An der jungen Donau und durch ihr steinernes Bett
Immendingen an der Donau ist bekannt durch die Donauversinkung. Die Quellflüsse Brigach und Breg verschwinden hier an bis zu 150 Tagen im Jahr vollständig im porösen Jurakalk der Schwäbischen Alb und tauchen erst im rund zwölf Kilometer entfernten Aachtopf wieder auf. Ihr Wasser führen sie dann nicht mehr dem Schwarzen Meer, sondern über die Radolfzeller Aach dem Bodensee und über den Hochrhein schließlich der Nordsee zu.
Im Jahr 2020 wurde im Bereich der Immendinger Hauptversinkung der Donau der Donauuferpark fertiggestellt. Er dient der Naherholung der Einheimischen, ist aber zugleich idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der weiteren Versinkungsstellen.
Der Rundweg beginnt am Bahnhof Immendingen, führt durch den Donauuferpark zur Immendinger Hauptversinkungsstelle an der Donau, weiter entlang der Donau in Richtung Möhringen bis zur Donaufurt bei der zweiten Versinkungsstelle.
Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/r/49644902
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Nina's Ess-ArtLandgasthof Kreuz Immendingen
Sicherheitshinweise
Für die Durchschreitung der Donau ist Trittsicherheit erforderlich. Bei Hochwasser der Donau kann die Tour nicht durchgeführt werden!Weitere Infos und Links
Tourist – Informationen Immendingen
Schlossplatz 2, 78194 Immendingen
Tel. 0 7462 / 24 - 0
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnhof Immendingen liegt an der Strecke der Schwarzwaldbahn von Offenburg nach Konstanz, der Donautalbahn von Donaueschingen nach Ulm und ist Ausgangspunkt der Wutachtalbahn über Blumberg nach Waldshut.Anfahrt
Auf B311 bis Bahnhofstraße in 78194 ImmendingenParken
Parkplätze beim Bahnhof ImmendingenKoordinaten
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil, evtl. TeleskopstöckeStatistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen