Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Auf historischen Wegen um den Kirchwald

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Baumpilz unterwegs
    Baumpilz unterwegs
    Foto: Gunter Schön, Schwarzwaldverein e.V.
m 800 700 600 14 12 10 8 6 4 2 km Allmandle Eisenbach Rotlestann Kuhbachweg Fährtmüsse Glashäuser Taubental Bürgerhaus Morgental
Wanderung auf historischen Wegen und Pfaden um den Seewälder Kirchwald
mittel
Strecke 14,6 km
4:00 h
300 hm
300 hm
823 hm
639 hm

Die Wanderung führt zum Teil auf historischen Wegen und Pfaden um den Seewälder Kirchwald fünf der 11 Ortsteile werden duchstreift. Besenfeld mit seinem historischen Rathaus dem ehem. "Gastaus Sonne" , Urnagold mit der mächtigen Wehrkirche aus dem Jahr 1350 und natürlich dem Namen entsprechend den Ursprung der Nagold. Eisenbach grüßt mit einem schönen Panoramablick über den Ort. Und schliesslich durch das romantischen Omersbachtal vorbei an der Bussenwiese, hier lag einst der abgegangene Weiler Glasehusen, und dem romantisch gelegenen Bussenwiesensee zum kleinsten Ortsteil Morgental, bergauf gehtes nun nach Almandle und Göttelfingen. Hier bieten sich weite Ausblicke zur Schwäbischen Alb und Richtung Stuttgart wo man je nach Wetterlage auch den Fernsehturm sehen kann. Da wir nun in der Mitte der Wanderung angekommen sind lohnt sich hier die Einkehr in der "Traube" . Weiter am Sportplatz mit Aussichtspunkt und Pannoramatafel vorbei geht es durch den Rotlestann hinab ins Tal der Sägen nach Schorrental mit der einstigen Bauernschaftssäge. Nun geht es wieder bergauf an der Schwarzwaldmühle vorbei zurück zum Ausgangspunkt Rathaus Besenfeld.

Profilbild von Gunter Schön
Autor
Gunter Schön
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
823 m
Tiefster Punkt
639 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,40%Schotterweg 54,62%Naturweg 8,39%Pfad 4,30%Straße 16,27%
Asphalt
2,4 km
Schotterweg
8 km
Naturweg
1,2 km
Pfad
0,6 km
Straße
2,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Weitere Infos und Links

Seewald Touristik  , Wildbader Straße 1, 72297 Seewald Tel.: 0049 7447 9460-11, Fax: 0049 7447 9460-15 E-Mail:  Touristik@seewald.eu ;  www.seewald.eu

Schwarzwaldverein Seewald e.V.  www.schwarzwaldverein-seewald.de 

Start

Rathaus Seewald - Besenfeld (801 m)
Koordinaten:
DD
48.597542, 8.423446
GMS
48°35'51.2"N 8°25'24.4"E
UTM
32U 457490 5382878
w3w 
///anregungen.gespräche.reines

