Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Grimmelshausenrundweg

· 2 Bewertungen · Themenwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: gelbe Raute
    Wegmarkierung: gelbe Raute
    Foto: Schwarzwaldverein e.V.
m 400 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km Langhalde Grimmelshausen Park Ulm/Rathaus Ulm/Friedhof
Auf den Spuren von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen wandern wir von der Grimmelshausenstadt Renchen auf dem Grimmelshausenrundweg durch die Vorgebirgszone des Renchtals. Unterwegs bieten sich herrliche Aussichten zur Hornisgrinde, in die Rheinebene und auf die Vogesen.
leicht
Strecke 17,8 km
5:00 h
250 hm
250 hm
371 hm
146 hm

Die Stadt Renchen liegt im nördlichen Schwarzwald am Ausgang des Renchtals in die Oberrheinische Tiefebene.

Bekannt wurde die Kommune schon zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges durch ihren Schultheiß Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Weniger zeichnete ihn seine offizielle Tätigkeit aus. Vielmehr beschäftigte er sich als Schriftsteller und unternahm Ausflüge in die Umgebung, die in sein Hauptwerk „ Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“, erschienen 1668/69, einflossen. In dem schon damaligen Bestseller schildert seine Romanfigur Simplicius Simplicissimus sein Leben während des Krieges auf satirische Art und Weise. Neben den Wirren des Krieges beschreibt er u.a. auch die herrliche Aussicht vom Mooskopf, der im letzten Jahrhundert zunehmends verwaldete - erst der Orkan Lothar stellte den alten Zustand wieder her. Seitdem erinnert dort ein Denkmal an den Schriftsteller. Ein weiteres wurde „Dem vortrefflichen Schilderer des Mummelsees“ zu Ehren schon 1970 am Mummelsee errichtet.

Heute trägt die Grimmelshausenstadt seinen Namen und ehrt ihn mit dem Grimmelshausen-Denkmal an seiner Grabstelle. Der Rathausbrunnen „Jäger von Soest” sowie der Fabeltierbrunnen sind seinem Helden Simplicius gewidmet. Dem Andenken des größten Dichters der Barockzeit ist das Simplicissimus-Haus verpflichtet, das erste „rezeptionsgeschichtliche Literaturmuseum Deutschlands“. Die Tradition seiner satirischen Literatur setzt heute die politisch-satirische Wochenzeitschrift „Simplicissimus“ fort.

Die Wirkungsstätten des Dichters kann man auch auf dem vom Schwarzwaldverein Renchen angelegten Grimmelshausen-Rundweg besuchen. Er ist insgesamt ca. 18 km lang und verläuft von Renchen nach Oberkirch und wieder zurück. Einziger Wermutstropfen: viel Asphalt!

Autorentipp

Besonders reizvoll ist die Wanderung im Frühjahr während der Obst- und Rebblüte. Zum Abschluss bietet sich der Besuch des Grimmelshausenmuseums in Renchen an.
Profilbild von Schwarzwaldverein Renchen / Walter Biselli
Autor
Schwarzwaldverein Renchen / Walter Biselli
Aktualisierung: 23.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Langhalde, 371 m
Tiefster Punkt
Rathaus Renchen, 146 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 36,59%Schotterweg 24,67%Naturweg 33,97%Pfad 1,55%Straße 3,19%
Asphalt
6,5 km
Schotterweg
4,4 km
Naturweg
6 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bauhöfer´s Braustüb´l
Gasthaus Stigler

Sicherheitshinweise

Es gibt keine sicherheitskritischen Wegabschnitte

Weitere Infos und Links

Tourist-Info Renchen
Hauptstraße 57, 77871 Renchen
Tel.: 07843/707-42
touristinfo@stadt-renchen.de,   www.stadt-renchen.de

Virtueller Rundgang: www.360pano.de/renchen/

 

Simplicissimus-Haus
Hauptstr. 59, 77871 Renchen
Tel.: +49 7843 70720, Fax : +49 7843 70723
www.simplicissimushaus.de

 

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Jakob_Christoffel_von_Grimmelshausen,

"Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch": http://de.wikipedia.org/wiki/Der_abenteuerliche_Simplicissimus

Wochenzeitschrift „Simplicissimus“ : www.simplicissimus.info

 

Schwarzwaldverein e.V.
www.schwarzwaldverein.de

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: 
www.wanderservice-schwarzwald.de/de\tour\4013160

 
www.schwarzwaldverein-renchen.de

Faltblatt zum Grimmelshausen Rundweg:
http://www.schwarzwaldverein-sasbach.de/wp-content/uploads/2013/04/Grimmelshausen-Rundweg.pdf

Start

Rathaus Renchen (146 m)
Koordinaten:
DD
48.586420, 8.011849
GMS
48°35'11.1"N 8°00'42.7"E
UTM
32U 427128 5381953
w3w 
///licht.stimmte.zahnen

Ziel

Rathaus Renchen

Wegbeschreibung

Wer mit der Bahn anreist, folgt vom Wegweiserstandort „Renchen Bahnhof (144 m)“ der gelben Raute zum „Rathaus“.

Hier beginnt die Wanderung. Wir gehen entlang der Hauptstraße in nördlicher Richtung und biegen rechts in die Kappelstraße ab. Ortsauswärts wandern wir, immer dem Wegzeichen „Grimmelshausenrundweg“ folgend, bis zum Wegweiser „Kappeler Weg“. Weiter geht es den halbrechts abbiegenden Weg in Richtung „Friedhof Ulm“. Dort angekommen, biegen wir links in die Ulmhardtstraße ein. Achtung: Dabei muss die Landstraße L 88 gequert werden.
Nun führt die Wanderstrecke in den Ulmer Ortsteil Kaier, wo wir bei der Weggabelung „Neuziger Kreuz“ den linken Weg geradeaus nehmen. Vorbei an der „Kolbenhalde“, gehen wir bergauf in den Wald und weiter zum „Bildstöckleplatz“. Von da geht es nach rechts weiter zum Geotop „Kutzenstein“ und über die „Scherd“ und den „Waldulmer Rotweinweg“ zum Wegweiser „Langhalde“. Dort angekommen halten wir uns rechts und erreichen in wenigen Minuten die „Waldköpfle-Hütte“.

Rechts vorbei an der Hütte wandern wir zwischen Wald und Reben, mit bezaubernden Ausblicken in die Rheinebene. Oberhalb der Ortschaft Haslach geht es hinab zum nächsten Zwischenziel „Waldeck“. Hier orientieren wir uns links in Richtung „Ulm Rathaus“ und folgen dann der Ullenburgstraße bis zur Gemeindehalle Ulm. Nach links geht es die Säbelstraße hoch aus dem Ort und zum nächsten Wegweiser „Am Auerrain“ beim Friedhof von Erlach. Hier verläuft gleichzeitig der Obstlehrpfad und die Wanderung endet mit einem Gang durch die prächtige Obstlandschaft und den Grimmelshausenpark zum Ziel- und Ausgangspunkt dieser Wanderung, dem „Rathaus Renchen“.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Renchen (Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de); 15 min Fußweg zum Rathaus

Anfahrt

A5, Anschlussstellen 53 Achern bzw. 54 Appenweier, über B3 nach Renchen

Parken

Parkhaus „Bärenhof“ (UTM 32U 427239 5381972)

Koordinaten

DD
48.586420, 8.011849
GMS
48°35'11.1"N 8°00'42.7"E
UTM
32U 427128 5381953
w3w 
///licht.stimmte.zahnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W234 Achern (Renchtal, Hornisgrinde) ISBN 978-3-86398-460-1

erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:

www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de  (Sonderpreis für Mitglieder!)

Ausrüstung

Festes Schuhwerk mit gutem Profil wegen asphaltierten Wanderwegen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(2)
norbert gerstner
06.06.2021 · Community
Einfache Tour durch Abwechslungsreiche landwirtschaftliche Landschaften. Durch das schöne Wetter haben wir die Runde wirklich genossen.
mehr zeigen
Gemacht am 11.04.2021
Esther und Wilhelm Bazlen 
20.06.2017 · Community
ACHTUNG: die Tour ist zu etwa 14 km asphaltiert, davon über 2 km durch geschlossene Ortschaften bzw Industriegebiet. Das ist reinstes Unterschenkel-Harakiri. Also die Tour besser mit dem Fahrrad machen, die unbefestigten Streckenteile können umfahren werden. Die Aussicht ist dennoch schön
mehr zeigen
Gemacht am 16.06.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
17,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
250 hm
Höchster Punkt
371 hm
Tiefster Punkt
146 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 29 Wegpunkte
  • 29 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.