Auf einsamen Pfaden im Eschachtal
Die 38 km lange Eschach ist der wichtigste Zufluss des Neckars nach seiner Quelle und macht diesen erst zum Fluss. Bereits im Mittelalter verlief hier eine bedeutende Straßenverbindung von Villingen nach Rottweil, zu deren Sicherung zwei Burgen auf beiden Seiten der Eschach erbaut wurden. Von der einstigen Burg Wildenstein sind noch Mauerreste des Wohnturms und der Ringmauer erhalten. Die Burg Rotenstein wurde 1919 abgetragen.
Auf das 15. Jahrhundert geht eine Badstube zurück, aus der das Natur-Gasthaus Bettlinsbad wurde. Motto: „Frauen sind nicht perfekt, aber die vom Bettlinsbad sind verdammt nah dran.“
Landschaftlich beeindruckt die Eschach durch das bis zu 100 Meter tief in den Muschelkalk eingeschnittene Tal mit seiner reichen Vegetation. An der Eschachhalde beim Eckhof sind noch größere zusammenhängende Wacholderheiden als Rückzugsgebiet für bedrohte Tier- und Pflanzenarten erhalten. Schafe als ökologische Rasenmäher halten die Wacholder kurz. Eine rustikale Einkehr bietet hier der Eckhof.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Landgasthof EckhofNatur Gasthaus Bettlinsbad
Sicherheitshinweise
Die Pfade im Eschachtal können nach starken Niederschlägen rutschig sein. Daher sollte die Tour nur bei trockener Witterung durchgeführt werden. Trittsicherheit ist unbedingt erforderlich. Für Kinderwagen ist die Tour über Wurzeln und Steine nicht geeignet.Weitere Infos und Links
Tourist-Information Rottweil
Hauptstraße 21, 78628 Rottweil
Tel: 0741 - 49 42 80
Flyer „Naturerlebnis Eschachtal“ der Tourist-Information Rottweil (2011)
Infos der "Rottweiler Bilder": www.rottweil.net/wiki/Ansichten/RegionRottweil/Eschachtal/Betlinsbad
Einkehrmöglichkeiten:
- Natur Gasthaus Bettlinsbad (Fr - So), Tel. 0741 / 348 933 93
-
Landgasthof Eckhof (Do - So), Tel. 0741 / 154 05
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Buchwald auf dem Neckarweg (Markierung: stilisiertes „N“), immer dem Pfad folgend über die Gabelung „Wildgehege“ in Richtung Eckhof. Nach der Holzbrücke links an der Eschach entlang (Wegzeichen „rote Gabel“), über die Eschach zum Reiterhof Unterrotenstein. Vor dem Oberrotensteiner Steg weiter geradeaus auf dem Rundweg Wildenstein zur Ruine Wildenstein.
Um den Verkehrslärm von der nahen Autobahn zu vermeiden, weiter mit der gelben Raute Richtung Horgen (3,3 km), über den Heusteig-Steg, rechts wieder auf dem Rundweg Wildenstein zur ehem. Burg Oberrotenstein, links hoch über Treppenstufen zum Relief der Burg. Am Wanderparkplatz Oberrotenstein vorbei zum Rotensteiner Wasen mit dem Skulpturengarten Oberrotenstein. In Richtung Bettlinsbad zum Wanderparkplatz Bettlinsbad.
Um im Natur Gasthaus Bettlinsbad einzukehren: geradeaus weiter und dann der Straße zum Wanderparkplatz Lausenhärtle folgen.
Alternativ beim Schild „Fitness-Pfad“ in den Wald und immer links haltend, am Waldrand abwärts zum Wegweiser „Oberes Lausenhärtle“ und zum Wanderparkplatz.
Durch den Lausenhärtleswald und auf dem Neckarweg an der Eschachhalde zum Landgasthof Eckhof.
Auf dem schon bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt
- mit Bahn zum Haltepunkt Deißlingen Mitte; Fußweg: 2,1 km über Rathaus und Schwärzenstrasse
- mit Linienbus zur Haltestelle „Deißlingen Aubertschule“ (nur an Wochentagen); Fußweg: 1 km
(Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de)
Anfahrt
Ziel für Navi: Schwärzenstraße, 78652 DeißlingenParken
Wanderparkplatz Buchwald oberhalb von Deißlingen, am WaldrandKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins und des Schwäbischen Albvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W249 Villingen-Schwenningen (Baar, Rottweil, Schramberg) ISBN 978-3-86398-475-5
erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. Teleskopstöcke; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegsStatistik
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen