Auf den Spuren des Türkenlouis
Vom Golddorf Gersbach zur Hohen Möhr
Aussichts- und erlebnisreiche Wanderung vom Golddorf Gersbach zur Hohen Möhr. Vor Beginn der Wanderung lohnt es sich auch das Wald - und Glaszentrum Gersbach, oder für den Kunstinteressierten Wanderer auch den Eisernen Kunstpfad , zu besuchen. Bei dieser Wanderung kann man auch ind die Zeit des Türkenlouis eintauchen denn der Weg führht an der Barockschanze aus dieser Zeit vorbei. Auch das Wisentgehege und der Rinderlehrpfad liegt am Weg. Höhepunkt der Wanderung ist die "Hohe Möhr" mit fantastischer Rundsicht
Autorentipp
Türkenlouis-Schanze in Gersbach
Weitere interessante Punkte: Wald - Glas Zentrum; Wisentgehege; Rinderlehrpfad, Dorfkäserei; Eiserner Kunstpfad.
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich
Weitere Infos und Links
Tourist-Information: www.schopfheim.de , Stadt Schopfheim , Hauptstraße 23, 79650 Schopfheim, Telefon: 07622/396-145
Tourismus Gersbach e. V. / Ortsverwaltung Gersbach , Wehratalstr. 10 , D-79650 Schopfheim-Gersbach
Telefon: +49(0)7620/227 , E-Mail info@tourismus-gersbach.de , Web www.tourismus-gersbach.de
Schwarzwaldverein Schopfheim e.V. www.swv-schopfheim.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Schilderstandort Gersbach / Ortsmitte (815 m), nur wenige Schritte von der Bushaltestelle Gersbach / Post entfernt, beginnt diese Wanderung mit der Markierung Blaue Raute. Von hier aus geht es in die Rauschbachstraße in Richtung Sportplatz von hier vorbei an den Schilderstandorten Rauschbachstrasse (818 m) und Gersbach / Sportplatz (935 m) von aus mit einem kurzen Abstecher erreicht man die im Jahre 2008 wieder errichtete Barockschanze, eine von vielen Verteidigungsanlagen aus dem 17. Jahrhundert. Wieder zurück am Sportplatz, weiter über Standort Rausbach (935 m) zum Wanderparkplatz / Gersbach (950 m). Nach links führt der Weg, mit Gelber Raute markiert, weiter zu Evangelisches / Jugendheim (1000 m ) und Oberer Gersbach (945 m ) An diesem Weg liegt auch das Wisentgehege, hier besteht ganzjährig die Möglichkeit die Tiere zu beobachten, sowie der Rinderlehrpfad mit vielen Informationen rund ums Rind mit der Rotsruhhütte vorbei am Modellflugplatz und Tiergarten (1030 m ) erreicht man mit dem Standort Schwellen (1002 m) den Westweg mit der Markierung Rote Raute und herlichen Ausblicken. Links führt der Weg vorbei am Wanderparkplatz / Eckhag (877 m), Tannenkopf (840 m), Sandwürfe (822 m), Schattenwald (830 m) und Am Gleichen (862 m) auf die Hohe Möhr (984 m), einen Aussichtsberg, hoch über dem Wiesental mit einem Aussichtsturm. Es bietet sich eine phantastische Rundsicht auf die Berge des Südschwarzwaldes, den Schweizer Jura, die Vogesen und in das Wiesental bis nach Basel. Hier sollte man eine Rast einplanen. Im Abstieg geht es vorbei an der Kastendyk - Tanne (855 m) am Waldsaum entlang vorbei an den Standorten Edelsberg (785 m) und Beim Waldhaus (745 m) zum Zielpunkt Schweigmatt / Schwimmbad (725 m).Von hier aus kann man mit dem Linienbus nach Schopfheim und Gersbach zurückfahren.
Wanderung des Deutschen Wandertags 2010, Schwarzwaldverein Schopfheim,
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ab Schopfheim s www.suedbadenbus.de ; www.bwegt.de
Anfahrt
von Schopfheim K6352 nach Gersbach
Parken
In Gersbach Mitte - Rathaus UTM 32 T 419899 5283187
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereinss "Grüne Serie" Wiesental M 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-735-4 auch im Shop des Schwarzwaldvereins erhältlich
Karte des Schwarzwaldvereinss W257 Schönau i. Schw. (Wiesental,Belchen, Feldberg) M 1:25000 ISBN 978-3-86698-483-0 erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wander-und wettergerechte Kleidung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen