Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderwege empfohlene Tour

Querweg Freiburg - Bodensee

· 3 Bewertungen · Fernwanderwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Wegmarkierung: Querweg Freiburg Bodensee
    Wegmarkierung: Querweg Freiburg Bodensee
    Foto: CC BY-ND, Schwarzwaldverein e.V.
Der 176 km lange Fernwanderweg ist der beliebteste Querweg des Schwarzwaldvereins. Von Deutschlands südlichster Großstadt führt er nach Konstanz am Bodensee.
mittel
Strecke 179 km
54:00 h
4.250 hm
4.150 hm
1.190 hm
283 hm

Ausgangsort ist Freiburg im Breisgau, niedrigster Ort der gesamten Strecke. Vom Schwabentor führt der Weg hinauf zum Schlossberg oberhalb der sonnigen Weinberge und weiter zur Wallfahrtskirche St. Ottilien, hinab in das Zartener Becken. Im Dreisamtal geht es von Buchenbach steil hinauf zu aussichtsreichen Felskanzeln über dem Höllental und weiter nach Hinterzarten. Im Hochschwarzwald mit den charakteristischen Schwarzwaldhöfen wandern wir am Titisee entlang, dem größten Natursee im Schwarzwald. Dann steigen wir zum Aussichtsturm auf dem Hochfirst hinauf. Mit 1190 m ü. NN. ist er der höchste Punkt des Querweges. Auf Bergetappen folgen Schluchten. Entlang der Haslach wandern wir bis zum Zusammenfluss mit der Gutach, wo sich beide zur „wütenden Aach“ vereinen. Die botanisch und geologisch bedeutsame Wutachschlucht durchwandern wir über die Schattenmühle bis Achdorf, wo die Wutach zum Rhein hin abgelenkt wird. Durch ihre ehemalige „Blumberger Pforte“ erreichen wir Blumberg und besteigen den aussichtsreichen Buchberg. Mit dem Blick auf die Sauschwänzlebahn wandern wir zum Ort Randen auf dem gleichnamigen Berg. Der Hohe Randen ist bereits Teil der Schwäbischen Alb. Am Blauen Stein haben wir die geografische Grenze zum Hegau überschritten. Dessen Vulkankegel können wir auf dem aussichtsreichen Alten Postweg von Riedöschingen zum schmucken Städtchen Engen aus der Ferne bestaunen. Sie liegen direkt am Weg nach Singen. Dahinter folgt das Friedinger Schlössle, die letzte noch erhaltene der ehemals 400 Burgen im Hegau. Beeindruckend ist die Aussicht von der ehemaligen Homburg oberhalb von Stahringen. Durch den bewaldeten Bodanrück zwischen dem Untersee und dem Überlinger See führt der Querweg zu zahlreichen Naturschönheiten.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins:
https://www.wanderservice-schwarzwald.de/s/ZmYbe

Autorentipp

Der Querweg Freiburg - Bodensee lässt sich nach individuellen Vorlieben in 7 bis 10 Tagen erwandern.
Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 01.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochfirst, 1.190 m
Tiefster Punkt
Freiburg, 283 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,15%Schotterweg 34,34%Naturweg 28,22%Pfad 16,65%Straße 3,37%Unbekannt 0,24%
Asphalt
30,7 km
Schotterweg
61,5 km
Naturweg
50,5 km
Pfad
29,8 km
Straße
6 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf einigen Strecken ist absolute Trittsicherheit erforderlich

Weitere Infos und Links

Schwarzwaldverein e.V.
Schlossbergring 15, D-79098 Freiburg
Tel.: +49 (0) 0761 / 380 53-0, Fax: +49 (0) 0761 / 380 53-20
info@schwarzwaldverein.de, www.schwarzwaldverein.de

 

Schwarzwald Tourismus

Heinrich-von-Stephan-Str. 8b

79100 Freiburg
Tel. +49 (0) 0761 / 89646-0
mail@schwarzwald-tourismus.infowww.schwarzwald-tourismus.info

Start

Freiburg (282 m)
Koordinaten:
DD
47.993031, 7.854597
GMS
47°59'34.9"N 7°51'16.5"E
UTM
32T 414547 5316160
w3w 
///mehrere.entweder.wörter

Ziel

Konstanz

Wegbeschreibung

Die folgenden Wegabschnitte sind nicht als Tagesetappen zu verstehen. Ihre Ausgangs- und Zielpunkte orientieren sich vielmehr an öffentlichen Verkehrsmitteln, so dass jede Tour auch einzeln unternommen und mit weiteren kombiniert werden kann.

  • Freiburg Schlossberg St. Ottilien – Ebnet (– Bus nach Littenweiler – Bahn nach Himmelreich), 8 km, 3 Std. :
    www.wanderservice-schwarzwald.de/s/ZjpeO
  • Ebnet – Stegen – Burg am Wald – Buchenbach, 10 km, 2,5 Std. :
    www.wanderservice-schwarzwald.de/s/ZmbFv
  • Buchenbach / Himmelreich – Pfaffeneck – Nessellachen – Posthaldefelsen Piketfelsen – Hinterzarten, 14 km, 5 Std.:
    www.wanderservice-schwarzwald.de/s/ZkbJk
  • Hinterzarten Titisee Saig Hochfirst – Kappel, 17 km, 5 Std.
  • Kappel Haslachschlucht Wutachschlucht – Räuberschlössle – Schattenmühle, 11 km, 3 Std.
  • Schattenmühle Wutachschlucht Wutachmühle Achdorf – Blumberg, 21 km, 6,5 Std.
  • Blumberg Buchberg – Randen – Blauer Stein Riedöschingen , 12 km, 3,5 Std.
  • Riedöschingen – Alter Postweg – Engen , 15 km, 4 Std.
  • Engen Hohenhewen Welschingen – Weiterdingen – Hohenstoffeln Hegaukreuz Mägdeberg Mühlhausen , 20 km, 6-8 Std.
  • Mühlhausen – Hohenkrähen Hohentwiel – Singen,9 km, 2,5-4 Std.
  • Singen Hohentwielstadion (2  km) – Friedinger Schlössle – Steißlingen – Ruine Homburg Stahringen , 14 - 16 km, 3,5 - 4 Std
  • Stahringen Güttingen Möggingen Mindelsee – Langenrain, 11 km, 3 Std.
  • Langenrain – Burghof – Purren Konstanz , 20 km, 5,5 Std.

Etappenvorschläge für 7 Wandertage

  1. Freiburg Schlossberg St. Ottilien Ebnet (– Bus nach Littenweiler – Bahn nach Himmelreich ) – