Der kleine Hansjakob Weg, Etappe 1; Schapbach - Schenkenzell
Hansjakob-Weg I führt auf die Höhen im Bereich der Kinzig und ihrer Zuflüsse. Informationstafeln an markanten Orten entlang der Wege machen bekannt mit Leben und Wirken des Volksschriftstellers Heinrich Hansjakob
Wanderung führt auf den Spuren des großen Heimatdichters, Pfarrers und Politikers Heinrich Hansjakob von Bad Rippolsau-Schapbach Ortsteil Schapbach nach Schenkenzell. Es lohnt sich vor Beginn der Tour die kath. Pfarrkirche St. Cyriak , ein barockes Kleinod, zu besuchen. Die Geschichte der Kirche reicht bis ins Jahr 1667 zurück. Vom Rathaus aus führt die aussichtsreiche Tour hinauf zum höchsten Punkt der Wanderung dem Schmidsberger Platz (778 m ü.NN). Vom Zieflesbrunnen geht es bergab dem Laienbächle am Schenkenzeller Ortsteil Kaltbrunn vorbei. Unterwegs finden sich immer wieder Reste von Schwallungen aus der längst vergangenen Flößerzeit. Vom Klosterblick aus schaut man zum ehem. Kloster Wittichen. Bald ist das Ziel Schenkenzell erreicht.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Maßnahmen erforderlichWeitere Infos und Links
Touristinfo Rathaus Schapbach , Rathausplatz 1 , 77776 Bad Rippoldsau-Schapbach
Tel. 07839 91990 E-Mail: rathaus@bad-rippoldsau-schapbach.de
Schwarzwaldverein- Schapach e.V.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt am Rathaus Bad Rippoldsau – Schapbach am gleichnamigen Wegweiser über die Polderbergstraße am Wegweiser „Schapbach“ vorbei bergan an der Straßenkreuzung geht es in den Fichtenrain Richtung Friedhof . Weiter führt der Weg mit Aussichten ins Sulzbachtal zum Wegweiser „Höll“. Hier biegt der Weg nach rechts ab zum Standort „Schmidsberger Kehre“. Nun geht es zum Scheitelpunkt der Wanderung „Schmidsberger Platz“ und überquert den Mittelweg des Schwarzwaldvereins zum „Zieflesbrunnen“ Man biegt hier der Wegmarkierung folgend rechts ab und nimmt den ersten Weg links dem Laienbächle entlang und erreicht den Wegweiser „Hinterkaltbrunn / Gütsch“ Beim Försterhaus trift das Laienbächle auf den Kaltbrunner Bach und folgt dem Weg zum Wegweiser „Kaltbrunn / Martinshof“ es geht 300m geradeaus weiter und der Weg biegt scharf rechts ab zum Wegweiser „Bernetshof“ . Die Wanderung führt nun scharf links abbiegend oberhalb von Kaltbrunn weiter zum Wegpunkt „Klosterblick“ mit Aussicht auf das ehem. Kloster Wittichen. Der Hansjakob Weg trift hier auf den Querweg Gengenbach – Alpirsbach des Schwarzwaldvereins und dem Jakobusweg und folgt dem Web zum Wegweiser „Vortal“. Rechts geht es nun zum nächsten Wegpunkt „Gallenbächle“ und dem Weg folgend zum „Eselbach“ . Es geht ein kurzes Stück bis zur Reinerzauer Straße und überquert nach ca. 100m über einen Steg die Kleine Kinzig. Am Wegweiser „Kapellenberg“ erreicht man wieder nach Überquerung der Kl. Kinzig die Reinerzauer Straße und folgt dieser zum Wegpunkt „Schenkenzell / Ortsmitte“ und das Tagesziel "Drei Königs Brücke“
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn: Bahnhof Freudenstadt oder Hausach, anschließend Busverbindung www.bahn.de; oder www.efa-bw.de, www.bwegt.de
Anfahrt
Autobahn A5 Karlsruhe-Basel über die Ausfahrt Achern weiter über die Schwarzwaldhochstraße - Kniebis Abzweig Bad Rippoldsau - Schapbach Autobahn A5 Karlsruhe-Basel über die Ausfahrt Offenburg Richtung Wolfach Abzweig in Wolfach nach Bad Rippoldsau - Schapbach Autobahn A81, Stuttgart-Singen über die Ausfahrt Horb, Richtung Freudenstadt - Kniebis Abzweig Bad Rippoldsau - Schapbach
Parken
Am Rathaus Schapbach UTM 32 U 447507 5358552Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Kinzig bis Neckar 1: 35 000 ISBN 978-3-89021-812-0 auch im Shop des Schwarzwaldvereins erhältlich im Buchhandel , derTouristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg www.schwarzwaldverein.de E-Mail verkauf@schwarzwaldverein.de
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und wandergemäße Ausrüstung wird empfohlenStatistik
- 33 Wegpunkte
- 33 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen