Ibach: Genießerpfad - Ibacher Panoramaweg
Schwarzwälder Genießerpfad und Premiumwanderweg, aussichtsreiche Lieblingstour der Ibacher Wandergäste.
Der aussichtsreiche Rundwanderweg um Ibach durchquert das Naturschutzgebiet Kohlhütte-Lampenschweine und verläuft auf einer Höhe zwischen 900 und 1100 m ü. NN. Der Weg bietet auf der gesamten Strecke immer wieder phantastische Aussichten, mal auf das Alpenpanorama, mal über das Ibacher Hochtal, mal zum Feldberggebiet. Immer wieder stößt man auf Infotafeln, die zu verschiedenen Themen in unterschiedlichen Projekten aufgestellt wurden. Im Sommer 2016 erhielt dieser Weg die Zertifizierung als Premiumweg und die Auszeichnung als Genießerpfad.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Für Kinderwagen nicht geeignet.Weitere Infos und Links
Wanderkarten erhältlich im Rathaus Ibach, in der Tourist-Info Dachsberg.
Mehr Infos zur Landschaft, Natur und Geologie im Oberen Hotzenwald in dem Buch "Wälder, Weiden. Moore", erhältlich in der Tourist-Info Dachsberg.
Ein Wanderflyer IBACHER PANORAMAWEG mit Karte liegt im Rathaus Ibach und in der Tourist-Info Dachsberg zur kostenlosen Mitnahme aus.
Rathaus Ibach
Hofrain 1, 79837 Ibach
Tel.: 07672/842 (Montagnachmittag und Donnerstagvormittag)
E-Mail: gemeinde@ibach-schwarzwald.de
www.ibach-schwarzwald.de
Tourist-Info Dachsberg
Rathausstraße 1, 79875 Dachsberg
Tel.: 07672/990511
Mo + Mi 14 - 18 Uhr, Di, Do + Fr 9 - 12 Uhr
E-Mail: tourist-info@dachsberg.de
www.dachsberg.de
Einkehrmöglichkeiten: (Ruhetage und Öffnungszeiten am besten im Vorfeld telefonisch erfragen)
In Unteribach im Gasthaus Adler Telefon: 07672/2936, in Oberibach im Gasthaus Kranz Telefon: 07672/2406 und in der Gasthaus Steigass-Stube Telefon: 07672/1897, in Mutterslehen im Hotel Hirschen Telefon: 07672/4858398
Suchen Sie die Himmelsliegen an verschiedenen Standorten. Sie bieten herrliche Aussichten und Entspannung.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Beim Wanderparkplatz Kohlhütte steigt man nach rechts in den Schluchtensteig Schwarzwald ein und läuft diesen etwa vier Kilometer "rückwärts". Dabei wird das Naturschutzgebiet Kohlhütte-Lampenscheine tangiert. Der schönste Teil des Panoramaweges tut sich auf. Der Weg führt nun weiträumig um Oberibach herum und bietet phantastische Ausblicke nach Süden zum Voralpenland und den Schweizer Alpen, nach Norden ins Feldberggebiet. Am Ende dieses Abschnittes wird das Ibacher Friedenskreuz erreicht, das auf dem Bühl über Oberibach grüßt. Beim Verweilen an der Panoramatafel gibt es Erläuterungen zum Alpenpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau. Beim unmittelbar anschließenden Wanderparkplatz Schorrmättle (alternativer Einstieg) wird die Straße überquert. Hier gesellt sich der Interkommunale Weidelehrpfad Dachsberg-Ibach zu Panoramaweg und Schluchtensteig. Beim Wegweiser Hochrütte trennen sich die Wege, man geht nun Richtung Engländerhütte. Hütte und Grillplatz sind ein beliebter Rastplatz. Von hier steigt man hinab nach Vorderibach, wandert ein kurzes Stück am Brandweiher vorbei über die Kreistraße. Die nächste Straße nach rechts und nach den Häusern wieder rechts auf den Weg durch die Wiesen.
Bald ist der nördliche Bereich des Naturschutzgebietes Kirchspielwald-Ibacher Moos erreicht, der Weg durchquert das Klusenmoos und das Härtemoos. (Bitte bleiben Sie auf dem Weg, Sie schützen damit die sensible Moorvegetation!) Nach rechts geht es auf den Dukatenwaldweg , der zwischen Hochtal und Fohrenmoos verläuft. Vorbei am westlichen Unteribach kommt man zum Schwandwaldweg, dem bis zum Ausgangspunkt Kohlhütteplatz gefolgt wird.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 7324, Haltestelle Rathaus Ibach, ca. 600 m rechts auf der Straße Richtung St. Blasien bis zum Wanderparkplatz.
Bitte beachten: Überwiegend nur Schulbusverkehr, kaum Anschluss in den Schulferien, keine Busanbindung am Wochenende
ÖPNV-Auskunft www.bahn.de
Anfahrt
Von Todtmoos auf der L 150 Richtung St. Blasien bis Abzweigung K 6525 nach Oberibach. Durch den Ort, am Bürstenmuseum links Richtuing St. Blasien bis auf die Höhe zum Wanderparkplatz.
Von St. Blasien auf der L 150 Richting Todtmoos bis Ibacher Kluse Abzweigung links und sofort rechtsnach Ibach. Bis auf die Höhe zum Wanderparkplatz.
Von Dachsberg ab Rathaus über Ruchenschwand, Unteribach, Oberibach, am Bürstenmuseum rechts Richtung St. Blasien bis zum Wanderparkplatz.
Parken
Wanderparkplatz Schorrmättle bei Oberibach.Koordinaten
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe und wetterangepasste Kleidung sollten selbstverständlich sein.
Ausreichend Getränke und ein Vesper mitnehmen.
Fernglas ist empfehlenswert.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen