Rechts der Wehra zieht sich der Schluchtensteig auf dieser letzten, der insgesamt sechs Etappen, über dem anfangs noch zahmen Tal nach Süden. Der idyllische Todtmooser Ortsteil Schwarzenbach wird passiert, ehe der Wanderweg bei Au in den Talgrund zurückkehrt. Nachdem die Flussseite gewechselt wurde, rücken die Talflanken dichter zusammen und werden steiler und felsiger. Noch einmal läuft die Landschaft zur Höchstform auf, scheint nicht wahrhaben zu wollen, dass das Ziel nahe ist. Bis zu 200 Meter hoch bauen sich die felsigen Bannwaldhänge über dem in der Tiefe schäumenden Fluss auf. Wieder wird die Seite gewechselt, um nun wieder rechts der Wehratalschlucht Wehr anzusteuern. Immer wieder bieten sich Tiefblicke oder Aussichten auf die östliche Talseite. Wer Glück und ein Fernglas dabei hat, kann vielleicht die Gämsen beim Spielen beobachten und sich fragen, wie sie nur so behände durch die steilen Felswände von Kaiser- und Jägerfels springen können. Allmählich verliert der Weg an Höhe, bis die Staumauer des Wehra-Stausees überquert wird. Dann folgt lockeres Auslaufen am Fluss entlang zum Rathausplatz mit dem Alten und Neuen Schloss der Herren von Schönau, dem Zentrum der Weber- und Textilstadt Wehr.
Autorentipp
Der Schluchtensteig Auf 118 Kilometern verläuft der neue Schluchtensteig von Stühlingen durch die Wutachschlucht nach Lenzkirch und zum Schluchsee,
Busbahnhof Todtmoos UTM 32T E 425331.577 N 5287882.414
Koordinaten
DD
47.741114, 8.004558
GMS
47°44'28.0"N 8°00'16.4"E
UTM
32T 425374 5288006
w3w
///kinderbuch.normale.anerkennen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins „Grüne Serie“ Hotzenwald 1:35 000 ISBN 978-3-89021-593-8
Karte des Schwarzwaldvereins W257 Schönau i. Schw. M 1: 25 000 ISBN 978-3-86398-483-0 + W265 Lörrach M 1: 25 000 ISBN 978-3-86398-491-5 erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Verfasse die erste Bewertung
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
23,5 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
478 hm
Abstieg
937 hm
Höchster Punkt
902 hm
Tiefster Punkt
342 hm
mit Bahn und Bus erreichbargeologische HighlightsEtappentouraussichtsreichEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historischbotanische Highlights
Statistik
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
45 Wegpunkte
45 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen