhof geht es nach dem Tor über Wiesen zum Weilergraben. Diesen umgehen wir nach links zur Landstraße, die wir überqueren. Nun geht es rechts wenige Meter auf dem Fuß- und Fahrradweg entlang der Landstrasse über die Brücke. Dann mit der gelben Raute gut markiert durch die Häuser des winzigen Ortsteils Guggenmühle zum Standort Ruine Weißwasserstelz. (Einkehrmöglichkeit). Die Ruine befindet sich oberhalb des Wegweisers und ist in wenigen Schritten erreicht.
Von dort gehen wir Richtung Hohentengen über die kleine Brücke die über den Weilergraben-Bach führt. Wir befinden uns jetzt auf einem der schönsten Plätze am Hochrhein der in den Sommermonaten auch als natürlicher Liege- und Badeplatz genutzt wird. Am Rheinufer entlang wandern wir bis zur Kläranlage. Diese umgehen wir, wie auch den anschließendem Park von Schloss Rötteln der sich in Privatbesitz befindet. Kurz vor dem Schloss wird der Weg wildromantisch und wir stehen nach wenigen Schritten an der Rheinbrücke mit eindrucksvollem Blick auf Schloss Rötteln und das mittelalterliche Städtchen Kaiserstuhl. Vom Standort Schloss Rötteln führt uns der Weg weiter am Rheinufer entlang bis zum Schwimmbad und Campingplatz Hohentengen. (Während der Badesaison Einkehrmöglichkeit) Von dort folgen wir dem Sträßchen hinauf in den Ortskern wo man in der örtlichen Gastronomie die Wanderung gemütlich ausklingen lassen kann.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bus und Bahn www.bahn.deBusverbindung Linie 7340 Reiseauskunft www.efa-bw.de
Reiseauskunft SBB (CH) www.fahrplan.sbb.ch
Anfahrt
Über die A 81, Stuttgart-Bodensee, Ausfahrt Donaueschingen, über die B 27 -> Schaffhausen bis Abzweigung B 314 -> Waldshut. In Ofteringen links ab -> Klettgau-Erzingen -> Klettgau-Grießen über den Berg nach Hohentengen.Über die A 5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Freiburg-Mitte über die B 31, ➨ Donaueschingen. Nach Titisee Abzweigung B 317 -> Feldberg bis Abzweigung (links) -> Waldshut. Auf der B 500 nach Waldshut und auf der B 34 -> Tiengen bis zur Abzweigung Hohentengen.Über Schweizer Gebiet: A 5 Karlsruhe-Basel -> Zürich. Abfahrt Eiken-Laufenburg (CH) weiter -> Koblenz, Zurzach bis Grenzübergang Kaiserstuhl.
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz in der Kirchstraße UTM 32 T 457360 5268669und in der Hansengelstraße. UTM 32 T 457128 5268636
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Maßstab 1 : 25000
Topographische Wanderkarte Baden-Württemberg W266 im Buchhandel oder Shop des Schwarzwaldvereins und im Info-Shop des Verkehrsvereins Hohentengen im Rathaus.
Verlag: Landesamt für Geoinformation BW
1. Auflage
Erscheinungstermin: Juli 2019
ISBN-13: 9783863984922
Artikelnr.: 57159070
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen