Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderungen empfohlene Tour

Auf dem Kandelhöhenweg

· 11 Bewertungen · Wanderungen · Zweitälerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Kandelgipfel
    Kandelgipfel
    Foto: SWV, Schwarzwaldverein e.V.
Aussichtsreiche Wanderung zum markanntesten Berg des nördlichen Breisgaus undzur Kandelpyramiede 
schwer
Strecke 13,5 km
3:30 h
618 hm
618 hm
1.240 hm
733 hm
Die Wanderung beginnt auf dem Kandelhöhenweg im Ortsteil St. Peter / Sägedobel beim Gasthaus Engel. Zunächst führt ein kurzer Grasweg bergauf zum Waldrand. Entlang des romantischen Albersbachs geht es auf einem naturnahen Waldweg ca. 1 km aufwärts. Beim Gehöft Sägweiher Dreier bietet sich ein schöner Postkartenblick nach Süden bis zum Feldberg. Von hier aus wandert man durch urigen Mischwald ca. 0,6 km steil aufwärts und erreicht ein weites Bergwiesengebiet mit wiederum herrlicher Aussicht. Beim Überqueren der Wiesen sieht man links in schönster freier Lage (auf ca. 1000 m Höhe) drei typische Berghäusle (ehem. Viehhütten mit Wohnteil).  Vor einem liegen die weitläufigen, geschützten Borstgras-Kandelwiesen, auf denen man auf einem fast ebenen Weg die Passhöhe beim ehemaligen Hotel erreicht. Hier trifft man auf die touristische Seite der eindrucksvollen und vielbesuchten Kandelhochflächen. Der Weg zur Aussichtspyramide (1242 m) führt als Höhepunkt eines schönen und abwechslungsreichen Aufstiegs zum markantesten Berg des nördlichen Breisgaus. Hier hat man eine grandiose Rundumsicht: Hochfirst, Feldberg, Schauinsland, Kaiserstuhl, Rheinebene, Nordschwarzwald und bei klarem Wetter bis zu den Vogesen und zu den Alpen.  Über einen Wiesenweg kommt man zur weitläufigen Gummenviehweide, auf der viele vom Wind gegerbte Wetterbuchen zu bewundern sind.  Auf einem schmalen Grasweg, entlang des Hanges, erreicht man am Waldrand einen Holzabfuhrweg, auf dem es nochmals 60 Höhenmeter aufwärts zu spazieren gilt. Beim Wegweiser Brandeck geht es auf einem steil abwärts führenden Feldweg rechts ab zum Sägendobel.  Der Weg vom Felsenhof herunter endet im Sägendobel, dem Ausgangspunkt dieser Tageswanderung.
Profilbild von Gunter Schön
Autor
Gunter Schön
Aktualisierung: 12.05.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.240 m
Tiefster Punkt
733 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,18%Schotterweg 22,48%Naturweg 47%Pfad 18,32%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
3 km
Naturweg
6,3 km
Pfad
2,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist-Informationwww.st-peter-schwarzwald.de , Klosterhof 11 , 79271 St. Peter , 07652/1206-8370

Schwarzwaldverein St. Peter www.schwarzwaldverein-st-peter.de 

 

Start

St. Peter / Sägedobel beim Gasthaus Engel (749 m)
Koordinaten:
DD
48.037388, 8.035724
GMS
48°02'14.6"N 8°02'08.6"E
UTM
32U 428121 5320905
w3w 
///denk.reste.nüsse

Ziel

St. Peter / Sägedobel beim Gasthaus Engel

Wegbeschreibung

Wegweiserfolge: Sägedobel Engel-Sägweiher - Dreier-Beim Disselhäusle - Am Kandelberg - Rohrallmend - Parkplatz Kaibeloch - Kreuzacker - Kandelhotel-Kandelpyramide - Über den Felsen - Kreuzacker - Kaibenloch - Gummenhütte - Oberhalb Dilgerhäusle - Neubauern Ebel - Brandeck - Felsenhof - Sägedobel Säge

Öffentliche Verkehrsmittel

Liniebus 7273 und 7205 ab St. Peter Ortsmitte bis Ortsteil St. Peter/Sägennobel ( fährt z.Z. nur drei Mal täglich ) www.suedbadenbus.de

 

Anfahrt

L186 bis Sägedobel  48°02,298’N   8°02,204‘O

St. Peter Ortsmitte – Straße in Richtung Glottertal bis Abzweig zum Kandel ( rechts hoch ) – Kandelstraße nur bis Sägendobel ( ca. 3 km )

Parken

St. Peter / Sägedobel beim Gasthaus Engel

Koordinaten

DD
48.037388, 8.035724
GMS
48°02'14.6"N 8°02'08.6"E
UTM
32U 428121 5320905
w3w 
///denk.reste.nüsse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins 1:35 000 (grüne Serie): WTF ZweiTälerLand Triberg Furtwangen, ISBN 978-3-86398-413-7
Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.

Erhältlich im Buchhandel, Touristinfo St. Peter und der Hauptgeschäftsstelle Schwarzwaldverein e.V.(auch Verkaufsstelle für Wanderkarten, Wanderzubehör, Literatur, Vereinsartikel)Schlossbergring 1579098 FreiburgFon 0761-38053-0 , E-Mail: info@schwarzwaldverein.de  ; ÖffnungszeitenMontag-Donnerstag: 9 – 12 und 14 – 16 UhrFreitag: 9 – 12 Uhr

Ausrüstung

Festes Schuhwerk , wander- und wettergerechte Kleidung, ausreichend Getränk für unterwegs.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(11)
Richard B. 
12.08.2021 · Community
Gemacht am 12.08.2021
Markus M. 
28.06.2021 · Community
Tolle Wanderung mit schönen Wanderwegen - auch für Familien (NICHT mit Kinderwagen). Wir waren mit zwei Familien mit vier Kindern zwischen 6 und 10 Jahren - unterwegs. Die Einstufung "schwer" ist deutlich zu hoch angesetzt. "Mittel" trifft es besser. Eine öffentliche Parkgelegenheit am Startpunkt Sägendobel gibt es gegenüber dem "Cafe & Pension Schuler". Der Aufstieg geht über Stock und Stein, von etwas breiteren bis hin zu schmalen Pfaden, von Wald bis Wiesen ist alles dabei. Ganz nach dem Geschmack unserer Kids. Am Kandelgipfel angekommen wird man mit einer tollen Fernsicht für den Aufstieg belohnt. Interessant ist es auch den startenden Drachen- und Gleitschirmfliegern zuzuschauen. Der Abstieg erfolgt meist über Wiesenflächen. Der komplette Weg ist top ausgeschildert. Wanderzeit: die in der Beschreibung angegebene Gehzeit von 3,5 Stunden ist sicherlich machbar. Mit Kids und drei großzügigen Pausen haben wir gute 5 Stunden benötigt. Eine sehr schöne Tagestour für Groß und Klein
mehr zeigen
Gemacht am 27.06.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 10

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,5 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
618 hm
Abstieg
618 hm
Höchster Punkt
1.240 hm
Tiefster Punkt
733 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.