Tour hierher planen Tour kopieren
Themenwege empfohlene Tour

Der kleine Hansjakob Weg, Etappe 3; Ochsenwirtshof - Schapbach

· 1 Bewertung · Themenwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Foto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
m 800 700 600 500 400 300 14 12 10 8 6 4 2 km Schmalzerhisli Pfarrkirche St. Cyriak Ochsenwirts Eiche Hansjakobstein Überm Hanselehof Wildschapbach
Diese Etappe führt auf die Höhen der Wolf und ihrer Zuflüsse. Informationstafeln entlang der Wege machen bekannt mit Leben und Wirken des  Heinrich Hansjakob und erzählen von Land und Leuten der durchwanderten Landschaft.
mittel
Strecke 14,2 km
4:29 h
501 hm
479 hm
725 hm
378 hm

Die Wanderung führt auf gut markiertem Weg , vorbei am Ochsenwirtshof auf den Spuren des Dichters Heinrich Hansjakob über den Schwarzenbruch. Der Wanderer wird mit herrlichen Aussichten auf den Brandenkopf, den Staufenkopf und Farrenkopf belohnt. Am Schwarzenbruch wurde einst Silber abgebaut. Bedeutende Bauernhöfe prägen auf unserem Weg die Landschaft.  z.B. Hanselesbauernhof, Moosbauernhof, Hermeshof , Schrempehof  , Schornehof . Weiter geht es nis Hirschbachtal und zur ehem Bergwerkssiedlung Wildschapbach mit dem geichnamigen Flüßchen das nun ins Wolftal führt und vorbei an der Ruine Romburg wird das Ziel der 3. Etappe Schapbach erreicht.

Autorentipp

Alternativer Wolf- und Bärenpark (zwischen Bad Rippoldsau und Schapbach)

Der Wolf- und Bärenpark bietet in Not geratenen Bären ein neues Zuhause in  natürlicher Umgebung. Derzeit leben im Park Jurka, die Mutter von Bruno, der 2006 erschossen wurde, Ben, Pold und Schapi. Sie fühlen sich im Park sehr wohl. 

Der Park hat täglich geöffnet von November bis März in der Zeit von 10 - 16 Uhr und von April bis Oktober von 10 - 18 Uhr. 

Wald-Kultur-Haus (Bad Rippoldsau - Holzwald)

Eine Zeitreise zu den alten Waldberufen im Wolftal erlaubt das Wald-Kultur-Haus im Holzwald. Es von 1.April bis 30.Oktober jedes Jahr täglich von 8.00 Uhr - 20.00 Uhr geöffnet.

Pfarrkirche St. Cyriak (Schapbach)

Die Türme der Pfarrkirche von St. Cyriak in Schapbach sind schon von weitem sichtbar. Die Kirche wurde 2007 im Innenraum komplett saniert, der barocke Stil der Kirche erscheint wieder im vollem Glanz.

Wallfahrtskirche Mater Dolorosa (Bad Rippoldsau)

Die Wallfahrtskirche Mater Dolorosa ist von 1953-1956 restauriert worden im ursprünglichen Stil. Um 1140 wurde das Benediktiner-Priorat errichtet, der Zelle des hl. Nikolaus.

Die Wallfahrt zur Gnadenmutter Maria blühte im 18.Jahrhundert bis zur Aufhebung des Klosters. Nach vorübergehendem Erlöschen durch die Säkularisation erfuhr die Wallfahrt seit 1886 eine neue Blüte, die bis Heute anhält.

Jeden Freitag findet um 8.45 Uhr ein Wallfahrtsgottesdienst statt. Am Freitag vor Palmsonntag ist der große Wallfahrtstag zu den Sieben Schmerzen Mariens.

Profilbild von Gunter Schön
Autor
Gunter Schön
Aktualisierung: 06.10.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
725 m
Tiefster Punkt
378 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 30,80%Schotterweg 22,83%Naturweg 24,79%Pfad 18,09%Straße 1,95%Unbekannt 1,51%
Asphalt
4,4 km
Schotterweg
3,3 km
Naturweg
3,5 km
Pfad
2,6 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Bad Rippoldsau-Schapbach, Kurhausstr.2 ,  77776 Bad Rippoldsau-Schapbach / Schwarzwald ,

Tel .07440-913940  FAX 07440-9139494

www.bad-rippoldsau-schapbach.de - E-Mail: info@bad-rippoldsau-schapbach.de

 

Schwarzwaldverein Schapbach e.Vwww.schwarzwaldverein-schapbach.de

Start

Ochsenwirtshof (Schapbach) (379 m)
Koordinaten:
DD
48.369021, 8.281468
GMS
48°22'08.5"N 8°16'53.3"E
UTM
32U 446784 5357566
w3w 
///larve.getrennten.herab

Ziel

Schapbach Rathaus

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt Parkplatz  und Wegweiserstandort "Ochsenwirts Eiche" geht es an den Tennisplätzen vorbei zum Ochsenwirtshof und folgt den gut markierten Weg weiter bergauf zum nächsten Wegpunkt "Ochsenhütte" und kommt bald zum Standort "Schwarzenbruch / Hasenacker" . Nicht weit und der Wegweiser "Überm Hanselehof" ist erreicht. Von hier aus geht es weiter vorbei an schön gelegenen Bauerhöfen ,dem Moosbauernhof, dem Hermeshof und dem Schrempehof zum Wegweiser "Schrempehöhe" geradeaus weiter zum "Hansjakobstein" mit Aussicht über den Schornehof. Weiter vortbei am Standort "Auf dem Schlegel"  führt der Weg nun ins Hirschbachtal . Im Tal angekommen geht es rechts der Markierung folgend zum Wegweiser "Wildschapbach" und biegt rechts ab und fogt dem Wildschapbach bis man im Wolftal angelangt den Standort "Vor Wildschapbach" und überquert die Straße bis zum 2, Wegweiser "Vor Wildschapbach". Man biegt nun links ab zum Zielpunkt "Schapbach / Rathaus"

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Busverbindung  nach Bad Ripoldsau - Schapbach Ochsenwirtshof über Wolfach oder Freudenstadt
  www.bahn.de; oder  www.efa-bw.de

Anfahrt

 B294 Freudenstadt - Abzweig L404 Bad Ripoldsau - L96 - Schapbach - Ochsenwirtshof - Wolfach

 B500 Kniebis- Abzweig L96 Bad Ripoldsau - Schapbach - Ochsenwirtshof - Wolfach

B294 Wolfach - Abzweig L96 Oberwolfach - Schapbach Ochsenwirtshof - Schapbach - Bad Rioldsau - Kniebis

Parken

Bad Ripoldsau - Schapbach Parkplatz Holdersbachstaraße UTM 32 U 446752 5357540

Koordinaten

DD
48.369021, 8.281468
GMS
48°22'08.5"N 8°16'53.3"E
UTM
32U 446784 5357566
w3w 
///larve.getrennten.herab
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der Kleine Hansjakobweg von Kurt Klein derzeit leider nur im Antiquariat erhältlich

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Mittleres Kinzigtal 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-801-4 im Buchhandel , Touristinfo und  im Shop des Schwarzwaldvereins erhältlich www.swvstore.de 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Wanderausrüstung wird empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Andreas Rauch
06.10.2018 · Community
Sehr schöne Aussichten , viele Tiere, abwechslungsreich durch Wald, Wieden und am Bach entlang ! Hänselhof führt der Weg mittlerweile durch Privatgelände - Umgehung erforderlich . Einkehrmöglichkeit beim Hans-jakobstein , hatte bei uns leider geschlossen.
mehr zeigen
Samstag, 6. Oktober 2018, 16:27 Uhr
Foto: Andreas Rauch, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
4:29 h
Aufstieg
501 hm
Abstieg
479 hm
Höchster Punkt
725 hm
Tiefster Punkt
378 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Von A nach B Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.