Der Doppelklassiker: Badische Weinstraße und Schwarzwaldhochstraße
Motorrad
· Schwarzwald
Von einem Highlight zum nächsten! Entdecken Sie den Schwarzwald entlang der Badischen Weinstraße und der Schwarzwaldhochstraße!
Strecke 215,2 km
Charakteristik:
Vom Gastlichen Kinzigtal geht es über kurvenreiche Nebenstrecken auf die B500: Die Schwarzwaldhochstraße ist eine der ältesten Panoramastraßen Deutschlands. Mit dem Ruhestein findet sich ein hervorrangendes Infocenter zum Thema Naturpark Schwarzwald, den diese Tour intensiv "erfährt". Auf Höhe Sand haben wir einen interessanten "Schlenker" eingebaut. Es geht über die Schwarzenbachtalsperre, die raue Murg entlang bis Forbach. Baden-Baden wird über einen unserer Geheimtipps angefahren. Die kleine Nebenstraße "Rote Lache" wird Sie überraschen. Ab Baden-Baden ist Kulturstrecke pur angesagt. Die Badische Weinstraße lockt mit "Rebenstrecken" und romantischen Weindörfern.
Der Doppelklassiker reizt vor allem wegen des Landschaftswechsels Schwarzwälder Hochstraße und deren raue Schönheit verwandeln sich in eine liebliche Rheintalstrecke, jede für sich genommen schon ein beliebtes Motorrad - Ausflugsziel.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Glashütte Wolfach, Mineralienmuseum Oberwolfach, Schwarzwaldhochstraße mit Lotharpfad, Naturschutzzentrum Ruhestein, Mummelsee, Hornisgrinde Aussichtsturm, Schwarzenbach Talsperre, Murgtalmuseum Forbach, Baden-Baden, Badische Weinstraße: Baden Badener Winzergenossenschaft Neuweier, Geierschmiede Bühlertal, Hochseilpark Sasbachschwalden, Deckerhofmühle und Trachtenmuseum Seebach, Edelfrauengrad Wasserfälle und Mühlenrundweg Ottenhöfen, Zuckerbergschloß und Winzerkeller "Hex vom Dasenstein" Kappelrodeck, historische Dampfzugfahrten Achertal, Ruine Schauenburg Oberkirch, Schloss Staufenberg und Skulpturenpark Durbach, historische Altstadt Gengenbach
Tipp
Baden-Baden Neuweier, das Achertal und Durbach gehören zu den führenden Weinbauregionen Badens, zahlreiche Winzerkeller und Genossenschaften bieten Führungen und Besichtigungen an.
Vom Gastlichen Kinzigtal geht es über kurvenreiche Nebenstrecken auf die B500: Die Schwarzwaldhochstraße ist eine der ältesten Panoramastraßen Deutschlands. Mit dem Ruhestein findet sich ein hervorrangendes Infocenter zum Thema Naturpark Schwarzwald, den diese Tour intensiv "erfährt". Auf Höhe Sand haben wir einen interessanten "Schlenker" eingebaut. Es geht über die Schwarzenbachtalsperre, die raue Murg entlang bis Forbach. Baden-Baden wird über einen unserer Geheimtipps angefahren. Die kleine Nebenstraße "Rote Lache" wird Sie überraschen. Ab Baden-Baden ist Kulturstrecke pur angesagt. Die Badische Weinstraße lockt mit "Rebenstrecken" und romantischen Weindörfern.
Der Doppelklassiker reizt vor allem wegen des Landschaftswechsels Schwarzwälder Hochstraße und deren raue Schönheit verwandeln sich in eine liebliche Rheintalstrecke, jede für sich genommen schon ein beliebtes Motorrad - Ausflugsziel.
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
Glashütte Wolfach, Mineralienmuseum Oberwolfach, Schwarzwaldhochstraße mit Lotharpfad, Naturschutzzentrum Ruhestein, Mummelsee, Hornisgrinde Aussichtsturm, Schwarzenbach Talsperre, Murgtalmuseum Forbach, Baden-Baden, Badische Weinstraße: Baden Badener Winzergenossenschaft Neuweier, Geierschmiede Bühlertal, Hochseilpark Sasbachschwalden, Deckerhofmühle und Trachtenmuseum Seebach, Edelfrauengrad Wasserfälle und Mühlenrundweg Ottenhöfen, Zuckerbergschloß und Winzerkeller "Hex vom Dasenstein" Kappelrodeck, historische Dampfzugfahrten Achertal, Ruine Schauenburg Oberkirch, Schloss Staufenberg und Skulpturenpark Durbach, historische Altstadt Gengenbach
Tipp
Baden-Baden Neuweier, das Achertal und Durbach gehören zu den führenden Weinbauregionen Badens, zahlreiche Winzerkeller und Genossenschaften bieten Führungen und Besichtigungen an.

Autor
Melanie Axmann
Aktualisierung: 09.04.2021
Höchster Punkt
1.032 m
Tiefster Punkt
141 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
12,7 km
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
1 km
Straße
179,1 km
Unbekannt
22 km
Einkehrmöglichkeiten
Berghotel MummelseeRuhesteinschänke
Rasthütte Seibelseckle
Zur großen Tanne
Naturpark-Hotel Nationalparkhotel Schliffkopf
Döttelbacher Mühle
Restaurant "Friedrichshof - Jägerstübchen"
Hotel "Rote Lache"
Gasthaus "Waldesruh"
Gasthaus Adler
Wirtshaus zur Geroldsauer Mühle
Waldhotel Forellenhof
Gasthaus Auerhahn
Rebstock Stöcken
Landgasthaus Krone
Hotel-Restaurant Pflug
Landgasthof "Rebstock"
Hotel-Restaurant "Sternen"
Restaurant Auerhahn
Gasthof zur Traube
Landgasthof Zur Linde
S'Dolle Frieders Burewirtschaft
Zum Bachstüble
Cafè Konditorei Müller
Cafe Conditorei Confiserie Birnbräuer
Gasthaus Mercyscher Hof
Berggasthaus Zur Einkehr
Hotel Restaurant Linde
Start
Haslach Tourist Info (217 m)
Koordinaten:
DD
48.275730, 8.085152
GMS
48°16'32.6"N 8°05'06.5"E
UTM
32U 432121 5347351
w3w
///eibe.wildnis.womit
Ziel
Haslach Tourist Info
Wegbeschreibung
Strecke
Haslach - Hausach - Wolfach - Oberwolfach - Wildschapbach - Bad Peterstal - Schwarzwaldhochstraße mit Alexanderschanze, Zuflucht, Schliffkopf, Ruhestein, Mummelsee, Unterstmatt, Hundseck - Schwarzenbach Talsperre - Forbach - Baden-Baden - Geroldsau - Badische Weinstraße mit Neuweier - Altschweier - Bühlertal, Neusatz, Lauf, Obersasbach, Sasbachschwalden, Seebach, Ottenhöfen, Kappelrodeck, Waldulm, Oberkirch, Bottenau, Durbach, Rammersweier, Zell-Weierbach - Fessenbach - Ortenberg, Ohlsbach, Gengenbach - Biberach - Steinach - Haslach
Haslach - Hausach - Wolfach - Oberwolfach - Wildschapbach - Bad Peterstal - Schwarzwaldhochstraße mit Alexanderschanze, Zuflucht, Schliffkopf, Ruhestein, Mummelsee, Unterstmatt, Hundseck - Schwarzenbach Talsperre - Forbach - Baden-Baden - Geroldsau - Badische Weinstraße mit Neuweier - Altschweier - Bühlertal, Neusatz, Lauf, Obersasbach, Sasbachschwalden, Seebach, Ottenhöfen, Kappelrodeck, Waldulm, Oberkirch, Bottenau, Durbach, Rammersweier, Zell-Weierbach - Fessenbach - Ortenberg, Ohlsbach, Gengenbach - Biberach - Steinach - Haslach
Anfahrt
Auf der B33 oder B294 nach Haslach. In Haslach folgen wir den innerörtlichen Hinweisschildern für Trachtenmuseum und Tourist Information.Koordinaten
DD
48.275730, 8.085152
GMS
48°16'32.6"N 8°05'06.5"E
UTM
32U 432121 5347351
w3w
///eibe.wildnis.womit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Motorradtourenkarte Schwarzwald: 7 ausgewählte Motorradtouren durch den ganzen Schwarzwald - mit Ausflugszielen, PublicPress Publikationsgesellschaft mbH, mit Einkehr- & Freizeittipps, Maßstab 1:200000, wetterfest, reißfest, abwischbar, recycelbar; 4,95 Euro bei der Tourist Information Gastliches Kinzigtal, Klosterstr. 1, 77716 Haslach, 07832 706170, info@gastliches-kinzigtal.de
Strecke
215,2 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
3.509 hm
Abstieg
3.512 hm
Höchster Punkt
1.032 hm
Tiefster Punkt
141 hm
Statistik
Karten und Wege
- 38 Wegpunkte
- 38 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen