Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Genießerpfad - Turmsteige

· 3 Bewertungen · Themenwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Phantastische Ausblicke und herrliche Schwarzwald-Natur warten auf dich. Der Turmsteig verläuft im schönsten Gebiet des Südschwarzwalds zwischen Todtnau, Bernau und Todtmoos.

Es besteht eine Umleitung vom Berggasthof Gisboden bis zum Präger Böden. 

schwer
Strecke 19,2 km
8:00 h
851 hm
797 hm
1.298 hm
983 hm

Der Turmsteig hat seinen Namen zurecht erhalten. Dich erwarten zwar einige Höhenmeter, die jedoch immer wieder mit einer grandiosen Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler im Südschwarzwald belohnt werden. Bei klarer Sicht oder einer Inversionswetterlage, bei der es in höhren Luftschichten klarer und wärmer ist als in den unteren, öffnet sich dir der Blick bis in die Alpen. Neben den vielen tollen Aussichtspunkten erwarten uns weitere landschaftliche Besonderheiten, denn du passierst unterwegs die Gisibodenalm und wanderst über das Bernauer Kreuz bis zum Bernauer Hofeck. Der Turmsteig bietet somit eine besondere Vielfalt an Naturerlebnissen für jeden Wanderer. Höhepunkte auf der Tour sind die Ausblicke von den beiden Aussichtstürmen am Hasenhorn und Hochkopf, aber auch die Aussicht von dem baumlosen Gipfelplateau des Blößlings belohnt dich mit einem phantastischen Schwarzwaldpanorama.

„Augen auf“ heißt es auf den Hochschwarzwälder Premiumwanderwegen. Denn auf jedem Weg ist eine Stempelstelle in Form einer Kuckucksuhr zu finden. Diese bieten die Möglichkeit, die Wanderungen per Stempel im Hochschwarzwälder Wanderpass zu dokumentieren. Weitere Informationen findest du unter https://www.hochschwarzwald.de/Wandern/wanderpass

Autorentipp

Neben den landschaftlichen Besonderheiten warten in den Berggasthäusern Hasenhorn, Gisiböden und im Hochkopfhaus kulinarische Spezialitäten. Wer den Genießerpfad in zwei Tagesetappen aufteilen möchte, der kann unterwegs die Tour am oberen Prägbachtal unterbrechen und im Berggasthaus Präger Böden übernachten.

Wir können für den Aufstieg zum Hasenhorn den Hasenhornsessellift nutzen. 

Profilbild von Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Autor
Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Aktualisierung: 01.02.2022
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.298 m
Tiefster Punkt
983 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

derWaldfrieden naturparkhotel
Berggasthaus Gisiboden Alm
Waldhotel Auerhahn "Hochkopfhaus"

Sicherheitshinweise

Der Genießerpfad Turmsteig ist nicht kinderwagentauglich. Aufgrund der langen Distanz sollte der Wanderweg nicht mit kleinen Kindern gegangen werden. 

Der Wanderweg ist für Hunde geeignet. Bitte nehmen Sie Ihre Hunde aufgrund der schmalen Wegabschnitte und der Weidewirtschaft an die Leine und achten Sie auf die anderen Wanderer.

Bitte beachten Sie auf dem Wanderweg die Hinweisschilder und die entsprechende Laufrichtung. Genauere und detaillierte Informationen über die Hinweisschilder und das Wanderleitsystem finden Sie auf unserer Homepage: Das Wander-ABC (hochschwarzwald.de) 

In Notfällen rufen Sie bitte die 112 an. 

Weitere Infos und Links

Für Wanderer, die Landschaftserlebnis und Genießerfreuden gezielt miteinander verknüpfen wollen, wurden die Schwarzwälder Genießerpfade entwickelt.

Weitere Genießerpfade im Hochschwarzwald finden Sie unter www.hochschwarzwald.de/geniesserpfade.

Start

Bergstation Hasenhornbahn Todtnau, Brandenbergstraße 14, 79674 Todtnau (1.022 m)
Koordinaten:
DD
47.821410, 7.951621
GMS
47°49'17.1"N 7°57'05.8"E
UTM
32T 421526 5296983
w3w 
///stellte.toastbrot.fürchten

Ziel

Haltestelle "Herrenschwand Hochkopfhaus", Hochkopf 1, 79674 Todtnau

Wegbeschreibung

Wir starten die Turmsteige an der Bergstation der Hasenhornbahn. Von dort aus gehen wir zum Aussichtsturm Hasenhorn und zur Gisibodenalm. Vom Berggasthaus Gisiboden führt uns der Weg über eine Weide zum Brenntkopf und wir gehen weiter zu den Präger Böden. Wenn am Gisiboden Mutterkühe und Kälber auf den Weiden grasen, folgen wir den Wegweisern "Turmsteige Umleitung" zum Bernauer Kreuz und dann rechts hinunter ins obere Prägtal. Dort gelangen wir von der Umleitung wieder auf die reguläre Wegeführung und machen uns auf den steilen Aufstieg in Richtung Hofeck. Von hier aus sind es noch drei Kilometer bis zur Wacht zwischen Bernau und Präg. Wir gehen bergan auf den Blößing (rote Route). 336 Höhenmeter auf 2,4km wollen jetzt bewältigt werden. Ein Forstweg führt in vielen Serpentinen hinauf zum Blößlinggipfel. Die Turmsteige folgt nun weiter dem Schwarzwald-Westweg hinunter zum aussichtsreichen Blößlingsattel und über das Präger Eck gelangen wir zu den Aussichtspunkten "Hohen Zinken", "Ledertschobenstein" und "Hochkopf", wo wir die Möglichkeit haben auf den Weißenbachsattel und zum Hochkopfhaus. Von dort können wir den Bus (Linie 7321) zurück nach Todtnau nehmen. Optional bietet sich der Naturparkwirt derWaldfrieden in Herrenschwand als Abstecher (gestrichelte Route 2km) an.

Bei der Bergstation der Hasenhornbahn befindet sich eine öffentliche Toilette.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt zum Startpunkt

Anfahrt

Anfahrt zur Talstation Hasenhorn Coaster in Todtnau

Parken

Bei der Tourist-Information Todtnau, Meinrad-Thoma-Str. 21, 79674 Todtnau

Koordinaten

DD
47.821410, 7.951621
GMS
47°49'17.1"N 7°57'05.8"E
UTM
32T 421526 5296983
w3w 
///stellte.toastbrot.fürchten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie eine gute Kondition! 

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(3)
Cristian Crespo 
29.10.2021 · Community
Grossartige Tour mit vielen schönen Pfaden und Aussichten. Auch keine Probleme mit Signalisation und Karte.
mehr zeigen
Christophe L.
25.08.2019 · Community
Sinnvoll ist es umgekehrt zu gehen. Damit haben Sie nur Vorteile. Erstmal weniger Steigung: in dieser Richtung sind in der Tat nur 899 Meter Steigungen anstatt 952 Meter. Und Sie verpassen auch die anstrengende Steigung von 300 Meter vor dem Blößling: diese machen Sie dann talwärts. Was auch gut ist, ist wenn Sie den Bus 7321 von Todtnau nach Hochkopfhaus nehmen. Besonders sonntags sind Busse nur alle 2 Stunden! Es wäre Schade, sich zu beeilen, um den Bus zu verpassen und 2 Stunden zu warten. Wenn Sie den ersten Bus nehmen und ohne große Pause wandern, haben Sie noch die Möglichkeit am Hasenhorn die Coaster-Sommerrodelbahn zu nehmen, um nach Todtnau runterzufahren! Spaß pur! Die einzige Schwierigkeit ist zwischen dem Hof-Eck und dem Gisiboden in der Nähe vom Brenntkopf, wo die Beschilderung fehlt und das Navi sich irrt. Deshalb gehen Sie lieber über das Bernauer Kreuz.
mehr zeigen
Gemacht am 25.08.2019
Jürgen H.
03.06.2019 · Community
Sehr schöne Tour mit vielen Aussichtspunkten. Auf dem Blösling schöne Alpenpanorama Fernsicht. Wir sind allerdings in Todtnau mit dem Zauberweg gestartet, der unbedingt zu empfehlen ist. Hinter Gisiboden haben wir irgendwann festgestellt, das GPS und Wegmarkierung auseinanderlaufen, bzw. die gelbe Raute nicht mehr angezeigt wurde. Wir sind dann zum Bernauer Kreuz gelaufen. Dort fanden wir einmalig Schild "Umleitung Turmsteig". Somit haben wir Präg ausgelassen. Das hat etwas verwirrt. Ob das so richtig war und es in Präg ein Problem gegeben hätte, hat uns etwas beschäftigt. Das Erlebnis der Tour war schön, den Bus an der Waldkopfhütte haben wir bekommen, somit war es ein schöner Sonntag.
mehr zeigen
Gemacht am 02.06.2019

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
19,2 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
851 hm
Abstieg
797 hm
Höchster Punkt
1.298 hm
Tiefster Punkt
983 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Hin und zurück Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.