Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Auf den Höhen des oberen Elztals

· 4 Bewertungen · Wanderungen · Südschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe + blaue Raute
    Wegmarkierung: gelbe + blaue Raute
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Die Rundwanderung vom idyllischen Dorf Oberprechtal aus führt an der Elz entlang und dann zum Gschasifelsen und Kapf hinauf mit großartigen Fernsichten ins Elz-, Rhein- und Kinzigtal
mittel
Strecke 16,1 km
5:00 h
550 hm
550 hm
1.029 hm
459 hm

Unsere Wanderung beginnt in Oberprechtal (459 m) bei der Kirche. Von hier führt der Elztalweg zunächst an der Elz entlang. Ihr klares Wasser schätzen nicht nur Forellen. Am Ende des Elztals steigen wir zur Kostgrundtanne hoch, einem über 250 Jahre alten Naturdenkmal. Der Baumriese ist ca. 45 Meter hoch, hat einen Umfang von vier Metern und eine Holzmasse von 25 Festmetern. Am Zweitälersteig angekommen, erinnert der Standortname „Wolfsgrube“ an die hier schon vor Jahrhunderten heimischen Wölfe – und die mit ihnen verbundene Plage. Selbst mitgebrachtes Fleisch kann an der Wolfsgrubenhütte (965 m) gegrillt werden. Auf dem höchsten Punkt der Tour bietet der Gschasifelsen (1029 m) einen herrlichen Ausblick ins Elztal. Danach wandern wir auf dem Höhenrücken bis zum „Kapf“, dem Hausberg von Oberprechtal, und genießen von der Kapfhütte nochmals die Aussicht ins Kinzig- und Rheintal bis zu den Vogesen.

Autorentipp

Die Kapfhütte des Schwarzwaldvereins Oberprechtal ist ganzjährig offen und wird von Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen bewirtet,
Profilbild von W. Biselli
Autor
W. Biselli 
Aktualisierung: 18.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gschasifelsen, 1.029 m
Tiefster Punkt
Oberprechtal, 459 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,36%Schotterweg 45,98%Naturweg 11,92%Pfad 34,47%Straße 5,25%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
7,4 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
5,5 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Zum Schützen
Landgasthof Schäcks-Adler
Restaurant | Landgasthof-Hotel-Rössle
Kapfhütte

Sicherheitshinweise

Die Rundwanderung verläuft auf unkritischen Wegen

Weitere Infos und Links

Touristinfo Oberprechtal
Schulstr. 8
79215 Elzach-Oberprechtal
Tel. 0 76 82 / 1 94 33
Fax: 0 76 82 / 62 96
tourist-info@elzach.de
www.elzach.de

 

Schwarzwaldverein e.V.

www.schwarzwaldverein.de

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: 
www.wanderservice-schwarzwald.de/de\tour\3403114

 

Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Oberprechtal
www.schwarzwaldverein-oberprechtal.de

 

"Ein Schnösel namens Ernest Hemingway im Landgasthof Rössle" auf https://hemingwayswelt.de

Start

Oberprechtal Dorf, an der Kirche (456 m)
Koordinaten:
DD
48.213764, 8.142384
GMS
48°12'49.6"N 8°08'32.6"E
UTM
32U 436290 5340415
w3w 
///richteramt.angebauten.leben

Ziel

Oberprechtal Dorf

Wegbeschreibung

Start ist am Wegweiserstandort „Oberprechtal Dorf (459 m)“ bei der Kirche, in unmittelbarer Nähe der gleichnamigen Bushaltestelle. Von der Touristinformation bzw. der Haltestelle „Post“ aus sind es jeweils ca. 250 m.

Mit der blauen Raute des Elztalwegs wandern wir immer an der Elz entlang bis zum Landgasthof Rössle. Hier logierte im Jahr 1922 der junge Schriftsteller Ernest Hemingway, der als Angler die Schwarzwälder Bachforellen in der Elz sehr schätzte. Weniger zuvorkommend würdigte der spätere Literaturnobelpreisträger dagegen die einheimischen Schwarzwälder im Allgemeinen (s. Artikel unter Links). „Vor dem Wittenbach“ und dem Gasthof geht es rechts weiter über den Hänslehof zur Läufersäge, über den Holzgrundbach zur Landstraße „beim Forellenhof“.

Am Ende des Elztals verlassen wir die blaue Raute bei der „Kostgrundbrücke“ und folgen der gelben Raute zur Wolfsgrube. Auf dieser Strecke kommen wir mit einem ca. 50 m kurzen Abstecher an der großen Kostgrundtanne vorbei.

Auf dem Tannenbühlweg erreichen wir den Standort „Wolfsgrube“ und wechseln auf den Zweitälersteig zur „Wolfsgrubenhütte (965 m)“ (schöner Grillplatz) und zum Gschasifelsen (1029 m) mit herrlichem Ausblick ins Elztal. Die nächste großartige Aussicht präsentiert nach der „Schwiegrube“ der „Kapf“. Hier befindet sich die vom Schwarzwaldverein Oberprechtal bewirtete Kapfhütte. Von dieser genießen wir die weite Aussicht und steigen dann wieder nach Oberprechtal Dorf ab.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Über Bahnhof Triberg mit Buslinie Nr. 7274 nach Oberprechtal Post

Über Bahnhof Elzach mit Buslinie Nr. 7274 nach Oberprechtal Kirche

(Regio-Verkehrsverbund Freiburg: www.rvf.de)

Anfahrt

B294 bis Elzach - Ausfahrt Prechtal – Dorf Oberprechtal -Touristinformation Oberprechtal

Parken

Parkplatz bei der Touristinformation Oberprechtal (UTM 32U 436144 5340491)

Koordinaten

DD
48.213764, 8.142384
GMS
48°12'49.6"N 8°08'32.6"E
UTM
32U 436290 5340415
w3w 
///richteramt.angebauten.leben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W248 Furtwangen (Gutachtal, Triberg i. Schw., Hornberg) ISBN 978-3-86398-474-8

erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:

www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, evtl. Teleskopstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(4)
Ralf Hertle
09.05.2021 · Community
Schöne Tour im schönen Elztal. Insbesondere der Teil entlang der jungen und teilweise wilden Elz (Handtuch nicht vergessen!) und der Ausblick vom Gschasifelsen lohnen sich. Zum Abschluss noch die Füße kühlen in der Wassertretstelle am Parkplatz. Herrlich! Abzug gibt's für die teilweise mangelhafte Beschilderung, den steilen Abstieg auf der Waldautobahn (Gift für jedes Fußballer-Knie!) und den z.T. nervigen Motorradlärm.
mehr zeigen
Gemacht am 09.05.2021
Foto: Ralf Hertle, Community
Foto: Ralf Hertle, Community
Foto: Ralf Hertle, Community
Foto: Ralf Hertle, Community
Hans Schmidt 
12.06.2020 · Community
Eine wirklich wunderschöne Rundwanderung. Idyllisch an der Elz entlang, über die Kostgrundhütte , Wolfsgrubenhütte, zum Gschasifelsen mit herrlichem Ausblick. Zum Abschluss zur Kapfhütte mit tollem Panoramablick. Danach steil bergab nach Oberprechtal Dorf.
mehr zeigen
Gemacht am 12.06.2020
Oberprechtal Dorf
Foto: Schmidt Hans, Community
Entlang der Elz
Foto: Schmidt Hans, Community
Elzpflädle
Foto: Schmidt Hans, Community
Kostgrundhütte
Foto: Schmidt Hans, Community
Kapfhütte
Foto: Schmidt Hans, Community
Vroni Ziegler 
29.03.2020 · Community
Die Wanderung ist sehr gut ausgeschildert! Der Weg entlang der Elz ist traumhaft. Fast auf der ganzen Strecke ist ein plätschern zu hören, was auch den Hunden zu gute kommt, da sie immer etwas zu trinken haben. Der sehr lange Forstweg durch den Wald bis zur Wolfsgrubenhütte fanden wir sehr unspektakulär und langweilig, ohne jegliche Aussicht. Diese konnten wir auf dem Gaschifelsen genießen. Ab da war auch wieder der Weg um ein vielfaches schöner, zwar auch durch den Wald, aber viel abwechslungsreicher.
mehr zeigen
Gemacht am 28.03.2020
Foto: Vroni Ziegler, Community
Foto: Vroni Ziegler, Community
Foto: Vroni Ziegler, Community
Foto: Vroni Ziegler, Community
Foto: Vroni Ziegler, Community
dieser Abschnitt der Wanderung kam uns "never ending" vor, ca 5 - 6 km
Foto: Vroni Ziegler, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 12

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
550 hm
Abstieg
550 hm
Höchster Punkt
1.029 hm
Tiefster Punkt
459 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 30 Wegpunkte
  • 30 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.