Auf zum Solfelsen
Bad Säckingen ist einer der bekanntesten Orte am Hochrhein mit einer langen wechselvollen Geschichte die im Hochrheinmuseum eindrucksvoll dargestellt wird. Auch viele historische Gebäude zeugen davon. Am bekanntesten wohl ist jedoch das 1854 von Joseph Victor von Scheffel verfasste Werk „Der Trompeter von Säckingen“ später auch als Oper uraufgeführt. Daraus oft gespielt „Behüt dich Gott, es wär so schön gewesen…“. Oberhalb von Bad Säckingen liegt der künstlich aufgestaute Bergsee, in der Nähe auch der frei zugängliche Wildpark. Der Höhepunkt der Wanderung ist der Solfelsen ein seit 1950 registriertes Naturdenkmal. Der mit einer Höhe von 5.4 Metern und einer Masse von 230 Tonnen frei liegende Stein ist kein eiszeitlicher Findling, sondern entstand durch einen lange anhaltenden Verwitterungsvorgang.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Tourismus GmbH Bad Säckingen, Waldshuter Str. 20, 79713 Bad Säckingen, Tel.: 07761-5683-0, tourismus@bad-saeckingen.de
Schwarzwaldverein Bad Säckingen www.schwarzwaldverein-bad-saeckingen.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Bahnhof der Trompeterstadt Bad Säckingen und führt über die Badmatte und das Kurzentrum durch die Stadt überall wird man an Viktor von Scheffel und den Trompeter von Säckingen erinnert. Weiter geht es zur Bergseekurve wo sich auch ein kleiner Wildpark befindet, auch ein Abstecher zum Bergsee lohnt sich. Kurz nach der Bergseekurve am Günnenbacher Weg geht es in das Schöpfebachtal in Richtung Jungholz. Beim Jungholzer Felsen führt der Weg vorbei am Wegweiser Eglesmatt nach Jungholz einem Teilort von Rickenbach. Links geht es nun zum Sohlfelsen der bald erreicht wird und geniest die Aussicht. Beim Spatzenhof begibt man sich wieder auf den Rückweg. Vorbei am Kellerlesfelsen und Windenplatz wird Günnenbach erreicht. Von hier aus führt der Günnenbacher Weg wieder zurück zum Bergsee und zum Ausgangspunkt Bad Säckingen Bahnhof
Wanderung des Deutschen Wandertags 2010 , Karl Heinz Bär
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bahn und Bus www.bahn.de ; www.suedbadenbus.de
Anfahrt
B 34 Lörrach - Waldshut, Bad Säckingen Ausschilderung Bahnhof folgenParken
Bahnhof Bad Säckingen UTM 32T 421078 5267543Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Hotzenwald M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-593-8
erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo Bad Säckingen sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins e.V. in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
festes Schuhwerk, wetter- und wandergerechte Kleidung.Statistik
- 31 Wegpunkte
- 31 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen