Tour hierher planen Tour kopieren
Premiumwege empfohlene Tour Etappe 2

Premiumweg Murgleiter - Etappe 2

· 10 Bewertungen · Premiumwege · Nordschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Eberstein
    Schloss Eberstein
    Foto: compusign.de, Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn / Murgtal

Wandern der Spitzenklasse

Der 110 km lange Premium-Wanderweg wurde 2020 vom Deutschen Wanderinstitut zum wiederholten Mal klassifiziert und nach 34 Erlebniskriterien bewertet. Die Murgleiter hat diese Prüfung mit Bravour bestanden und darf sich daher auch mit der Bezeichnung "Premiumwanderweg" schmücken.

schwer
Strecke 24,5 km
7:00 h
1.221 hm
1.130 hm
736 hm
173 hm

Mit einer Gesamtlänge von 110 km (5 Etappen) hat sich der erlebnisreiche Wanderweg zu einem ausgewachsenen Fernwanderweg entwickelt. Die Murgleiter erfüllt die Kriterien des „Deutschen Wandersiegels “ und wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 65 Erlebnispunkten zum Premiumweg ausgezeichnet.

 

• Gaggenau – Gernsbach; 23,7 km, schwer

• Gernsbach – Forbach; 24,2 km, schwer

• Forbach – Schönmünzach; 17,4 km, schwer

• Schönmünzach – Baiersbronn; 23,7 km, schwer

• Baiersbronn – Schliffkopf; 21,4 km, schwer

 

Die Murgleiter führt vom Unimog-Museum in Gaggenau über die Papiermacherstadt Gernsbach, durch die historischen Fachwerkorte Weisenbach und Forbach bis nach Baiersbronn hinauf zum 1.055 m hohen Schliffkopf. Wer möchte kann den Premiumweg auch in entgegengesetzter Richtung laufen, denn er ist in beide Richtungen mit der Murgleiter-Raute ausgeschildert. Das Besondere an der Murgleiter ist, dass sie mal rechts, mal links des Flussen verläuft und mit vielen Zuwegen mit der S-Bahn verbunden ist. So können Wanderer die einzelnen Etappen individuell und flexibel gestalten – das Auto kann getrost zu Hause bleiben. Auch um den Rückweg braucht man sich keine Sorgen zu machen – das erledigt die S-Bahn im Stundentakt (Infos beim KVV-Servicetelefon 0721/61 07 58 85 oder unter www.kvv.de).

Trittsicher und mit gutem Schuhwerk ausgestattet sollte man sein, wenn man sich auf die fünftägige Tour entlang der Murg begiebt. Denn der Wanderweg bleibt keinesfalls unten im Tal – die fünf Etappen addieren sich zusammen auf rund 3.805 Meter Aufstieg. In stetem Auf und Ab erschließt die Murgleiter die vielen Schatzkästchen der Natur, die der Schwarzwald hier zu bieten hat. Auf beiden Seiten des Flusses schlängelt sich der Weg über wurzelige Pfade durch tiefe Wälder, vorbei an schroffen Felsen und über üppiges Grün. Eben noch eingesponnen in eine mystische Schlucht aus imposanten Felsen, dichtem Blätterdach und dem Rauschen des Flusses, eröffnen sich plötzlich atemberaubende Fernsichten von den Höhen über dem wildromantischen Tal. Auf spannungsreichen Pfaden geht es hinauf zu felsigen Gipfeln, klaren Seen und stillen Mooren, bevor es in einsamen Wiesentälern wieder bergab geht. Fünf Tage pure Wanderfreude.

Wer nach der Murgleiter-Eroberung weiterwandern möchte, auf den warten u.a. der Premiumwanderweg Gernsbacher Runde, der legendäre Westweg sowie der traumhafte Baiersbronner Wanderhimmel.

 

Autorentipp

Fernglas und Fotoapparat nicht vergessen - tolle Ausblicke und mystische Fotomotive entlang der Strecke
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hohe Schaar, 736 m
Tiefster Punkt
Portal Murgleiter Gernsbach, 173 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,90%Schotterweg 50,48%Naturweg 11,80%Pfad 24,79%
Asphalt
3,2 km
Schotterweg
12,4 km
Naturweg
2,9 km
Pfad
6,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Bei Wegsperrungen aufgrund von Forstarbeiten bitte unbedingt den ausgeschilderten Umleitungen folgen.

Weitere Infos und Links

Gernsbach mit sehenswerter Altstadt, www.gernsbach.de
Forbach mit historischer Holzbrücke, www.forbach.de
Zweckverband "Im Tal der Murg", www.murgtal.org
Murgleiter, www.murgleiter.de

Unterkünfte:

Weisenbach:
Regina´s Gästehaus, Tel.: 07224 67708, 

Forbach:
Arthotel Das Waldhaus, www.daswaldhaus.com
Hotel am Mühlbach, www.hotel-am-muehlbach.com

Weitere Unterkünfte finden Sie unter www.murgtal.org.  

 

 

 

Start

Portal Murgleiter, 76593 Gernsbach (187 m)
Koordinaten:
DD
48.760339, 8.337171
GMS
48°45'37.2"N 8°20'13.8"E
UTM
32U 451286 5401026
w3w 
///einzelstück.zärtlich.löste

Ziel

Historische Holzbrücke, 76596 Forbach

Wegbeschreibung

2. Etappe von Gernsbach nach Forbach
Nach einem kurzen steilen Aufstieg zum Portal Gernsbach, geht es auf dem Eberpfad in Richtung Schloss Eberstein (Arboretum) und durch die Weinberge hinunter in den Ortsteil Obertsrot. Nach der Murgüberquerung verläuft der Weg aufwärts zum Rockertwald (bizarre Felsen und grandiose Blicke von der Elsbethhütte und dem Dachsstein) und dann über einen Pfad (Gernsbacher Runde) an der Fatima-Kapelle vorbei in das schmucke Fachwerkdorf Reichental, Gernsbachs höchstgelegenem Ortsteil. Danach geht es wieder aufwärts über die Hochebene Reichentals mit einem fantastischen Blick auf den Ortsteil vorbei am Wegkreuz "Eben" zu den Beckenfelsen und den Hohmisswiesen (typische Heuhütten). Über die Weisenbacher Markung geht es hinauf zum Latschigfelsen und dann auf dem Westweg auf teils steilen Pfaden hinab in Richtung Gausbach. Der Abstieg endet im Kauersbachtal, einem weiteren Heuhüttental. Nach einem kurzen Aufstieg zum Langenberg und vorbei an Wiesen wird auf einem kleinen Pfad Forbach erreicht. Entlang der Murg geht es dann über die historische Holzbrücke zum Endpunkt der eindrucksvollen zweiten Etappe.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Stadtbahn Karlsruhe-Rastatt-Freudenstadt (S81 oder S8) und div. Buslinien, genaue Infos unter www.kvv.de.

Gäubahn Stuttgart-Singen, Eutingen-Freudenstadt

Fahrplanauskunft: www.bahn.de

Anfahrt

 

 

Mit dem Auto: BAB A5 Karlsruhe - Basel (Abfahrt 53 oder 54), Abfahrt Rastatt, weiter über B462 nach Gernsbach.

Parken

Parkmöglichkeiten am Bahnhof Gernsbach oder kostenfreier Parkplatz Igelbachstraße/am Kurpark.

Koordinaten

DD
48.760339, 8.337171
GMS
48°45'37.2"N 8°20'13.8"E
UTM
32U 451286 5401026
w3w 
///einzelstück.zärtlich.löste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kostenfreier Flyer "Die Murgleiter" erhältlich über die Tourist-Infos im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 6,50 Euro.

Ausrüstung

Festes, dem Weg angemessenes, Schuhwerk, welches Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
Witterungsangepasste, zweckmäßige Wanderbekleidung, evtl. Wanderstöcke für felsige Pfade

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(10)
Marius. R.
20.08.2021 · Community
Die härteste und längste Etappe der Tour! Wer früh dran ist, hat die spektakulären Felsen mit der schönen Aussicht ins Murgtal für sich allein! Das Einkehren und Auffüllen von Proviant wäre in Reichental möglich, doch der Dorfladen hat begrenzte Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten des Lokals Auerhahn blieben für uns unklar.
mehr zeigen
Gemacht am 16.08.2021
Manfred Metzinger
11.05.2021 · Community
Schöne Tour mit einigen HM.
mehr zeigen
Dienstag, 11. Mai 2021, 11:05 Uhr
Foto: Manfred Metzinger, Community
Dienstag, 11. Mai 2021, 11:06 Uhr
Foto: Manfred Metzinger, Community
Dienstag, 11. Mai 2021, 11:06 Uhr
Foto: Manfred Metzinger, Community
Dienstag, 11. Mai 2021, 11:07 Uhr
Foto: Manfred Metzinger, Community
Thomas Schaller
08.06.2020 · Community
Abwechslungsreiche Wanderung mit schönen Abschnitten und vielen Höhenmetern. Leider auch immer wieder längere Schotterwege.
mehr zeigen
Gemacht am 02.06.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
24,5 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.221 hm
Abstieg
1.130 hm
Höchster Punkt
736 hm
Tiefster Punkt
173 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.