Renchtalsteig
Der Renchtalsteig
Dieser attraktive Talrundweg verbindet auf ca. 99 Km Länge die unterschiedlichsten und markantesten Landschaften des Renchtales wie Rebberge, Kastanien- und Nadelwälder, die Höhen der Moos und Alexanderschanze sowie die Grinden des Nordschwarzwaldes im Gebiet der Zuflucht und Schliffkopf.
Auch führt er zu den Wassern des Glaswaldsees, zu den beeindruckenden Allerheiligen-Wasserfälle sowie vorbei an Quellen und auch an sagenumwobenen Felswänden und Kanzeln. Der Weg ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis, wenn auch im Winter auf den Höhen die Wege nur teils bedingt begehbar sind.
Etappenvorschlag:
1. Oberkirch Bottenau - Oppenau 22,7 km
2. Oppenau - Bad Peterstal 16,4 km
3. Bad Peterstal - Alexanderschanze 19,1 km
4. Alexanderschanze - Allerheiligen 23,0 km
5. Allerheiligen - Oberkirch Schauenburg 16,2 km
Tour im Wanderservice des Schwarzwaldvereins: https://www.wanderservice-schwarzwald.de\de\tour\8439156
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
An ein paar Stellen der Wanderstrecke muss die viel befahrene B28, sowie auch Land- und Kreisstraßen überquert werden, dabei ist höchste Vorsicht geboten.
Weitere Infos und Links
Schwarzwaldverein Bezirk Renchtal
E-Mail: info@schwarzwaldverein-bezirk-renchtal.de
www.schwarzwaldverein-bezirk-renchtal.de
Tourist-Informationen:
Renchtal Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 16
77704 Oberkirch
Tel.: 07802 / 82-600
E-Mail: info@renchtal-tourismus.de
http://www.renchtal-tourismus.de
Kur und Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach
Wilhelmstraße 2
77740 BadPeterstal-Griesbach
Tel.: 07806 / 9100-0
E-Mail: info@bad-peterstal-griesbach.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
1. Etappe: Oberkirch-Bottenau-Oppenau
Vom Rathaus in Bottenau führt die Wanderstrecke vorbei an der Wallfahrtskapelle St. Wendel zum Schloss Staufenberg, auf dessen Aussichtsterrasse sich ein grandioser Ausblick übers Rheintal bis hin zu den Vogesen bietet. Weiter gehts über die Bildeiche zum Ofenloch und dann steil bergan auf den Mooskopf. Als Lohn der Mühe genießt man vom Turm aus eine überwältigende Rundumsicht bis weit in den Nord- und Hochschwarzwald, nach Osten bis zur Schwäbischen Alb und in den Westen über die gesamten Vogesen hinweg. Der weitere Wegverlauf führt über die Kalikutt und Lehwald hinunter zu den Hugenhöfe von Oppenau.
2. Etappe: Oppenau - Bad Peterstal
Von den Hugenhöfe in Oppenau geht es über schöne Streuobstwiesen und weiter durch den Wald steil bergauf zum Ibacher Holzplatz, einem der vier Gleitschirmflieger-Startplätze in Oppenau mit herrlicher Aussicht ins Renchtal. Im weiteren bequemen Wegverlauf gelangt man zum Schäfersfeld und Löcherbergwasen, bevor man den Hermersberg erreicht, den höchsten Punkt dieser Etappe. Von da aus führt die Wanderstrecke stetig bergab nach Bad Peterstal zum Kurhaus.
3. Etappe: Bad Peterstal - Alexanderschanze
Vom Kurhaus Bad Peterstal wandert man stetig bergan vorbei am Holchenbach-Wasserfall und über den Palmspring zur Seeebene, bevor man den Rastplatz oberhalb des Glaswaldsees erreicht. Nach einer Rast geht es über die Littweger Höhe hinunter zum Rappenschliff und vorbei am Wasserfall zur Sexauer Hütte. In der Folge durchsteigt man die wunderschöne Teufelskanzel mit teils alpinem Charakter hoch zum Schnepfenmoos, von wo es übers Graseck zum Bauernkopfeck geht. An dieser Stelle sollte man die wunderschöne Aussicht übers hintere Renchtal genießen, bevor man vorbei am Wolfursprung zur Alexanderschanze wandert.
4. Etappe: Alexanderschanze - Allerheiligen
Von der Alexanderschanze wandert man durchs Renchquellgebiet vorbei am Trogloch zum Rench-Quelle-Brunnen beim Ursprung der Rench. Weiter gehts über den mittleren Brandweg zur Renchtalhütte, von wo aus man oberhalb des Maisachtals, begleitet von herrlichen Aussichten, zum Gleitschrimflieger-Startplatz Roßbühl wandert. Danach führt die Wanderstrecke über die Schwedenschanze zur Zuflucht und danch durch die Röschenschanze zum Lotharpfad. In der Folge überschreitet man den Schliffkopf und steigt stetig bergab zur Klosterruine Allerheilgen, bevor man über den Sagenweg den Wanderparkplatz Allerheiligen erreicht.
5. Etappe: Allerheiligen-Wasserfälle - Oberkirch Schauenburg
Gleich zu Beginn dieser Etappe steigt man entlang den imposanten Allerheiligen Wasserfälle hoch zur Klosterruine Allerheiliegen und weiter zu St. Urusla. Von da aus geht es auf dem Eselsweg, so wie es die Sage zur Entstehung des Klosters Allerheiligen beschreibt, übers Knappeneck zum Sohlberg. Weiter führt die Wanderstrecke vorbei am Simmersbacher Kreuz zum Rappenschrofen und vorbei an der Buchwald-Hütte über die Schwend zum Mühlebur und Schwalbenstein. In der Folge erreicht kommt man über die Schweigmatt zur Ruine Schauenburg, die man durchschreitet und zum Schauenburg Parkplatz gelangt, dem Zielort des Renchtalsteigs.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zwei der fünf Start- und Zielpunkte der Etappenwanderungen sind direkt mit der Ortenau-S-Bahn bzw. der Buslinie 7137 zu erreichen. Bei den drei anderen ist zusätzlich entweder der Ringbus Oberkirch, der Freizeitbus Bad Griesbach - Freudenstadt oder der Regio-Bus 7126 Oppenau - Allerheiligen zu verwenden. Auskunft: www.TGO.de; www.efa-bw.de; www.bahn.de; www.omnibus-katz.de
Anfahrt
Über B28 bis Oberkirch Kreisverkehr West, weiter auf K5369 in Richtung Durchbach bis Bottenau Rathaus
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarten des Schwarzwaldvereins im Maßstab 1:25.000 (Neue Serie):
- W234 Achern (Renchtal, Hornisgrinde) ISBN 978-3-86398-460-1
- W235 Freudenstadt (Oberes Murgtal, Kniebis) ISBN 978-3-86398-461-8
erhältlich im Buchhandel sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)
Ausrüstung
Der Jahreszeit angepasste leichte Wander- und Wetterschutzkleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, evtl. Wanderstöcke, Tagesrucksack mit Getränken und Proviant, WanderkarteStatistik
- 5 Etappen
Anspruchsvolle Wanderung durch Reblandschaft und Kastanienwälder, vorbei an Schloss Staufenberg, und weiter über die südwestlichen Höhen des ...
Anspruchsvolle Wanderung, anfänglich mit steilem Anstieg zum Ibacher Holzplatz, vorbei an Gleitschirmflieger-Startplätzen, über die Höhen des ...
Anspruchsvolle Wanderung auf den Höhen des hinteren Renchtals, vorbei an den Natursehenswürdigkeiten Glaswaldsee, Rappenschliff und Teufelskanzel, ...
Anspruchsvolle Wanderung durch das Ursprungsgebiet der Rench, über die östlichen Höhen des Renchtals und Grinden des Nordschwarzwaldes zur ...
Mittlelschwere, geschichtlich geprägte Wanderung auf dem Eselsweg über den Sohlberg zur Schauenburg, teils auf Asphaltstraße, geeignet für ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen