Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Aussichtsreich um Waldbronn und Karlsbad

· 3 Bewertungen · Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Der Hermannsee zwischen Ittersbach und Langensteinbach
    Der Hermannsee zwischen Ittersbach und Langensteinbach
    Foto: Schwarzwaldverein e.V.
m 350 300 250 200 150 20 15 10 5 km
Anspruchsvolle und erlebnisreiche Rundwanderung mit vielen wundervollen Aussichten vom Albtal bei Waldbronn-Busenbach hoch nach Etzenrot, weiter nach Spielberg und dann über Langensteinbach zurück nach Waldbronn-Busenbach. Bei einer Weglänge von ca. 23 km geht es durch Wälder, über Dörfer und Wiesen zur Alb-Pfinz Hochebene und zurück.
mittel
Strecke 22,8 km
5:53 h
319 hm
318 hm
346 hm
171 hm
Start- und Endpunkt ist der Bahnhof Busenbach im Albtal. Von dort geht es über den Kurpark Waldbronn hoch nach Etzenrot, dann weiter nach Karlsbad-Spielberg. Von dort am Industriegebiet Ittersbach vorbei durch das Auerbachtal nach Langensteinbach. Von dort an geht es teilweise über den Schwarzwaldverein-Nordrandweg Richtung Autobahn und weiter nach Waldbronn-Busenbach und wieder runter zum Bahnhof Busenbach. Auf dem Weg hat der Wanderer immer wieder wunderschöne Blicke ins Land und über die Hochebene zwischen Albtal und Pfinztal.

Autorentipp

Auf der Wanderung sind genug Cafes und Restaurants für den kleinen Imbiss:

 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
346 m
Tiefster Punkt
171 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Beim Überqueren der Landstraßen besondere Vorsicht walten lassen.

Weitere Infos und Links

Gemeinde Karlsbad 

 

Kurverwaltung GmbH Waldbronn, Bergstr. 32, 76337 Waldbronn

Erlebniswelt Waldbronn  Telefon: 07243-5657-0  Email: kontakt@kv-waldbronn.de

 Die Schwarzwaldvereine:

Schwarzwalverein Ittersbach (Karlsbad)

Schwarzwaldverein Waldbronn

 

 

Start

Waldbronn - Busenbach, Bahnhof (170 m)
Koordinaten:
DD
48.929537, 8.450557
GMS
48°55'46.3"N 8°27'02.0"E
UTM
32U 459755 5419768
w3w 
///heutige.behaupten.löste

Ziel

Waldbronn - Busenbach, Bahnhof

Wegbeschreibung

Beim Bahnhof Busenbach folgt man erstmal der Landstraße nach Süden Richtung Bad Herrenalb. Nach der Stadtbahn-Überführung geht es nach links berauf in den Wald zum Standort „Hetzeltal/AVG-Brücke“. Dort weiter geradeaus auf dem breiten Weg hat man links immer die Bahnlinie und die Fahrstraße im Blick. Vorbei am Standort „Im Hetzeltal“ und dann beim Standort „Hetzeltal/Alter Mühlenweg“ ist eine kleine Variante nach links durch den Kurpark Waldbronn erlaubt. Nach ca. 500 m erreicht man den die Haltestelle der Stadtbahn mit dem Standort „Haltepunkt/Kurpark“. Dort geht es teils Weg, teils Treppe hoch zum Waldbronner Teilort Etzenrot und gleich am Ortseingang zum Standort „Etzenrot/Bildstock“. Geradeaus der Straße folgend kommt man zum Standort „Etzenrot/Ortsmitte“. Auch hier geht es weiter geradeaus immer noch auf der Hauptstraße vorbei an der Abzweigung zum Standort „Etzenrot/Hohbergstraße“. Hier geht es nach links in die Seitenstraße bergauf ca. 150 m zum Standort „Etzenrot/Spielberger Straße“. Jetzt nach Rechts verlässt man Etzenrot und kommt nach einigen Metern in den Wald Richtung Karlsbad-Spielberg. Doch gleich geht es wieder raus aus dem Wald und bei der Grillhütte mit dem Standort „Grillplatz/Etzenrot“ hat man schon einen herrlichen Blick von unten auf das höher gelegene Spielberg. Vorbei an der Regenwasser-Rückhalte-Anlage geht es über den Feldweg nach Spielberg rein zum Standort „Spielberg/Karlsruher Straße“. In der Bäckerei gibt es auch einen schnellen Kaffee. Der Weg führt nun nach links, der Hauptstraße folgend vorbei an der Volksbank und Sparkasse bis zur Grundschule Spielberg zum Standort „Spielberg/Grundschule“. Weiter geradeaus quert man die Stadtbahn unter der Brücke und geht parallel zur Landstraße bis zum Waldanfang mit dem Standort „Alte Spielberger Straße“ am Waldparkplatz. Hier folgt man nun den Weg nach rechts entlang dem Waldrand. Das ist auch der Kulturpfad Spielberg. Nach einem knappen km endet dieser Kulturpfad und man erreicht am Ende links rum den Abenteuerspielplatz mit dem Standort „Hamberg/Waldspielplatz“. Wenn nicht gerade der Mais hoch steht, hat man einen herrlichen Blick zum Malberg und zum Dobel. Weiter am Waldrand entlang geht es nach 400 m nach rechts und gleich wieder nach links zur Kreisstraße L622 runter, nach der Überquerung weiter zum kleinen Steg über den Bocksbach und wieder hoch zum Waldrand und zum Standort „Bocksbachsteg“. Hier geht es nach rechts auf dem Betonweg entlang dem Waldrand ca. 300 m zum Standort „Herrmannsee“. Der Weg führt hier nach links zum Herrmannsee. Dieser kleine Tümpel wurde in den 1970 Jahren künstlich angelegt und ist heute ein Treffpunkt vieler Amphibien in der Region. Der Wanderer läuft hier auf dem ehemaligen Bahndamm von Langensteinbach nach Ittersbach. Heute ist es ein Naturlehrpfad der Gemeinde Karlsbad. Nach ca. 600 m gelangt man zum Grillplatz und nach weiteren 400 m zum Waldparkplatz beim Industriegebiet Ittersbach und dem Standort „Waldparkplatz/Alter Bahndamm“. Hier geht es weiter geradeaus aber auf dem linken Weg etwas bergab Richtung Auerbacher Steg. Nach 200 m biegt der Weg im weiten Bogen nach links und geht in Richtung Norden. Man kommt zu den Mammutbäumen im Auerbachtal. Weiter geht es immer geradeaus bis zum Pavillon rechts unten vom Weg zum Standort „Pavillon/Unteres Köpfle“. Weiter leicht rechts bergab kommt man zur Wegkreuzung mit dem Standort „Auerbach-Steg“, hier geht es dann nach links leicht bergauf. Nach 200m verlässt man den Wald, hält sich nach Links und nach weiteren 200 m beim Standort „Köpfle“ nach Rechts auf den Betonweg. Hier geht es nun über diesen Feldweg nach Langensteinbach, erst links am Friedhof vorbei, durch das Wohngebiet runter zum Rathaus Langensteinbach und dem Standort „Langensteinbach/Rathaus“. Weiter geht es nach Rechts vorbei an der Bäckerei (mit Cafe) geradeaus in das kleine Sträßchen, auch hier geradeaus, überquert die Landstraße L562 und folgt der geraden Straße geradeaus weiter bergauf. Nach dem Ortsende bisschen weiter beim Waldparkplatz mit dem Standort „Parkplatz/Rappenbusch“ biegt man links in den Wald. Es ist immer noch der Nordrandweg, er führt in Richtung Norden, vorbei am Standort „Rappenbusch“ biegt bei der Hütte nach links ab und geht zum großen Damm des Regenwasserrückhaltebeckens. Auf diesen Damm kommt man zur Landstraße L563, überquert diese, hält sich auf der anderen Straßenseite nach Links und geht immer den Waldrand entlang   leicht bergauf. Links sieht man die Aussiedlerhöfe „Steinig“ und ganz hinten sind schon die ersten Häuser von Waldbronn zu sehen. Nach ca. 1,5 km nach der letzten Landstraßenüberquerung kommt man dann zum Waldeck mit dem Standort „Oberer Steinig“, hier geht es nach links weiter auf dem Wirtschaftsweg zur Straßenkreuzung mit den Ampeln, überquert die Kreuzung und es geht geradeaus weiter parallel zur Straße bis zum Wasserreservoir mit dem Standort „Wasserreservoir“. Hier geht man halb rechts den Feldweg rein, geht nach ca. 800 m rechts und dann gleich wieder links zum Standort „Am Zehntpfad“. Der Weg führt nun nach links nach ca. 200 m zum Standort „Busenbach/Mittelgewann“. Weiter geradeaus kommt man runter nach Busenbach, einen Teilort von Waldbronn. Unten an der Hauptstraße angekommen beim Standort „Busenbach/Ortsmitte“ ein Stück rechts der Hauptstraße entlang und ca. 200 m links die Anlegerstraße schräg links weiter runter, vorbei am Standort „Busenbach/Bahnhofstraße“ erreicht man wieder den Ausgangspunkt der großen Rundwanderung und den Standort „Bahnhof/Busenbach“.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Karlsruhe kommt man mit der Stadtbahn S 1 oder S11 zum Bahnhof Busenbach.  www.bwegt.de 

Anfahrt

Mit dem PKW fährt man von Pforzheim über Dietlingen – Ellmendingen – Auerbach – Langensteinbach – Waldbronn nach Busenbach. Von Karlsruhe her kommend in das Albtal über Ettlingen oder dem Tunnel nach Busenbach.

Parken

Von Karlsruhe kommend vor dem Bahnhof Busenbach kann man in der Nähe der Firma Trigema kostenlos parken. Dazu aber noch vor 500 m vor dem Bahnhof an der Ampel rechts abbiegen.
UTM: 32 U 459629 5419831

Koordinaten

DD
48.929537, 8.450557
GMS
48°55'46.3"N 8°27'02.0"E
UTM
32U 459755 5419768
w3w 
///heutige.behaupten.löste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Albtal 1:35 000 ISBN 978-3-89021-778-9 erhältlich im Buchhandel , der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de 

Ausrüstung

festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(3)
Klemens Schmid 
12.06.2021 · Community
ich bin von Wiesloch bei Heidelberg angefahren und muss sagen: das war es nicht wert. Die Tour ist landschaftlich nicht besonders, viel Teer und viel durch Ortschaften. Lieber ein paar Meter weiter fahren, wo richtiges Schwarzwald-Feeling aufkommt.
mehr zeigen
Gemacht am 12.06.2021
Peter Hagel
28.02.2021 · Community
Sehr schöne Vorfrühlingstour - sonnig, immer wieder mit Aussicht, landschaftlich abwechslungsreich, kaum Matsch. Später im Jahr würde mir etwas der Pfadcharakter fehlen und auch den Straßenverkehr hört man immer wieder.
mehr zeigen
Gemacht am 28.02.2021
Peter Hallmann 
26.03.2017 · Community
Sehr schöne, abwechslungsreiche und wirklich aussichtsreiche Tour. Führt weitgehend über befestigte Wege. Daher besonders geeignet für Frühjahrstouren. Einige Abschnitte auf geteerten Wegen. Hält sich aber in Grenzen.
mehr zeigen
Gemacht am 25.03.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,8 km
Dauer
5:53 h
Aufstieg
319 hm
Abstieg
318 hm
Höchster Punkt
346 hm
Tiefster Punkt
171 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 41 Wegpunkte
  • 41 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.