Auf den Spuren des Dichters Wilhelm Hauff
Die Rundwanderung startet im Ortsteil Besenfeld der Gemeinde Seewald im nördlichen Schwarzwald. Ein erster Aussichtspunkt oberhalb des Ortes gewährt einen Rückblick auf Besenfeld und bei guter Sicht bis zur Schwäbischen Alb. Seit dem Orkan „Lothar" sind unterwegs wieder herrliche Weitblicke ins Murgtal möglich sowie zum höchsten Berg des Nordschwarzwaldes, der Hornisgrinde (1164 m).
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts stand mitten im Wald das Wirtshaus „Oberes Neuhaus“ (1781 – 1803), um das sich einige Räubergeschichten rankten. Diese dienten dem Dichter Wilhelm Hauff als Vorlage für seine Erzählung „Das Wirtshaus im Spessart“. Bei Ausgrabungen fand man noch Reste eines Kachelofens, Tonscherben von Essgeschirr und Fensterglas - sie können im Rathaus „Sonne" in Besenfeld besichtigt werden. Etwa 50 m dahinter konnte ein Brunnen teilweise freigelegt werden.
Zur gleichen Zeit stand in der Nähe einer der größten Kohlenmeiler im nördlichen Schwarzwald. Ein Nachbau erinnert an die Tradition der Köhler, deren beschwerliche und wenig angesehene Arbeit Wilhelm Hauff zum Thema seines Märchens „Das kalte Herz" machte.
Zum Waldgewerbe zählte auch die Flößerei. So wurde der Kaltenbachsee um das Jahr 1780 für die Scheitholzflößerei angelegt und um 1813 als Schwellsee mit Schwellwerk in Stein ausgebaut. Über den Kaltenbach wurde das Kleinholz weiter zur Enz getriftet. Für den nötigen Vortrieb musste daher ein großer Wasserspeicher errichtet werden. Der Wasserablauf mit einem markanten Rundbogen unterhalb des Schwelldamms ist noch sehr gut erhalten.
Wie die Enz wurde auch die Nagold bis Anfang des 20. Jahrhunderts für die Trift von Baumstämmen genutzt. Ihre als Nagoldursprung bezeichnete Quelle liegt am Wanderweg beim Seewalder Ortsteil Urnagold.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Naturparkwirt Hotel Restaurant SonnenblickGasthof Café Nagoldquelle
Sicherheitshinweise
Die Wanderung verläuft auf unkritischen WegenWeitere Infos und Links
Seewald Touristik
Wildbader Str. 1
72297 Seewald
Tel.: 0 74 47 / 94 60-11
Fax: 0 74 47 / 94 60-15
gemeinde@seewald.eu
www.seewald.eu
Wilhelm Hauff
Schwarzwaldverein
Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins:
www.wanderservice-schwarzwald.de/de/tour/3570907
Taubentalrunde: https://www.wanderservice-schwarzwald.de/de/tour/6460761
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt an der Infotafel beim Rathaus „Alte Sonne“ (800 m) in Besenfeld, am Mittelweg des Schwarzwaldvereins. In Richtung Freudenstadt gehen wir zum Wegweiser „Freudenstädter Straße“ (798 m). Hier biegen wir mit der Markierung des Mittelweges (rote Raute mit weißem Balken) rechts ab und folgen dem geschichtlichen Lehrpfad zum Standort „Robert-Schneider-Hütte" (833 m). Weiter geht es über den „Lerchweg“ (856 m) und die „Alte Weinstraße“ (858 m) zur „Forstrat-Ebert-Hütte" (886 m), auch als Neuhaushütte bezeichnet. Sie lädt mit ihrem Grillplatz zu einer ersten Rast ein.
Anschließend verlassen wir den Mittelweg und biegen mit der blauen Raute rechts ab. So erreichen wir nach ca. 300 m den einstigen Standort des Wirtshauses „Oberes Neues Haus". An der „Kohlplatte“ (889 m) sind wir schließlich am höchsten Punkt der Wanderung angelangt. Links abbiegend, steigen wir wieder über die „Lägerhalde“ (780 m) zum idyllisch gelegenen „Kaltenbachsee“ (754 m) hinab. Am einstigen Flößersee genießen wir eine weitere Rast.
Ein weiterer Köhlerplatz befand sich rechts oberhalb des Sees. Wieder zurück an der Weggabelung, geht es jetzt mit der gelben Raute die Lägerhalde steil bergauf. Über die Wegweiser „Äschental“ (864 m) und „Spielbergweg“ (863 m) kommen wir auf den „Schäuflerweg“. Diesem folgen wir ca. 3 km im stetigen Abstieg über „Hohmüsse“ (850 m) und „Charlottenhütte“ (853 m) bis zum „Parkplatz Schäuflerweg“ (814 m). Hier treffen wir wiederum auf die blaue Raute und überqueren die B 294 zum „Nagoldursprung“.
Auf dem „Kirchweg“ geht es weiter zur „Johanniskirche“ im Ortsteil „Urnagold“ (822 m). Entlang der Bundesstraße und am „Parkplatz Lärch“ und „Beim Schillinger“ vorbei gelangen wir wieder zurück zum Ausgangspunkt Rathaus „Alte Sonne".
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus der vgf-Linie 7787 (Freudenstadt - Seewald) bzw. 7780 (Bad Wildbad - Seewald) zur Haltestelle „Altes Rathaus, Seewald-Besenfeld“ (Verkehrsgesellschaft Landkreis Freudenstadt: www.vgf-info.de)Anfahrt
B 294 Freudenstadt - Pforzheim bis Seewald-BesenfeldParken
Parkplatz beim Rathaus (UTM 32U 457364 5382841)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
W235 Freudenstadt (Oberes Murgtal, Kniebis) ISBN 978-3-86398-461-8
erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe, evtl. TeleskopstöckeStatistik
- 36 Wegpunkte
- 36 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen