Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Gustav-Weg - der Heimatwanderweg in Offenburg

Themenwege · Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Bühl Tratschweibbrunnen
    Bühl Tratschweibbrunnen
    Foto: Silke Keil, Schwarzwaldverein e.V.

Der rund 48 Kilometer lange Gustav-Weg verbindet als Rundweg die Offenburger Kernstadt mit ihren elf Ortschaften. Im Westen verläuft er durch die Rheinebene, im Osten geht es hinauf in die Rebberge mit vielen schönen Aussichten. Im Süden führen steile Pfade in den geschichtsträchtigen Bellenwald. 

Der Weg kann individuell in Etappen geteilt werden.

leicht
Strecke 48,7 km
12:35 h
402 hm
402 hm
317 hm
145 hm

Der Gustav-Weg wurde im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg 2022 in Offenburg eröffnet. Auf 47,7 Kilometern verbindet er als Rundweg die Kernstadt und ihre elf Ortschaften. Dabei führt er fern der verkehrsträchtigen Straßen zu Orten, an denen die Bewohner gerne verweilen, wie Dorfplätze, Parks, Kirchen, Brunnen, Bäche, Seen, Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte sowie Boule-, Skater- oder Spielplätze. Der Charakter und auch die Geschichte jeder Ortschaft sollen auf dem Weg spürbar werden. Und auch die Landschaft ist abwechslungsreich: Sie reicht von den weitläufigen Gewässern und Auwäldern der Rheinebene über die kleinteiligen Weinberge mit ihren zahlreichen Ausblicken bis in den schattigen Bellenwald, in dem einst reger Bergbau betrieben wurde.

Der Weg ist weniger als Wanderweg, sondern vielmehr als Themen- und Erlebnisweg angelegt. In der Ebene überwiegen Asphalt und gut befestigte Fahrwege, so dass er sich besonders für Fahrradfahrer eignet. In den Reben folgt der Rundweg auf weiten Strecken dem Ortenauer Weinpfad, der je nach Neigung per pedes oder auch mit dem Rad erlebt werden kann. Ein Streckenabschnitt in Zunsweier ist hingegen ein reiner Wanderweg. Er führt überwiegend auf Trampelpfaden zur Schutzhütte "Schöne Aussicht" und ist daher nicht befahrbar. Für alle Abschnitte auf dem Gustav-Weg, die für Radfahrer gesperrt oder zu beschwerlich ist, sind im Uhrzeigersinn Umgehungen ausgeschildert. Auf diesen Teilstrecken weisen Pfeile mit dem radfahrenden Menschvogel "Gustav" und der Aufforderung "Radler hier lang …!" den richtigen Weg.

Autorentipp

Höhepunkte auf der gesamten Strecke sind unter anderem der Gifizsee, das Ortenberger Schloss, das Geburtshaus des Naturphilosophen Lorenz Oken in Bohlsbach, der Tratschweiber-Brunnen in Bühl, der Dreschschopf in Elgersweier, der SenaTorre in Fessenbach, der Mühlbachsteg in Griesheim, das Römerbad in Rammersweier, die Rehgruppe in Waltersweier, das Trockenbiotop in Weier, der Carl-Jutz-Platz in Windschläg, der Burschel in Zell-Weierbach und der Abenteuerspielplatz Sauweide in Zunsweier.

Profilbild von Silke Keil / Gunter Schön
Autor
Silke Keil / Gunter Schön
Aktualisierung: 03.12.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
317 m
Tiefster Punkt
145 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 38,14%Schotterweg 24,89%Naturweg 31,53%Pfad 1,40%Straße 3,09%Unbekannt 0,92%
Asphalt
18,6 km
Schotterweg
12,1 km
Naturweg
15,3 km
Pfad
0,7 km
Straße
1,5 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Weitere Infos und Links

Der Gustav-Weg ist durch Routenschilder mit dem Konterfei des wandernden Mensch-Vogels "Gustav", das Maskottchen der Heimattage 2022, ausgewiesen. Zusätzlich sind am Bahnhof und in jeder Ortschaft Hinweisschilder angebracht, die über den Wegeverlauf sowie über die Besonderheiten der einzelnen Etappen informieren.

weitere Infos:

Touristinfo Offenburg ; Fischmarkt 2, 77652 Offenburg, Tel: +49 781.822800 E-Mail: buergerbuero@offenburg.de Web: http://www.offenburg.de/html/stadtinformation.html 

Schwarzwaldverein Offenburg e.V.  Web: https://www.schwarzwaldverein-offenburg.de/ 

Start

Hauptbahnhof Offenburg. (157 m)
Koordinaten:
DD
48.477392, 7.946071
GMS
48°28'38.6"N 7°56'45.9"E
UTM
32U 422110 5369899
w3w 
///sitz.ecke.faden

Ziel

Hauptbahnhof Offenburg.

Wegbeschreibung

Start und Ziel ist offiziell der Hauptbahnhof Offenburg. Von hier geht es auf dem Wegenetz des Schwarzwaldvereins durch (im Uhrzeigersinn) Waltersweier, Weier, Griesheim, Bühl, Bohlsbach, Windschläg, Rammersweier, Zell-Weierbach, Fessenbach, die Gemeinde Ortenberg, Zunsweier, Elgersweier und von dort wieder zurück nach Offenburg. Jede Ortschaft ist mit dem Bus erreichbar, so dass Start und Ziel der Wanderung und damit auch die Länge individuell gestaltet werden können.

Der Gustav-Weg ist durch Routenschilder mit dem Konterfei des wandernden Mensch-Vogels "Gustav", das Maskottchen der Heimattage 2022, ausgewiesen. Zusätzlich sind am Bahnhof und in jeder Ortschaft Hinweisschilder angebracht, die über den Wegeverlauf sowie über die Besonderheiten der einzelnen Etappen informieren.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Vom Bahnfof Offenburg können alle durchwanderten Orte mit dem Bus erreichbar. Reiseauskunft www.bahn.de ; www.bwegt.de 

Anfahrt

Mit PKW sind alle zentralnpunkte der duchwanderten Orte zu erreichen

Parken

Parkplätze sind in genügender Anzahl in den durwanderten Orten zu verfügung

Koordinaten

DD
48.477392, 7.946071
GMS
48°28'38.6"N 7°56'45.9"E
UTM
32U 422110 5369899
w3w 
///sitz.ecke.faden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Schwarzwald Nord: zwischen Karlsruhe und Freiburg - mit Nationalpark Schwarzwald. 50 Touren mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer) 

 ISBN-10 ‏ : ‎ 3763340319  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3763340316

J. Berg Wanderführer: Leichte Wanderungen Schwarzwald. 50 Touren zwischen Waldshut und Baden-Baden 

 ISBN-10 ‏ : ‎ 3862468054  ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3862468058

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins W233 Offenburg, Ortenau, Kehl, Strasbourg; M 1:25 000; ISBN 978-3-86398-459-5 erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle de Schwarzwaldvereins in Freiburg E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de Web: www.schwarzwaldverein.de 

Ausrüstung

feste Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
48,7 km
Dauer
12:35 h
Aufstieg
402 hm
Abstieg
402 hm
Höchster Punkt
317 hm
Tiefster Punkt
145 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 60 Wegpunkte
  • 60 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.