Zwischen Glottertal und Suggental mit herrlichem Rundblick in die Rheinebene, auf den Kaiserstuhl und die Vogesen.
mittel
Strecke 12,3 km
Dauer4:00 h
Aufstieg249 hm
Abstieg249 hm
Höchster Punkt404 hm
Tiefster Punkt232 hm
Die Rundwanderung beginnt und endet am Bahnhof Denzlingen (234 m). Vom Kreisverkehr weg geht es in die Hindenburgstraße. Von dort aus muss man dann nach links in die Brestenbergstraße abbiegen. Nach ca. 100 m geht es beim Spielplatz in kurzem steilen Anstieg zum Mauracher Berg (292 m) und zur St. Serverins-Ruine. Von dort führt der Weg vorbei an dem traditionell geführten Landgasthaus Mauracher Hof, entlang des Minigolfplatzes bis zu Elzstraße. Nach dem Überqueren der Elzstraße geht es weiter zum Waldrand und zur Kleingartenanlage Heidach. Von dort aus folgt man der Beschilderung zu den Dachslöchern (257 m) in Richtung Suggenbad. Bereits ca. 400 m vor Suggenbad gilt es am Müllerhof in Richtung Wissereck abzuzweigen. Vorbei am Schätzlehof (340 m) geht es weiter bergauf zum Wissereck (402 m). Von hier aus genießt man traumhafte Ausblicke auf die Dörfer, die Rheinebene, den Kaiserstuhl und die Vogesen. Vom Wissereck aus führt der Rückweg zwischen Waldrand und Rebanlagen in Serpentinen hinter zum Einbollen (260 m) vorbei am Fußballstadion, der Straße Zum Einbollen entlang in westlicher Richtung über die Glottertalstraße zur Hindenburgstraße und zum Bahnhof. Wegweiserfolge: Denzlingen Bahnhof - Rondell Citta d. Pieve
Autorentipp
Mauracher Berg Der Mauracher Berg, der Hausberg Denzlingens Auf dem Osthang steht die Kirchenruine St. Severin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Denzlingen – Band 1 – Von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg (962/984–1648), von Dieter Geuenich und Dieter Ohmberger, 2013, Medienhaus Denzlingen.
Denzlingen – Band 2 – Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges (1648–1948), von Dieter Geuenich und Dieter Ohmberger, 2010, Medienhaus Denzlingen.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:35 000 (grüne Serie): WTF ZweiTälerLand Triberg Furtwangen, ISBN 978-3-86398-413-7 Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg. erhältlich im Buchhandel , der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freinurg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk , wetter- und wandergerechte Kleidung
Die Wanderung weist immer wieder schöne Etappen auf. Herrlich ist der Bereich in den Weinbergen und der herrliche Blick auf die Rheinebene, Kaiserstuhl und Vogesen. Weniger brickelnd ist der Abschnitt nahe an der Aurobahn und der Anteil an den Asphaltwegen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen