Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Eisvogelpfad Seewald- Erzgrube

Themenwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Wasserspielplatz Erzgrube
    Wasserspielplatz Erzgrube
    Foto: Pro-cyCL professional Cycling Christian Ludewig, CC BY, Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt
An diesem Freizeitangebot erster Klasse können Sie das Element Wasser in seinen verschiedenen Formen erleben und im Wasserspielplatz interaktiv kennen lernen. Lassen Sie sich inspirieren von der biologischen Vielfalt der Talaue und von der natürlichen Dynamik des Wassers im einzigartigen Natur- und Erlebnispfad.  
leicht
Strecke 1,3 km
0:22 h
12 hm
12 hm
556 hm
545 hm
Wußten Sie schon, dass entlang der Nagold Eisvögel leben. Sie zählen aufgrund ihres blau-schillernden Gefieders zu den schönsten Vögeln Mitteleuropas und werden auch als „fliegende Juwele“ bezeichnet. Als Fischjäger sind sie auf klare Bäche mit natürlichen Ufern angewiesen. Wo sie leben ist die Natur noch weitgehend intakt. Auch im Mündungsbereich der Nagold in die Nagold-Talsperrre sieht man sie immer wieder. Auf dem Eisvogelpfad erfahren Sie unter anderem warum Eisvögel gar kein Eis mögen, woher ihr Name stammt und weshalb Sie vom Hochwasser bedroht werden es aber gleichzeitig zum Überleben brauchen. In den Eisvogelpfad integriert ist das das Wasserspielgelände. Hier können Sie entlang einer ca. 100 m lange Mini-Nagold mit Quelle, natürlichen Bachlauf, Wässerwiesengräben und einer kleinen Nagold-Talsperre mit Kindern spielerisch fließendes Wasser erleben. Richtig Spaß macht es alles Aufzustauen und Hochwasserwellen in den weiter unten liegenden Sandspielbereich zu schicken. Kletterelemente und Wasserfälle sind natürlich auch vorhanden.

Autorentipp

Hilfreich ist es den Flyer zum Eisvogelpfad mitzunehmen erhältich bei der Touristinfo Seewald , der Gastronomie und online unter :

http://www.seewald.eu/fileadmin/Dateien/Dateien/Flyer-Eisvogelpfad-low.pdf

Profilbild von Touristik Seewald / Gunter Schön
Autor
Touristik Seewald / Gunter Schön
Aktualisierung: 25.02.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
556 m
Tiefster Punkt
545 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,44%Naturweg 36,83%Pfad 20,75%Straße 21,94%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
0,3 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Uferbereich der Nagold besonders auf Kinder achten

Weitere Infos und Links

 Sie möchten noch mehr über den Eisvogel sowie weitere Tiere und Pflanzen der Nagold wissen? Die Gemeinde Seewald bietet Führungen an. Nähere Information erhalten sie im Rathaus Besenfeld unter 07447/9460- 0, im Internet unter www.seewald-schwarzwald.de oder am Vogelbeobachtungspavillon im Aushang. Der Eisvogelpfad entstand übrigens auf Initiative der Gemeinde Seewald mit finanzieller Unterstützung der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald. Bei der Entstehung und Umsetzung des Pfades war die Bevölkerung Seewalds eng eingebunden und gestaltete den Pfad und das Wasserspielgelände aktiv mit.

Start

bei der Nagoldbrücke, Infopavillon am Seeeinlauf (554 m)
Koordinaten:
DD
48.550210, 8.473867
GMS
48°33'00.8"N 8°28'25.9"E
UTM
32U 461172 5377590
w3w 
///öffentliches.härte.oliven

Ziel

bei der Nagoldbrücke, Infopavillon am Seeeinlauf

Wegbeschreibung

Die Strecke ist gut mit dem Namensgeber dem Eisvogel gekennzeichnet, Auch ist man jederzeit in Sichtweite des Infopavillons 

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus und Rufbus Auskunft www.efa-bw.de 

Anfahrt

B 294 bis Seewald-Besenfeld, abbiegen nach Erzgrube/Nagoldtalsperre oder B 28  bis Hallwangen, abbiegen nach Erzgrube/Nagoldtalsperre

Parken

beim Nagoldeinlauf an dem Vorsee (Kreuzung Hallwanger-/Seestraße)  

Koordinaten

DD
48.550210, 8.473867
GMS
48°33'00.8"N 8°28'25.9"E
UTM
32U 461172 5377590
w3w 
///öffentliches.härte.oliven
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eisvogelpfad und Wassergelände Flyer zum download

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" OberesMurgtal M1:35 000 ISBN 978-3-89021-807-6

erhältlich im Buchhandel, Touristinfo Seewald und im Onlineshop des Schwarzwaldvereins www.swvstore.de 

Ausrüstung

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,3 km
Dauer
0:22 h
Aufstieg
12 hm
Abstieg
12 hm
Höchster Punkt
556 hm
Tiefster Punkt
545 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.