Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Durch den Brenntenwald ins Taubental

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Nagoldursprung
    Nagoldursprung
    Foto: Marianne Schön, Schwarzwaldverein e.V.
mittel
Strecke 8,2 km
3:00 h
270 hm
268 hm
823 hm
641 hm
Profilbild von Touristinfo Seewald, Gunter Schön
Autor
Touristinfo Seewald, Gunter Schön
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
823 m
Tiefster Punkt
641 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 23,40%Naturweg 37,51%Pfad 37,49%Unbekannt 1,58%
Asphalt
1,9 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
3,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Pfad darf nicht verlassen werden, die  Begehung ist bei Wind und Schnee verboten.  Weisen Sie Ihre Kinder auf die möglichen Gefahren  hin und behalten Sie sie in  Ihrer Nähe.

Weitere Infos und Links

Seewald Touristik  , Wildbader Straße 1, 72297 Seewald

Tel.: 0049 7447 9460-11, Fax: 0049 7447 9460-15

E-Mail:  Touristik@seewald.eu ;  Internet:  www.seewald.eu

Schwarzwaldverein Seewald e.V.  www.schwarzwaldverein-seewald.de 

Start

Rathaus "Sonne" Besenfeld (797 m)
Koordinaten:
DD
48.597160, 8.422070
GMS
48°35'49.8"N 8°25'19.5"E
UTM
32U 457388 5382836
w3w 
///fügten.sitten.rehbraun

Ziel

Rathaus "Sonne" Besenfeld

Wegbeschreibung

Start der Wanderung ist der Infopunkt am "Rathaus" Sonne in Besenfeld. In diesen ehemaligen Gasthof, dem heutigen Rathaus, begann einst 1832 der örtliche Tourismus. Von hier aus geht es entlang der Freudenstädter Strasse zum Wegweiser "Freudenstadter Strasse" hier ein kleiner Abstieg zur nun 250 Jahre alten "Laurenzius Kirche" der Raute des Mittelwegs folgend. Ein weiterer Abstieg zur im Kuhbachtal liegenden " Schwarzwaldmühle" einst diente sie als Getreidemühle später wurde hier der Strom für Besenfeld erzeugt. Heute dien die Schwarzwaldmühle als Tagungsstätte und Freizeitheim. Weiter führt der Weg zum Wegweiser "Kuhbach" hier geht es wieder bergauf zum Wegweiser "Brenntenwald" der Weg biegt mit der gelben Raute vom nach Schorrental führenden Sträßchen ab. Unterwegs erreicht man mit einem schönen Ausblick auf Schorrental die obere Kannte eines Kars kurz danach auf schmalem Pfad geht es abwärts ins Schorrental und man erreicht die Sohle des Kars. Leider ist der Karsee verlandet und fast trocken. Das geübte Auge kann noch die Gletscherwarft erkennen. Im Tal angelangt steht man an der alten Bürgersäge. Wenn man Glück hat führt der Forellenwirt durch die Säge mit ihrem Wasserrad mit 6 m Durch-messer das heute zur Stromerzeugung genutzt wird.  Nun geht es  links und dann rechts am Gasthaus Forelle vorbei  zum Einstieg in das wildromantischen "Taubental" .  Diesem folgen bis zum Standpunkt "Taubentalweg" und weiter zum "Kirchweg"  und "Nagold–Ursprung" mit Besichtigung des Kleinods  Naturidylle Nagoldursprung. Kleiner Aufstieg wieder zurück zum  "Kirchweg" – vorbei am ältesten Bauwerk  von Seewald, der  „Johanneskirche“ erstmals  1228 urkundlich erwähnt – durch den Weiler  "Urnagold" und über "Parkplatz Lerch"  – "Beim Schillinger"  zurück zum "Rathaus „Sonne“ .

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus der vgf Linie 7787 Freudenstadt - Seewald; 7780 Wildbad - Seewald  

Haltestelle "Altes Rathaus" oder Haltestelle "Friedhof"

 www.vgf-info.de 

Anfahrt

B 294 Seewald - Besenfeld

Parken

Rathaus "Sonne" Zufahrt zu den Parkplätzen Sonnenstrasse UTM  32 U 457376  5382875

Koordinaten

DD
48.597160, 8.422070
GMS
48°35'49.8"N 8°25'19.5"E
UTM
32U 457388 5382836
w3w 
///fügten.sitten.rehbraun
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins"Grüne Serie "Oberes Nagoldtal" 1:35 000 ISBN 978-3-89021-755-0

Ausrüstung

„Festes Schuhwerk erforderlich“  Für das Begehen des Pfads ist körperliche Fitness  und festes Schuhwerk unbedingt erforderlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
270 hm
Abstieg
268 hm
Höchster Punkt
823 hm
Tiefster Punkt
641 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.