Durch den Brenntenwald den Nagoldhang entlang zum Eisvogelpfad
Start der Wanderung ist der Infopunkt am "Rathaus" Sonne in Besenfeld. In diesen ehemaligen Gasthof, dem heutigen Rathaus von Seewald,. Sehenswert ist auch die 250 Jahre alte "Laurenzius Kirche". An der " Schwarzwaldmühle" sie diente einst als Getreidemühle später wurde hier der Strom für Besenfeld erzeugt. Heute dient die Schwarzwaldmühle als Freizeitheim. Unterwegs im Brenntenwald erreicht man mit einem schönen Ausblick auf Schorrental die Kante eines Kars aus der letzten Eiszeit und erreicht Schorrental und die Sohle des Kars. Leider ist der Karsee verlandet und trocken. Das geübte Auge kann noch die Gletscherwarft erkennen. Im Tal angelangt steht man an der alten Bauernsäge. Wenn man Glück hat führt der Forellenwirt durch die Säge mit ihrem Wasserrad mit 6 m Durchmesser das heute zur Stromerzeugung genutzt wird. Man überquert die Nagold und erreicht über den Nagoldtalhangweg durch Schatten spendenden Wald, mit parziellen Blicken in die Talaue, den Seewälder Teilort Erzgrube am Nagoldtalsperre - Stausee. Ein kleiner Spaziergang durch den Eisvogelpfad rundet die Wanderung ab.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Seewald Touristik , Wildbader Straße 1, 72297 Seewald Tel.: 0049 7447 9460-11, Fax: 0049 7447 9460-15 E-Mail: Touristik@seewald.eu ; Web: www.seewald.eu
Schwarzwaldverein Seewald e.V. www.schwarzwaldverein-seewald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wegweiser "Rathaus "Sonne" geht es mit der Markierung Blaue Raute der B294 entlang zum Wegweiser "Freudenstädterstrasse" hier ist er Mittelweg mit seiner Roten Raute mit snkrechtem Mittelbalken erreicht. Links führt der Weg bergab zum nächsten Standort "Laurenziuskirche". man hält sich nun links bergab mit gelber Raute zum Wegweiser "Schwarzwaldmühle" nach dem überqueren des Kuhbachs wird bald der Standort "Kuhbachweg" erreicht und es geht rechts bergauf zum Wegpunkt "Brenntenwald" hält sich links und folgt der gelben Raute zunächst auf den Sträßchen und biegt rechts auf den breiten Waldweg ein und folgt der Markierung an der Aussicht ins Tal gehts es links auf schmalem Pfad hinab zum Wegpunkt "Schorrental". An der Bauernsäge wird die Nagold überquert und es geht aufwärts zum nächsten Standort "Schorrensteige" hier geht es den Nagoldtal Hangweg entlang zum Standort "Nagoldaue" am Wegpunkt "Schernbacher Steige" wird die Schernbacher Strasse überquert und errecht den Zielpunkt "Nagoldmündung"
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus der vgf Linie 7787 Freudenstadt - Seewald; 7780 Wildbad - Seewald
Haltestelle "Altes Rathaus" oder Haltestelle "Friedhof"
Rückfahrt Erzgrube - Besenfeld an Wochenenden Freizeitbus F 10 Haltestelle Schewrnbacher Strasse
Reiseauskunft www.vgf-info.de , + www.efa.de
Anfahrt
B 294 Freudenstadt - Seewald / Besenfeld - PforzheimParken
Rathaus "Sonne" Zufahrt zu den Parkplätzen Sonnenstrasse UTM 32 U 457376 5382875Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
SEEWALD - Ein Heimatbuch, Herausgegeben vom Schwarzwaldverein Besenfeld (Seewald) zusammengestellt von Rektor Wolfgang Plappert , Seewald 1990. erschienen bei Geiger-Verlag, a.N. Horb ISBN 3-89264-429-2
Erlebniswandern im Naturpark Schwarzwald Mitte /Nord Seewald und Kreis Freudenstadt , Verlag Wegweiser, ISBN 978-3-9811016-1-4
erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo Seewald, sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins"Grüne Serie "Oberes Murgtal 1:35 000 ISBN 978-3-89021-807-6
im Buchhandel, der Touristinfo und der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg erhältlich E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de Web. www.schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wander- und Wettergerechte Kleidung, eventuell Wanderstöcke, genügend Getränk für unterwegsStatistik
- 25 Wegpunkte
- 25 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen