Westweg-Etappe 09 (Ost): Kalte Herberge - Feldberg - Bärental
Bis zum Titisee folgt der Westweg noch der Europäischen Wasserscheide. Dort trennt sich der Westweg in zwei Hauptstrecken. Während die westliche Route über den Feldberg, den Belchen und den Blauen auf Basel zustrebt, überschreitet die östliche Route das Herzogenhorn, den Blössling und die Hohe Möhr, um über den geologisch interessanten Dinkelberg die Schweizer Stadt am Rheinknie anzusteuern.
Von der Kalten Herberge folgt der Westweg der östlichen Seite der B 500, anfangs oberhalb später unterhalb der Straße. Beim Lachenhäusle verliert sich der Blick im tief eingeschnittenen Simonswälder Tal. Wenige Kilometer weiter sind deutlich die Reste einer Verteidigungsanlage an der Türkenlouis-Schanze auf dem Hohlen Graben (1.045m) im Fichtenwald zu erkennen.
Mit herrlicher Aussicht nach Süden umrundet der Weg den Doldenbühl (1.098m) und steuert nun über die aussichtsreiche Fahrenhalde die unscheinbare Weißtannenhöhe (1.190m) an. Rechts unten liegt Bernau, überragt vom Horizont füllenden Feldbergmassiv.
Über die Fürsatzhöhe und das urige Wanderheim Berghäusle führt der Weg hinab zum Oberaltenweg mit seinen typischen Schwarzwaldbauernhäusern. Mit jedem Schritt in Richtung Titisee schiebt sich für alle, die noch nicht schlüssig sind, die Frage nach dem „wie-weiter“ mehr und mehr in den Vordergrund.
Denn am Kurhaus in Titisee trennt sich der Westweg in zwei Varianten.
Östliche Route: Auf der geschäftigen Seestraße umrundet die östliche Variante den See am südlichen Ufer. Hinter den Campingplätzen an der Seebachmündung steigt der Weg stetig unterhalb der Bahnlinie bis nach Feldberg-Bärental hinauf.
Einkehrmöglichkeit
Gasthaus zum KreuzHotel Schwarzwaldgasthof Zur Traube
Höhengasthaus Kalte Herberge
Schwarzwald Berghäusle
Start
Ziel
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Speziell zum Westweg gibt es eine wasser- und reißfeste Karte im Maßstab 1:50 000 für EUR 6,95 zzgl. Versand. Sie ist erhältlich bei der Schwarzwald Tourismus GmbH, dem Schwarzwaldverein oder im Buchhandel. Alternativ gibt es im selben Maßstab ein Kartenset beim Schwarzwaldverein (www.schwarzwaldverein.de). Einen Hikeline-Wanderführer zum Westweg ist beim Verlag Esterbauer erhältlich (www.esterbauer.com).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen