Bodanrück-Runde
Im Nordosten des Radolfzeller Ortsteils Liggeringen liegt ein südexponierter Molassehang mit ökologisch wertvollen Halbtrockenrasen. Der Wanderweg quert das sonnenreiche Naturschutzgebiet Ober Öschle, in dem zahlreiche Orchideen- und Enzianarten vorkommen. Diese lassen sich vom Weg aus beobachten. Auf dem höchsten Punkt des Bodanrücks weiden Bisons in einem großen Freigehege auf dem Bodenwald. Die nahe gelegene Gaststätte „Bodenwald“ ist ein beliebtes Ausflugsziel. In kurzer Entfernung stehen die Ruine Alt-Bodman und das Kloster Frauenberg. Beide sind geschichtlich eng mit den Grafen von Bodman verbunden, den Namensgebern des Bodensees. Direkt am Weg liegen großartige Aussichtspunkte zum Überlinger See und zum Untersee mit Zeller See und Gnadensee, mittendrin die Insel Reichenau. Bei Föhnwetterlage sind die Schweizer und die Österreichischen Alpen zum Greifen nahe.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Wirtschaft zum KranzSicherheitshinweise
Der Rundwanderweg verläuft auf unkritischen Wegen, teilweise unmittelbar an steilen AbhängenWeitere Infos und Links
Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.
Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/de/tour/6075617
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle Liggeringen Dorfmitte führt der Weg "Am Gässelbach" zur Wirtschaft "zum Kranz" hinauf, davor rechts durch die Bergstraße aus dem Ort hinaus durch das Naturschutzgebiet Ober Öschle. Bei den folgenden Weggabelungen gehen wir immer geradeaus bis ein Schild zum Bodenwald hinauf weist. Über den Schlauchenweg erreichen wir die aussichtsreiche Hochfläche mit schönem Rückblick auf das Radolfzeller Münster. Geradeaus kommen wir zum Bisongehege, wo die bis zu 20 Bisons aus direkter Nähe beobachtet werden können. Die einzige Einkehrmöglichkeit auf dem Rundweg bietet die Gaststätte Bodenwald. Von der Weggabelung "Bisongehege" lohnen sich Abstecher zur Ruine Alt-Bodman oder zum Kloster Frauenberg (jeweils ca. 15 min einfache Wegstrecke). Beide bieten einen großartigen Panoramablick auf den Überlinger See sowie den Hegau und Linzgau. Weiter führt die Runde auf dem Premiumweg SeeGang zum "Bodenseeblick" an der Abbruchkante zum Überlinger See. Der Pfad neben dem geschotterten Weg beschert immer wieder schöne Aussichten auf Ludwigshafen, die Ruine Alt-Bodman und das Kloster Frauenberg. Ein Wiesenweg leitet zurück zur Gabelung "Vogelherd", wo der SeeGang entlang des Steilabfalls den Aussichtspunkt „Lusthäusle“ ansteuert. Der idyllische Ort führte einst die Liggeringer und Bodmaner Liebenden zusammen. Atemberaubend ist auch der Panoramablick auf den Untersee von der Insel Reichenau über die Halbinsel Mettnau bis auf die Stadt Radolfzell. Dahinter liegt die Höri mit dem Schienerberg. Über die Neuwiesen und den Lerchenacker erreicht der SeeGang die "Mittlere Wiese", ein großer Rast- und Grillplatz (Stöckenloch). Nach dem Pfrundacker blicken wir bei der Gabelung "Hölzle" nach links zum weithin sichtbaren Schneckenberg. Der Drumlin ist ein Relikt der letzten Eiszeit. Bei guter Sicht lohnt sich ein Abstecher auf die Kuppe. Sie beschert uns einen letzten großartigen Panoramablick über den Untersee, mit Glück bis zu den Alpen. Schließlich kehren wir mit der gelben Raute als Wegmarkierung durch das „Finsterloch“ zurück nach Liggeringen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Stadtbus der Linie 6 vom ZOB Radolfzell bis zur Haltestelle Liggeringen Dorfmitte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen