Brend - Tour, Simonswald
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beim Kilpenhof öffnet sich der Wald. Du spürst die Wärme der Sonne auf Deiner Haut. Ein kurzer Abstieg zum Nonnenbach. Auf der großen Wiese, oberhalb des Obernonnenbachhofs zieht es Dich nach oben. In großen Bögen näherst Du Dich dem Wald. Beim Brendhof, schon kurz unterhalb des Gipfels, siehst du das Ziel. Der Brendturm, nur noch wenige Höhenmeter entfernt.
Von oben sieht die Welt anders aus. Der Turm steht auf der Europäischen Wasserscheide zwischen Donau und Rhein. Staunend siehst Du auf den sanft gewellten Hochschwarzwald im Osten und in die tief eingekerbten Täler im Westen.
Die Donau entspringt nicht weit entfernt. Vom Kolmenkreuz hinter den mächtigen runden Granitblöcken des Günterfelsens sind es nur 700 Meter bis zur Quelle der Breg, dem Hauptquellfluss der Donau. Beim Kolemnkreuz wendet sich der Weg nach Westen. Immer stärker neigt sich der Hang dem Nonnenbachtal zu. Der Pfad wird schmaler. Bäume krallen sich in den steilen Hang, suchen Halt. Felsblöcke, mit Flechten und Moos bewachsen, verlieren sich im Wald. Die Mauerreste zweier verlassener Höfe liegen am Weg. Von hier sind es nur noch wenige Minuten hinab zum Wolfbach und von dort zum Wolfhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Bahnhof Gutach-Bleibach (bis dort mit der Breisgau S-Bahn) oder Furtwangen/ Gütenbach kann man mit der Buslinie 7272 bis zur Haltestelle Simonswald Rebstock fahren. Ab hier sind es jedoch bis zum Ausgangspunkt der Wanderung weitere 4,0 km zu gehen.Anfahrt
Von Waldkirch und Elzach kommend:
B294 bis Ausfahrt Gutach, Simonswald. Danach rechts in Richtung Simonswald abbiegen. Auf der L173 bis Obersimonswald, Gasthaus Rebstock bleiben. Dann nach links auf "Nonnenbach" abbiegen. Nach ca. 4 km erreichst Du den Wolfshof.
Von Furtwangen, Gütenbach kommend:
L173 bis Obersimonswald, Gasthaus Rebstock. Dann rechts auf "Nonnenbach" abbiegen. Nach ca. 4 km erreichst Du den Wolfshof.
Parken
Beim Wolfhof, Nonnenbach 19, SimonswaldKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk erforderlich, Wanderstöcke sind von Vorteil.Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen