Albsteig Schwarzwald Etappe 2: Görwihl - Wittenschwand Genießertour
Schattige Forstwege und naturbelassene Pfade führen durch das Albtal, vorbei an der eindrucksvollen Teufelsküche. Auf dem Dachsberg bieten sich fantastische Blick bis zu den Alpen.
Die zweite Etappe führt zunächst gemächlich über den Höllbach zurück an die Alb. Schon bald wird der Rastplatz auf dem Felsen der Teufelsküche passiert. Achtung, hier den lohnenswerten Abzweig nicht verpassen! Auf dem Rastplatz gibt es verschieden Bänke und einen Tisch. Von oben hat man eine tolle Sicht auf die Albstrudel. Kurz danach führt der Weg über einen reaktivierten, verwunschenen Pfad bis Niedermühle. Hier wechselt sich das Bild wieder drastisch. Der Weg führt durch das Albtal mit seinen offenen, blühenden Mähwiesen. Die Einkehrmöglichkeiten in Immeneich können für eine kurze Rast genutzt werden, bevor der anstrengende Aufstieg durch den schattigen Wald nach Wolpadingen führt. Oben angekommen führt der Weg zu einem Aussichtspunkt mit Panoramatafel, der bei entsprechendem Wetter Blicke bis zu den Schweizer Alpen garantiert. Weiter geht es nun über den Dachsberg durch stille Wälder und vorbei an Bergwiesen bis zum Ziel der heutigen Etappe an der Dachsberghalle bei Wittenschwand
Autorentipp
Der schattige Aussichtspunkt über der Teufelsküche und die sonnige Alpenaussicht mit der Panoramatafel bei Wolpadingen bieten lohnende Rastplätze.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Auf dem schmalen Pfad kurz nach der Teufelsküche bis Niedermühle ist etwas Trittsicherheit erforderlich. Für den Aufstieg nach Wolpadingen sollte genur Kraft eingeplant werden.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen unter www.albsteig.de und www.wanderkreuz-des-suedens.de.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Görwihl aus führt die Wanderung zurück auf den Albsteig beim Hauptwegweiser Hornstollen. Ein kurzes Stük danach quert man den Höllbach und kehrt auf gut begehbaren Forstwegen wieder zurück an die Alb. Dort überquert man die Straße, die nach Dachsberg führt und gelangt bald an einen idyllischen Aussichtspunkt über der Teufelsküche. An diesem eindrucksvollen Naturschauspiel sollte eine Rast eingeplant werden. Der Blick auf die Strudel hat etwas hypnotisches an sich. Alb und Albtalstraße werden an der Abzweigung nach Stieg überquert und ein schmaler verwunschener Pfad verläuft den Hang entlang bis nach Niedermühle. Dieser wurde für den Albsteig extra reaktiviert. Bis Immeneich verläuft die Wandertour wieder vorbei an sanften Mähwiesen entlang der Alb. In Immeneich kann man nochmal eine Rasteinlegen, bevor der steile Aufstieg nach Wolpadingen beginnt. Oberhalb des Ortes kann man eine fantastische Alpensicht genießen. Eine Panoramatafel erklärt die Namen der in Ferne erblickenden Alpen. Von hier führt der Weg im Wechsel zwischen blühenden Wiesen und stillen Wälder, vorbei am richtigen "Dachsberg" zur Dachsberghalle nach Wittenschwand, dem Endpunkt des heutigen Tages. Von hier aus ist es nur noch ein kurzes Stück in die Ortsmitte zu den Übernachtungsmöglichkeiten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Flugzeug
Flughafen Zürich-Kloten, Basel (Schweiz), oder Stuttgart. In allen Fällen Bahnanschluss nach Bad Säckingen oder Waldshut-Tiengen mit dem RB/IRE. Von dort weiter mit der RB oder mit der Buslinie 7334 nach Albbruck.
Mit der Bahn
Stuttgart - Singen – Waldshut – Albbruck bzw. Karlsruhe - Basel – Bad Säckingen – Waldshut - Albbruck
Weiter mit dem Bus
Linie 7324, bzw. 7330 bis Görwihl
Busverbindung zwischen Görwihl und Wittenschwand
Linie 7324 (nur Wochentags)
Alle Verbindungen gibt es im Fahrplan "Nr.10 Albsteig Schwarzwald und Wolfssteig" unter www.albsteig.de
Anfahrt
Über die A81 Stuttgart-Bodensee Ausfahrt Donaueschingen, weiter auf der B27 Richtung Schaffhausen bis Abzweigung B34, Richtung Waldshut, weiter Richtung Bad Säckingen, Abzweigung Albbruck, über Schachen und Tiefenstein nach Görwihl.
Über die A5 Karlsruhe-Basel Ausfahrt Freiburg Mitte, weiter auf der B31 Richtung Titisee-Neustadt bis Abzweig B500 Richtung Waldshut-Tiengen. Bei Häusern Abzweigung nach St. Blasien, weiter über Wittenschwand nach Görwihl.
Parken
Görwihl: in der Ortsmitte sind einige Parkplätze vorhanden
Wittenschwand: genügend Parkplätze an der Dachsberghalle
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte des Public Press Verlags
- Albsteig und Rückführung über den Wolfssteig
- wetterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau
- Maßstab 1:35.000
- Unterkunftsverzeichnis
Bestellbar im Buchhandel mit der ISBN: 978-3-89920-219-9
Ausrüstung
Knöchelhohe Wanderschuhe, Wanderstöcke und ausreichend zu Trinken sind empfehlenswert.
In Immeneich gibt es während der Wanderung zwei Einkehrmöglichkeiten. Infos dazu gibt es hier.
Statistik
- 23 Wegpunkte
- 23 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen