Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Durch das wildromantische Haslachtal

· 1 Bewertung · Wanderungen · Wutachschlucht
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Lenzkirch, Rathaus
    Lenzkirch, Rathaus
    Foto: Walter Biselli, Walter Biselli
Dort, wo der Wildbach rauscht im romantischen Haslachtal zwischen Lenzkirch und Lotenbrücke
mittel
Strecke 14,4 km
5:00 h
320 hm
366 hm
823 hm
654 hm
Die Wanderung beginnt am Rathaus Lenzkirch (824 m). Gleich nach dem Kurhaus geht es links über die schmale Haslachbrücke. Nach der Brücke hält man sich rechts und geht durch das kleine Gewerbegebiet. Weiter geht es auf dem kleinen geteerten Sträßchen mit einem schönen Blick auf Lenzkirch zur Lochmühle. Man erreicht nun einen schönen lichten Wald und folgt dem schmalen Waldweg zum nächsten Wegweiser An der Schleifensäge. Hier hält man sich rechts und erreicht wieder die Haslach. Der Weg führt   entlang der Haslach bis zum Wegweiser Mühlenweg. Man geht nun links den Mühlenweg steil aufwärts entlang des Roodbachs, vorbei an einem kleinen Wasserfall und durch einen Tunnel. Rechter Hand sind die Überreste einer Mühle zu sehen. Nach Verlassen des Mühlenweges hält man sich rechts und folgt nun wieder dem breiten Weg   zur Haslachschlucht. Nach kurzer Zeit kommt man auf das kleine Sträßchen Kappel-Bonndorf, welchem man etwa 100 Meter bergab folgt. Vor sich sieht man in einiger Entfernung den ehemaligen Bahnhof Kappel Grünwald (787 m). Der Weg führt aber schon vorher bei der Wutachschlucht an der Orientierungstafel nach links auf einen bequemen Waldweg bis zum steilen Abstieg in die eigentliche Haslachschlucht. Zunächst gelangt man zum Hölllochfelsen mit Blick zur Haslach, die sich hier tief in das Tal eingeschnitten hat. Der ausgeschilderte Weg führt   nun hinunter zum Fluss, dem man bis zum Rechenfelsen folgt. Auf dem Rechenfelsen angekommen, sieht man die Haslach wieder unter sich dahin brausen. Danach führt der Weg auf dem schmalen Weg oberhalb der Haslach über kleine Stege und Brücken weiter zur Haslachmündung. Hier bei den beiden Brücken, die rechte über die Haslach und die Brücke vor sich über die Gutach, vereinigen sich die beiden Flüsse und bilden ab hier die Wutach. Man überquert nun die Gutachbrücke und folgt jetzt der Wutach, indem man sich nach der Brücke rechts hält, bis zur Rötenbachmündung. Der Weg führt nun weiter bergauf Richtung Schattenmühle. Er ist hier recht breit bis zur Stallegger Brücke. An dieser Stelle querte schon 2000 Jahre vor Christi ein Handelsweg die Wutachschlucht. Es geht jedoch auf der gleichen Seite weiter, dem Weg zur Schattenmühle folgend, zum Wasserkraftwerk Stallegg. Hier wurde einst die Wasserkraft genutzt, um für das Fürstenberger Schloss und die Fürstenberger Brauerei in Donaueschingen, Strom zu erzeugen. Immer der Beschilderung Schattenmühle folgend   sieht man rechter Hand den Eingang zum Räuberschlössle. Man folgt dem Wegezeichen des Schluchtensteigs, bis man über eine schmale Treppe zum Gasthaus Schattenmühle gelangt. Weiter geht es durch die Lotenbachklamm (Zugang auf der anderen Straßenseite) bergauf. Die Klamm bietet den krönenden Abschluss dieser Wanderung. 

Autorentipp

Heimatmuseum Lenzkirch Kurhaus Lenzkirch Am Kurpark 2 79853 Lenzkirch  

Profilbild von Gunter Schön
Autor
Gunter Schön
Aktualisierung: 20.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
823 m
Tiefster Punkt
654 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,15%Schotterweg 7,20%Naturweg 25,13%Pfad 46,52%Straße 0,98%
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
6,7 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei Nässe ist besondere Vorsicht geboten

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Lenzkirch: www.lenzkirch.de , Am Kurpark 2 , 79853 Lenzkirch , 07652/1206-8400

Schwarzwaldverein Lenzkirch    http://www.schwarzwaldverein-lenzkirch.de/

Start

Rathaus Lenzkirch (810 m)
Koordinaten:
DD
47.868517, 8.201883
GMS
47°52'06.7"N 8°12'06.8"E
UTM
32T 440313 5301994
w3w 
///wald.geräte.ernährt

Ziel

Parkplatz Lotenbachklamm

Wegbeschreibung

Wegweiserfolge: Lenzkirch Rathaus – Kurpark – Lochmühle - An der Schleifensäge – Am Mühlenweg – Am Roodbach – Bei der Rauhalde – Rauhalde – Haslachmündung – Rötenbachmündung – Stallecker Brücke – Räuberschlössle - Schattenmühle – Lotenbachklamm.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus von Titisee oder Neustadt  www.bahn.de   ;  www.efa-bw.de 

Anfahrt

B500 Titisee- Feldberg Abzweig Lenzkirch - L4990 Lenzkirch

47°52‘172‘‘N     8°12‘183‘‘O

Parken

 Parkplatze Rathaus bzw. Kurhaus UTM 32T E 440366.131 N  5301992.360

Am Kurpark UTM 32T E 440490.851  N 5301887.478

Koordinaten

DD
47.868517, 8.201883
GMS
47°52'06.7"N 8°12'06.8"E
UTM
32T 440313 5301994
w3w 
///wald.geräte.ernährt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins W259 Blumberg, Maßstab 1:25 000, ISBN 978-3-86398-485-4, Ausgabe 2018. Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk , wander- und wergemäße Kleidung , Stöcke werden empfohlen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,4 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
320 hm
Abstieg
366 hm
Höchster Punkt
823 hm
Tiefster Punkt
654 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 49 Wegpunkte
  • 49 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.