Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Besenfelder Murgtalrunde

· 4 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Dorfladen Besenfeld  B294
    Dorfladen Besenfeld B294
    Foto: Marianne Schön, Schwarzwaldverein e.V.
Aussichtsreiche Wanderung auf historischen , geschichtsträchtigen Wegen und Pfaden im "Hinteren Wald"
mittel
Strecke 13,4 km
4:30 h
445 hm
445 hm
886 hm
463 hm

Die Rundwanderung startet im Ortsteil Besenfeld der Gemeinde Seewald  auf dem Mittelweg des Schwarzwaldverein , der Alten Weinstrasse die von Gernsbach kommend  zum Kniebis und nach Alpirsbach füht. I Ein erster Aussichtspunkt oberhalb des Ortes, an der Robert Schneider Hütte,  benannt nach dem früheren Bürgermeister der Gemeinde, gewährt einen Rückblick auf Besenfeld und bei guter Sicht bis zur Schwäbischen Alb. Herrliche Weitblicke ins Murgtal sowie zum höchsten Berg des Nordschwarzwaldes, der Hornisgrinde (1164 m). Zu Beginn des 18. Jahrhunderts stand mitten im Wald das Wirtshaus „Oberes Neuhaus“ (1781 – 1803) Diese dienten dem Dichter Wilhelm Hauff als Vorlage für seine Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart“.  Ab der Neuhaus Hütte (Forstrat Ebert Hütte) führt der Scheiterweg steil hinab ins Murgtal nach Schönmünzach. Auf dem Scheiterweg  wurde gegen Ende des 18.Jh. Scheiterholz von der ehem. Landesgrenze bei Schönmünzach zwischen Baden und Württemberg mit Ochsenkarren zum Lagerplatz Oberes Neue Haus transportiert.  Man verläßt den Weg Richtung Verlobungsfelsen um den es eine nette Geschichte gibt (s.Bild) und steigt ab nach Schönmünzach. Weiter geht es nach Schwarzenberg. Im dortigen Pfarrhaus verbrachte der Schriftsteller Wilhelm Hauff bei senem Onkel (Pfarrer) die Ferien. Hier entstand auch die Geschichte  "Das Kalte Herz" Steil bergauf auf pfadigem Weg wird der Ausganspunkt Besenfeld wieder erreicht.

Autorentipp

Die Alte Weinstrasse 

 Dieser beschwerliche Fahrweg stellte jahrhundertelang die Verbindung des oberen Murggebiets mit der Oberrhein-ebene dar. Die Straße verlässt in Gernsbach (165 m) das Murgtal und führt den Westhang hinauf zum höchsten Punkt beim Breitloh (983 m). Dann führt sie auf dem Bergrücken entlang etwa der Wasserscheide Murg und Enz folgend, vorbei am Schramberg  sanft abwärts nach Besenfeld und weiter nachKlosterreichenbach.  Der Warentransport erfolgte mit Karren und Saumtieren wie Pferde, Esel und Ochsen. . Mit dem Bau der Talstraßen im Murgtal und Enztal (1831) endete die Bedeutung der "Alten Weinstraße" als mittelalterlicher Handelsweg zwischen Baden und Württemberg.

Profilbild von Gunter Schön
Autor
Gunter Schön
Aktualisierung: 28.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
886 m
Tiefster Punkt
463 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,62%Schotterweg 60,23%Naturweg 5,18%Pfad 12,15%Straße 6,79%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
8,1 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
1,6 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die pfadigen Teile der Wanderung können bei feichter Witterung rutschig sein, Trittsicherheit erforderlich.

Weitere Infos und Links

Seewald Touristik  , Wildbader Straße 1, 72297 Seewald

Tel.: 0049 7447 9460-11, Fax: 0049 7447 9460-15 E-Mail:  

Touristik@seewald.eu  ;  www.seewald.eu 

Schwarzwaldverein Seewald e.V.  www.schwarzwaldverein-seewald.de  

Start

Rathaus Besenfeld (797 m)
Koordinaten:
DD
48.597178, 8.422180
GMS
48°35'49.8"N 8°25'19.8"E
UTM
32U 457397 5382838
w3w 
///erfinden.befahrbare.gleich

Ziel

Rathaus Besenfeld

Wegbeschreibung

Vom Wegweiser am "Rathaus Besenfeld"  geht es  mit blauer Rate markiert entlang der B294 zum nächsten Wegpunkt "Freudenstädter Strasse" nun biegt man nach rech ab auf den mit roter Raute mit weisem Mittelbalken markierten Mittelweg des Schwarzwaldvereins zum nächsten Standort  "Robert Schneider Hütte" geradeaus weiter passiert man die Wegweiser  "Lärchweg" und  "Alte Weinstrasse" folgt dem Weg bis zum Standort "Forstrat Ebert Hütte" (Neuhaus). Es geht nun mit blauer Rate markiert links bergab  zum Wegpunkt "Scheiterweg"an der Kreuzung "Grubenberg" gerade weiter zum Wegweiser "Grub" hier verläßt man den breiten Weg und  gelang auf felsigem Pfad am Verlobungsfelsen vorbei ins Tal zum Wegpunkt "Verlobungsfelsenwegle" biegt links ab und gelangt auf asphaliertem Sträßschen zum Standort  "Schönmünzach Waldstrasse"  man bleibt auf dem Sträßchen und andert weiter entlang der Bahnlinie zum Wegpunkt   "Schwarzenberg Haltepunkt" und weiter zum kurz darauf folgenden Standort  "Alte Burg" .  Es geht nun links zum Wegweiser  "Sägmühlweiher" und rechts bergauf zum Standort  "Im Wiesengrund" nimt den rechten Weg weiter zum Wegweiser "Roter Rain Hof" kurz danach folgt der Wegpunkt "Roter Rain". Steil bergauf auf schmalem Pfad  erreicht man den Standort  "Steigbergwegle" kurz danach den "Steigberg"  auf dem "Stüberg" angekommen hat man die Höhe wieder erklommen und ereicht über den Wegweiser "Freudenstädter Strasse"  den Ausgangspunkt  "Rathaus Besenfeld"

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus 7780 Wildbad - Freudenstadt Haltestelle Besenfeld Altes Rathaus

Bus 7787 Freudenstadt - Besenfeld Haltestelle Altes Rathaus 

Reiseauskunft:  www.vgf-info.de    ;  www.efa-bw.de    

Anfahrt

 Freudenstadt B294 - Seewald / Besenfeld (Rathaus) - B294  Pforzheim

aus dem Murgtal: B462 Rastatt - Baiersbronn / Huzenbach - Abzweig nach Seewald - Seewald- Besenfeld

 

Parken

Parkplätze Rathaus UTM 32U  457382  5382859 

Koordinaten

DD
48.597178, 8.422180
GMS
48°35'49.8"N 8°25'19.8"E
UTM
32U 457397 5382838
w3w 
///erfinden.befahrbare.gleich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Seewald , ein Heimatbuch , zu beziehen für 15,90 Euro (zuzüglich 2,50 € Versandkosten, be der Gemeinde Seewald

Ein Besenfelder Kraftausdruck: "Krautsapperlott" für 15,20 Euro (zuzüglich 2,50 € Versandkosten be der Gemeinde Seewald

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwalvereins "Grüne Serie" Oberes Murgtal M 1:35 000; ISBN 978-3-89021-807-6

Karte des Schwarzwaldvereins W235 Freudenstadt, Oberes Murgtal, Kniebis M 1:25 000 ISBN 978-3-86398-461-8

Bei der Touristinfo Seewald, im Buchhandel und ider Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg erhältlich E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de  Web: www.schwarzwaldverein.de 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Wander- und Wetter gemäß angepasste Kleidung, Wanderstöcke sind empfehlenswert.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(4)
Bernhard Griesau
31.01.2021 · Community
Sehr schöne Tour, der Verlobungsfelsen mit dem schönen Blick auf Schönmünzach ist ein echtes Highlight. Ebenso der Ort Schwarzenberg mit den verstreuten, alten Bauernhöfe. Die Geschichte der Höfe ist oberhalb der Mühle auf der Tafel der Ortschronik zu lesen (unterhalb vom Backhäusle)
mehr zeigen
Regina Titelius
12.06.2020 · Community
Ich fand die Tour bis auf ein paar schöne Ausblicke eher langweilig. Je nachdem, wo man startet, lang steil hoch, dann lang steil runter. Meist nur breite Forstwege (außer Aufstieg).
mehr zeigen
Maria Nicola 
06.01.2020 · Community
Ich bin heute diese Tour gewandert, sie war sehr schön. Der Weg ist gut ausgeschildert , einfach zu gehen, schöne Waldwege, teils sonnig, teils im Wald. In Besenfeld machten wir einen Einkehrschwung mit leckerem Essen. Diese Wanderung machen wir sicher wieder. Danke für den Tipp.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
445 hm
Abstieg
445 hm
Höchster Punkt
886 hm
Tiefster Punkt
463 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 40 Wegpunkte
  • 40 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.