Ziel

Rathaus Seewald - Besenfeld

Wegbeschreibung

Vom Wegweiserstandort  „Rathaus“ geht es entlang der B294 Wildbaderstrasse bis der Wegweiser „Urnagold“ erreicht wird. Man biegt rechts ab zum Standort „Johanniskirche“. Rechts führt der  weiter zum Standort „Kirchweg“ . Beim „Taubentalweg“ überquert man die Nagold und geht weiter bis zur Kreisstrasse K4773 und dem Wegweiser „Wulzenteich“. Recht ab der  Strasse entlang  vorbei am Naturfreundehaus mit herrlichem Pannoramablick über den Ortsteil Eisenbach am gleichnamigen Wegweiser biegt man links ab zum nächsten Wegpunkt  „Glashäuser“.  Scharf links weiter zum Wegweiser „Bussenwiese“ hier sehen wir das Seewälder Wasserwerk. Rechts auf romantischem Pfad geht es hinab zum „Bussenwiesensee“  und  unterhalb  der Staumauer  ins „Morgental“ . Der Weg führt nun durch den Weiler weiter wieder bergauf, und man überquert wieder die K4773 zum Wegweiser „Fährtmüsse“.  Leicht bergan  am Wegweiser „Almandle“ haben wir den gleichnamigen Ort erreicht. Auf dem Weg zum nächsten Standort „Hofäcker“ bieten sich schöne Ausblicke zur Schwäbischen Alb und bei entsprechender Wetterlage sieht man auch den Stuttgarter Fernsehturm. Zur Einkehr kann man nun hinab nach Göttelfingen und geht am Wegweiser „Krienserplatz“ nach links zum Gasthof „Traube“ Gestärkt zurück am Wegweiser „Hofäcker“  biegt man links ab zum Standort „Bürgerhaus“  Am Bürgerhaus selbst ist ein Aussichtspunkt mit Pannoramatafel.  Vom Wegweiser „Bürgerhaus“  führt der Weg zum nächsten Wegpunkt „Rotlestann“ hier zweigt unser Weg ab ins Schorrental . Nach dem Standort  „Schorrensteige“ wird die Nagoldtalstrasse überquert und erreicht den  Wegweiser „Schorrental“.  Am Gasthaus „Forelle“ und am Wegweiser „Taubental“ vorbei etwas weiter bergauf biegt der Wanderwerg ab  zum Standort „Kuhbachweg“ und zur „Schwarzwaldmühle“. Nach kurzem Aufstieg  wird die Laurentiuskirche in Besenfeld erreicht am Wegpunkt „Laurentiuskirche“ folgt man dem Weg rechts und überquert an der Schule die Straße und folgt den Wegzeichen zum nächsten Standort „Freudenstädter Straße“ hier nach recht erreicht man nach wenigen Schritten den Ausganspunkt „Rathaus“. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn

Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Baiersbronn-Huzenbach oder in Freudenstadt. Die Bahnverbindungen nach Freudenstadt führen über Stuttgart und Hausach im 2-Stunden Rhythmus und im Stundentakt aus Richtung Karlsruhe.

Stuttgart und Karlsruhe erreichen Sie problemlos mit ICE, IC/EC und Hausach mit IR-Zügen. Von Karlsruhe erreichen Sie Baiersbronn-Huzenbach oder den Stadtbahnhof Freudenstadt, von Stuttgart und Hausach zuerst den Hauptbahnhof Freudenstadt mit Anschlussmöglichkeiten zum Stadtbahnhof. Vom Stadtbahnhof Freudenstadt aus bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Seewald. 

Reiseauskunft www.efa-bw.de

Anfahrt

Anreise mit dem Auto

Von Norden:
A 81 (Stuttgart - Singen), Ausfahrt Gärtringen, Herrenberg, B 28 Nagold - Altensteig,  in Altensteig Abzweigung Seewald

oder A 5 (Karlsruhe - Basel), Ausfahrt Rastatt, B 462 Rastatt - Freudenstadt, Ortsausgang Baiersbronn-Huzenbach Abzweigung Seewald

Von Süden:
A 81 (Singen - Stuttgart) Ausfahrt Horb, Horb - Freudenstadt, B 294 Freudenstadt - Seewald.

oder A 5 (Basel - Karlsruhe) Ausfahrt Appenweiher, B 28 Oberkirch - Freudenstadt, B 294 Freudenstadt - Seewald.

Parken

Parkplätze Rathaus Seewald - Besenfeld UTM 32 U 457379 5382848

Koordinaten

DD
48.597542, 8.423446
GMS
48°35'51.2"N 8°25'24.4"E
UTM
32U 457490 5382878
w3w 
///anregungen.gespräche.reines
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

SEEWALD - Ein Heimatbuch, Herausgegeben vom Schwarzwaldverein Besenfeld (Seewald) zusammengestellt von Rektor Wolfgang Plappert , Seewald 1990. erschienen bei Geiger-Verlag, a.N. Horb ISBN 3-89264-429-2

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Murgtal 1:35 000 ISBN 978-3-89021-807-6 Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Enztal 1:35 000 ISBN 978-3-86398-425-0  diese Karten sind bei der Seewaldtouristik im Rathaus Besenfeld, im Buchhandel und der Hauptgeschäftsstelle des   Schwarzwaldvereins erhältlich E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de  Web: www.schwarzwaldverein.de 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
300 hm
Abstieg
300 hm
Höchster Punkt
823 hm
Tiefster Punkt
639 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 47 Wegpunkte
  • 47 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.