Durch den Glashäuserwald ins Nagoldtal
Die Wanderung beginnt im Seewälder Ortsteil Göttelfingen am Krienser Platz der an die freundschaftliche Verbindung des Gesangvereine Kriens (CH) und Göttelfingen / Erzgrube erinnert. Der Ortsteil selbst wurde wie die meisten Ortsteile Ende des 11. Jh. durch die Pfalzgrafen von Tübingen gegründet. kam an die Grafen von Eberstein und durch diese an die Markgrafen von Baden. 1604 durch Gebietstausch an Württemberg. rechts vom Rathaus das Pfarrhaus mit einem historischen Wappen im Türstock. Gegenüber ist die evangelische Kirche. Die Wanderung führt, vorbei am Ortsteil Almandle, zu historischen Plätzen im Glashäuserwald, das ehem. Glasehusen, wo einst Glasmacher, Salbesieder, und Köhler ihr Handwerk betrieben. Zum romantisch gelegenen Bussenenwiesensee mit dem Wasserhäuschen der alten Wasserversorgung in dem früher ein sogenannter Widder das Wasser pumpte. Durch das Morgental , kleinster Ortsteil von Seewald, zur Kropfmühle einer ehem. Mahlmühle , um die sich allerlei Geschichten ranken und weiter zum Nagoldtal Stausee. Bergauf erreicht man den Seewälder Ortsteil Schernbach mit senem einzigartigen Holzkirchlein , und durch den Tannengrund wird mit herrlichen Pannoramablicken und Fernsichten der Start und Zielpunkt Göttelfingen erreicht.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Seewald Touristik , Wildbader Straße 1, 72297 Seewald
Tel.: 0049 7447 9460-11, Fax: 0049 7447 9460-15
E-Mail: Touristik@seewald.eu ; www.seewald.eu
Schwarzwaldverein Seewald e.V. www.schwarzwaldverein-seewald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt am Wegweiser "Krienserplatz" geht es bergan zum Standort "Hofäcker" bald ist auf der Höhe "Almandle" erreicht mit schönem Blick weit ins Land. Der Weg führt nun weiter zum nächten Standort "Fährtmüsse" nach dem überqueren der K4732 folgt man nach links der gelben Raute nach zum Wegweiser "Glashäuser" und folgt dem Weg zum Standort "Bussenwiese" . Nun geht es bergab zum Standort "Bussenwiesen See" . Der Weg führt nun am Omersbach entlang zum Wegpunkt "Morgental" hier geht es einige Meter links bergauf und biegt nach rechts wieder an ins Omersbachtal. Der nächste Wegweiser ist "Omersbach Steg". Bald hat man den Wegpunkt "Morgental" erreicht überquert die Straße und folgt nun dem Weg Richtun Nagoldtal Stausee zum Wegweiser "Sägmühlweg" und kurz hinter der Staumauer den Standort "Heidenbergweg". Steil bergauf wird der Ortsteil Schernbach mit seinem gleichnamigen Wegweiser "Schernbach" erreicht. Am kirchlein wird die Strasse überquert und folgt dem Weg zum nächsten Standort "Tannbrunnenwald" mit schönem Pannoramablick auf Göttelfingen. Hier biegt man links ab und folgt weiter der gelben Raute zum Wegpunkt "Hardtberg" und weter zum "Bürgerhaus". Am Sportplatz vorbei kommt man wieder zum Wegweiser "Hofäcker" und zum Ausgangspunkt am ehemaligen Rathaus "Krienser Platz"
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Busverkehr VGF www.info-vgf.de Südwestbus www.bahn.deAchtung der Rufbus kann immer 1 Stunde vor Reiseantritt geordert werden.
Anfahrt
B294 Freudenstadt - Pforzheim Abzweig Urnagold K4732 bis Göttelfingen RathausParken
Göttelfingen Rathaus UTM 32 U 460881 5380924Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins " Grüne Serie" Oberes Nagoldtal M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-802-1 Bei der Touristinfo Seewald oder der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg erhältlich E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk , wandergerechte Kleidung, evtl. Stöcke.Statistik
- 26 Wegpunkte
- 26 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen