Tour hierher planen Tour kopieren
Qualitätswege empfohlene Tour Etappe 1

Renchtalsteig 1. Etappe: Oberkirch-Bottenau - Oppenau

· 4 Bewertungen · Qualitätswege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: Renchtalsteig
    Wegmarkierung: Renchtalsteig
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Anspruchsvolle Wanderung durch Reblandschaft und Kastanienwälder, vorbei an Schloss Staufenberg, und weiter über die südwestlichen Höhen des Renchtals, hoch zum Mooskopf und hinunter ins mittlere Renchtal, gespickt mit wunderschönen Aussichten.
mittel
Strecke 22,8 km
6:00 h
928 hm
838 hm
871 hm
193 hm

Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\8448465

Autorentipp

Der Höhepunkt der Wanderung ist im wahrsten Sinne des Wortes der Moosturm, von dem aus sich eine herrliche Rundumsicht ins Kinzigtal, Rheintal mit Vogesen im Hintergrund, ins Renchtal und bis zur Schwäbischen Alb bietet.
Profilbild von Martin Huber
Autor
Martin Huber
Aktualisierung: 25.12.2021
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
871 m
Tiefster Punkt
193 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Winter kann die Besteigung des Mooskopfes aufgrund von Schnee und Eis recht beschwerlich sein.

Weitere Infos und Links

Renchtal Tourismus GmbH, Bahnhofstraße 16, 77704 Oberkirch, Tel.: 07802 / 82600, E-Mail: info@renchtal-tourismus.de

www.oberkirch.de

www.oppenau.de

www.schwarzwaldverein-bezirk-renchtal.de

www.schwarzwaldverein-oberkirch.de

www.schwarzwaldverein-oppenau.de

 

Start

Rathaus in Oberkirch-Bottenau (193 m)
Koordinaten:
DD
48.520162, 8.049747
GMS
48°31'12.6"N 8°02'59.1"E
UTM
32U 429831 5374552
w3w 
///reben.schlafe.hierbei

Ziel

Oppenau Hugenhöfe

Wegbeschreibung

Beim Rathaus in Bottenau geht es die Kindergartenstraße bergan zur Wallfahrtska­pelle "St. Wendel". Dort biegt man links ab und wandert zum "Münsterblick" , wo sich eine schöne Aussicht in die Rheinebene bis hin zum Straßburger Münster bietet. Kurz nach der Schutzhütte biegt der Weg halblinks ab in Richtung "Fichtenbuckel". Im weiteren Wegverlauf wandert man durch die Reben leicht abwärts vorbei am "Fichtenbuckel" zum "Rohrenbacher Eck", überschreitet danach den "Hohrank" und gelangt zum "Schwarzes Kreuz" . In der Folge geht man am "Stollenwald" vorbei und kommt übers "llental" zum "Schloss Staufenberg" . Ein kurzer Abstecher in die Burg hinein lohnt sich, schon wegen des weiten Rundumblickes über die Rheinebene. Danach wird weiter gewandert leicht ansteigend auf die Höhen zwischen Reben und Waldesrand vorbei an den Standorten "Ehem. Stollenburg" und "Stollenwald Hölzle" zur, Achtung!-Straßenüberquerung , "Brandstetter Kapelle". In der Folge führt der Weg bergan vorbei an der "Stür­zelbacher Höhe" und "Hummelswald" und danach steil weiter hoch zur "Bildeiche". Ein herrlicher Ausblick nach Oberkirch, ins mittlere Renchtal und auf die gegenüber liegende Talseite hinauf bis zum Schliffkopf ist der Lohn der Anstrengung.

Nach einer verdienten Rast wandern man weiter eben zum "Schönwasen", wo man auf den „Kandelhöhenweg Oberkirch-Freiburg“ trifft. Oberhalb des Ödsbacher Seitentales Unrechtenbach und im Anschluss auf dem Kammweg zwischen Oberkirch-Ödsbach und Durbach gelangt man über die "Krebsenbacher Höhe" zum Standort "Ofenloch". Dort kann man sich am idyllischen Sandsteinbrunnen des Schwarzwaldvereins Oberkirch etwas erfrischen. Nach der Rast beginnt der relativ steile Aufstieg auf die Höhen der Moos. Schon während des Aufstieges lohnt es sich gelegentlich stehen zu bleiben, denn es gibt bezaubernde Ausblicke ins Rench- und Rheintal und bis hinüber zu den Vogesen. Vorbei am "Michelsbrunnen" steigt der Wanderweg kontinuierlich an zum Standort "Mooskopfhalde". Hier trennt sich der Renchtalsteig vom Kandelweg und verläuft nach rechts zum "Geisschleifsattel", wo das Grimmelshausendenkmal an den Schriftsteller des Romans "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“ erinnert. Über den Steinweg steigt man auf den höchsten Punkt der Wanderung (871 m ü.N.N.) zum "Mooskopf Mooskopf-Turm" . Das Treppensteigen auf den Moosturm hinaufauf ist ein Muss und gleichzeitig Lohn der Mühe, denn vom Turm aus bietet sich eine überwältigende Rundumsicht bis weit in den Nord- und Hochschwarzwald, nach Osten bis zur Schwäbischen Alb und in den Westen über die gesamten Vogesen hinweg. Nach einer verdienten Rast am Steinplattentisch steigt man den kleinen Weg bis zum Standort "Moosturmwegle" ab. Dort geht es rechts weg und im Verlauf stetig die Forststraße abwärts bis zur "Edelmannskopfhalde", wo der Weg erneut rechts abbiegt zum Standort "Mooshof". Danach gelangt man auf geteerter Straße über den "Sandbühl" zum Höhenhotel Kalikutt, das zu einer verdienten Einkehr einlädt. Gestärkt wandert man auf der Straße vorbei an der "Wandertafel Kalikutt" und Standort "Kalikutt" hinunter bis zur "Börsgritt", wo man rechts abbiegt und dann ziemlich steil abwärts in Richtung "Lehwaldbrunnen" geht. Diesen erreicht man, nachdem auf einer kleinen Holzbrücke das „Kuhbächle“ quert und danach leicht ansteigend am Lehwaldweiher vorbei geht. Der vom Schwarzwaldverein Oppenau im Jahr 1998 errichtete „Lehwaldbrunnen“ steht unter einer Schatten spendenden, über 250 Jahre alten Linde und lädt zu einem kurzen Halt „am Brunnen vor dem Tore“ ein. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das beschauliche Städtchen Oppenau. Anschließend wandert man etwas leicht ansteigend vorbei am Lehwaldhof hoch zum Waldesrand, wo der Weg links abbiegt in Richtung "Guckinsdorf". Dort angekommen kann man noch einmal die schöne Aussicht ins Tal genießen, bevor man schlussendlich hinunter schlendert zu den "Hugenhöfe", wo diese impossante 1. Etappe des Renchtalsteiges endet.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Ortenau-S-Bahn bzw. der Buslinie 7137 bis Oberkirch Bahnhof und weiter mit dem Ringbus Oberkirch bis Rathaus Bottenau

Auskunft : www.TGO.de ; www.efa-bw.de ; www.bahn.de

Anfahrt

Über die B28 von Appenweier oder Freudenstadt kommend bis Oberkirch Kreisverkehr West, weiter auf K5369 in Richtung Durchbach bis Bottenau Rathaus

Parken

Beim ca. 250 m weiter Tal einwärts liegenden Sportplatzparkplatz; UTM-Koordinaten: 32 U 429700, 5374350

Koordinaten

DD
48.520162, 8.049747
GMS
48°31'12.6"N 8°02'59.1"E
UTM
32U 429831 5374552
w3w 
///reben.schlafe.hierbei
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderbuch "Wanderparadies Renchtal"; ISBN 978-3-926973-20-7

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):

W234 Achern (Renchtal, Hornisgrinde) ISBN 978-3-86398-460-1

erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:

www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

Ausrüstung

Knöchelhohe Wanderschuhe sind erforderlich, Wanderstöcke, winddichte Jacke und Regenkleidung werden empfohlen,  Rucksackverpflegung mit Getränken sollte mitgenommen werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(4)
Matthias Brenner 
17.09.2021 · Community
Ich kenne nur den Teil von Mooskopf nach Oppenau. Der wirkt extrem lustlos geplant. Über steile Fahrwege und teils sehr lange Asphaltteile gehts ins Tal. Kurz bevor man Oppenau erreicht, wird nochmal eine Schleife auf nicht wirklich schönen Wegen angehängt. Das hätte man besser oben beim Abstieg investiert und dort statt dem Fahrweg Alternativen gesucht. Evtl. muss dann eine Alternative auch geschaffen werden. Aber so sieht das ziemlich Lustlos aus…..
mehr zeigen
Marius. R.
13.06.2021 · Community
Sehr schöne abwechslungsreiche Tagestour durch unterschiedliche Landschaften! Trinkstationen gab es an folgenden Orten (Stand Juni 2021): unterhalb der Teufelskapelle, bei der Hütte nach dem Schwarzen Kreuz, oberhalb vom Kapelleneckhof und beim Abstieg vom Mooskopf, die Moospfaffbar (nur am Wochenende geöffnet). Einziger Kritikpunkt: der Abstieg ab dem Wanderparkplatz am Mooskopf erfolgt über lange Zeit über eine geteerte Straße, das war nicht ganz so schön, wir haben aber auch auf die Schnelle keinen anderen Weg gefunden...
mehr zeigen
Gemacht am 12.06.2021
Nici Küstner
14.06.2020 · Community
Schöne Wanderung, anfangs immer wieder tolle Ausblicke ins Rheintal, einige schöne Rastmöglichkeiten und abwechselnde Wege, am Anfang und Ende asphaltiert, Anbindung an ÖPNV zumindest von/bis Oberkirch Bfh. bzw. Oppenau gut. Wir sind vom Bahnhof Oberkirch aus gewandert, erhöht die Tour um 3km
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,8 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
928 hm
Abstieg
838 hm
Höchster Punkt
871 hm
Tiefster Punkt
193 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 43 Wegpunkte
  • 43 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.