Die Taubentalrunde
Die beschauliche Idylle um den Nagoldursprung und die wildromantischen Stationen entlang des Taubentalwegs lassen deren Besuch zu einem einzigartigen Naturerlebnis werden. Die Mitglieder des Schwarzwaldvereins Seewald haben in gemeinschaftlicher Arbeit den Taubentalweg wieder freigelegt und ihn dazu noch, dem Verlauf der uralten Straße weiter hinab ins Schorrental folgend, an das überregionale Wegenetz des Schwarzwaldvereins angeschlossen. Eine Wanderung längs der Nagold von der Quelle zur Mündung ist nun möglich. Der Weg ist natur belassen und führt über herrlich weichen Waldboden. Die Nagold wird zweimal an Furten über große Steine überquert. Viele Jahrhunderte prägten Wässerwiesen die Landschaft im Schwarzwald. Das Wasser wurde durch Gräben umgeleitet, um trockene Wiesen fruchtbarer zu machen. Diese Technik hat ihren Ursprung schon in keltischer Zeit. Heutzutage sind die bekanntesten, noch aktiven Beispiele die Waalwege in Südtirol. Aber auch in Besenfeld gibt es eindrucksvolle Relikte aus alter Zeit. Wässerwiesen gab es am Kuhbach und an der Nagold im Taubental. Im letzten Jahrhundert wurden diese Flächen dann aufgeforstet. Die Mauern entlang der Gräben kann man aber heute noch sehen. Vor etwa vierzig Jahren, als die ersten Rundwege in Besenfeld angelegt wurden, konnte man entlang des Taubentalweges noch den alten Wassergräben folgen. Nach und nach geriet der Weg aber in Vergessenheit und wuchs mehr und mehr zu.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Achtung besondere Vorsicht bei BachüberquerungenWeitere Infos und Links
Seewald Touristik , Wildbader Straße 1, 72297 Seewald
Tel.: 0049 7447 9460-11, Fax: 0049 7447 9460-15
E-Mail: Touristik@seewald.eu ; Internet: www.seewald.eu
Schwarzwaldverein Seewald e.V. www.schwarzwaldverein-seewald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Wegweiserstandort „ Nagoldursprung“ und führt in Richtung Kirchweg vorbei an der 1888 erbauten Quellfassung die der Wasserversorgung von Urnagold und Besenfeld diente. Noch heute werden die Brunnen in Besenfeld mit Nagoldwasser gespeist. Der kleine Brunnen in mitten des Quellgebiets ist die offizielle Quelle der Nagold. Man folgt der Blauen Raute zum Standort „Kirchweg“ und erreicht nach wenigen Schritten den Standort „Taubentalweg“ Nun geht es mit Gelber Raute in das Taubental. Einst ein offenes bewirtschaftetes Tal. Bald erreicht man den Hoalgebrunne (Heiligenbrunnen) dem Wasser dieser Quelle wurde früher heilende Wirkung zugesprochen. Tal abwärts findet man noch viele Überreste der Rückhangbewässerung der sogenannten Wässerwiesen. Diese Technik wurde zur Ertragssteigerung eingesetzt. Weiter talabwärts wird die Straße überquert einige Schritte nach links und es geht rechts weiter abwärts die Nagold wird auf Steinen überquert. Ein kurzes Stück Weg noch und man hat am Wegweiser „Taubental“ den Ortsteil Schorrental mit der alten Bauernsäge und dem Gasthaus Forelle erreicht. Der Weg führt vom Wegweiser "Taubental" nun mit gelber Raute die Brenntensteige aufwärts man hält sich an der Wegabzweigung rechts und folgt dem Weg vorbei an der alten Kläranlage zum Wegweiser „Kuhbachweg“ und erreicht bald danach das Freizeitheim Schwarzwaldmühle und den gleichnamigen Standort „Schwarzwaldmühle“. Hier hält man sich rechts und erreicht an der Strasse den Wegweiser „Mühlhaldenweg“ die Straße wird abwärts nach links überquert. Auf breitem Forstweg geht es leicht bergan vorbei am Standort „Ob dem Taubental“ in Richtung „Mühlhaldenwäldle“. Vom Weg aus gibt es immer wieder Einblicke in das Taubental. Am Standort „Mühlhaldenwäldle“ hält man sich an der B294 .rechts und erreicht den Ortsteil Urnagold. Vom Wegweiser „Urnagold" aus geht es zur Johanneskirche, mit ihrem mächtigen Turm und gotischem Chor, die besichtigt werden kann (Schlüssel im Gasthaus Hirschen). Vom Standort „Johanneskirche“ geht es zum „Kirchweg“ und dem Ausgangspunkt der Wanderung „Nagoldursprung“ zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Linien Bus 7780 + 7787 Freudenstadt - Bad Wildbad Hatltestelle Urnagold https://www.bwegt.de
Anfahrt
B294 Freudenstadt - Seewald/Urnagold - Pforzheim
Parken
Parkplatz Schäuflerweg UTM 32 U 458487 5383609Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Enztal 1:35 000 ISBN 978--3-86398-425-0 oder Karte des Schwarzwaldvereins W235 Freudenstadt , Oberes Murgtal, Kniebis M1:25 000 ISBN 978-3-86398-461-8; erhältlich im Buchhandel, und der Geschäftstelle des Schwarzwaldvereins e.V. in Freiburg verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuwerk, wander- und wettergerechte Kleidung, evtl. WanderstockStatistik
- 21 Wegpunkte
- 21 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen