Aussichtsreiche Wanderung auf dem Margräfler Wiiwegli durch die Weinberge zwischen Müllheim und Staufen
leicht
Strecke 16,9 km
Dauer5:00 h
Aufstieg386 hm
Abstieg403 hm
Höchster Punkt440 hm
Tiefster Punkt285 hm
Niederweiler (300 m) unterhalb von Badenweiler ist unser Startpunkt. Auf unserer gesamten Tour werden wir vom Wiiweglizeichen, einer roten Raute mit gelber Traube, begleitet. Es geht von Niederweiler am Friedhof vorbei zum Pavillon am Römerberg. Dabei eröffnet sich ein herrlicher Blick nach Badenweiler, Müllheim und hinüber zu den Vogesen. Die Philippslinde beim Abstieg nach Britzingen erinnert an den badischen Landesforstmeister Karl Philipp, der im 19. Jahrhundert hervorragende Waldwege errichten ließ und als Erster die Douglasie im Schwarzwald ansiedelte. Etwas versteckt in einer Senke liegt das Winzerdorf Britzingen mit seiner mächtigen Dorfkirche. Der Weiler Muggardt (380 m), ein verschachteltes kleines Dörfchen mit bunten Bauerngärten, ist ein wahres Kleinod. Hinter der Kapelle biegt der Weg zum Muggardter Berg ab. Immer zwischen Wald und Reben erreicht man über den Wasserbehälter Freusig den Marktplatz von Sulzburg (335 m). Vom Marktplatz geht es über das Postgässle an der alten Synagoge vorbei über den Neubergweg zum Castellberg. Mit wunderschöner, ständig wechselnder Aussicht umrundet der Weg den Castellberg und erreicht über den Ziegelhof in Ballrechten den Winzerort Grunern. Auf den letzten Metern bis zum historischen Marktplatz in Staufenbegleitet uns das Plätschern des Neumagens.
Autorentipp
Niederweiler
Hier entstanden im zweiten bis vierten Jahrhundert erste Siedlungen. Die um das römische Badegebäude gelegenen Villen in Badenweiler mit Ansiedlungen in Ober- und Niederweiler eine Gemeinde. Etwa um 400 zogen sich die Römer zurück und die Alemannen siedelten sich im Weilertal an. Davon zeugen u. a. Gräberfunde im Rebgewann am Römerberg, die aus dem 5. bis 7. Jahrhundert stammen.
L 131 Müllheim - Niederweiler Friedhof UTM 32T 398703 5295892
Parken
Am Friedhof
Koordinaten
DD
47.808424, 7.647118
GMS
47°48'30.3"N 7°38'49.6"E
UTM
32T 398708 5295893
w3w
///gepäck.erlischt.zimmer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Nördliches Markgräflerland 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-786-4
Karte des Schwarzwaldvereins W256 Müllheim (Markgräflerland, Staufen im Breisgau) M 1: 25 000 I SBN 978-3-86398-482-3 erhältlich im Buchhandel , der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung
Wir sind den Abschnitt von Müllheim aus in Richtung Staufen gegangen. Man kann mit dem Bus 111 vom Bahnhof Müllheim in Richtung Badenweiler fahren und sich so den tristen An- bzw. Abmarsch sparen. Ab bzw. vor Sulzburg ist aktuell eine Umleitung eingerichtet, geschätzte 1 1/2 km mehr!
Das Wiiwegle von Staufen nach Müllheim ist nett und einfach. Die Beschilderung läßt mehrfach Wünsche offen. Die Ausblicke ins Rheintal sind schön. Leider endet die Wegebeschreibung vor Müllheim, so dass es noch gut 4 km sind bis zum Bahnhof. Bei der Rückfahrt am Sonntag mit dem Bus gibt es nur zwei Verbindungen (mit Umsteigen in Sulzburg).
mit Bahn und Bus erreichbaraussichtsreichEinkehrmöglichkeitEtappentourkulturell / historischgeologische Highlightsfamilienfreundlichbotanische Highlights
Statistik
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen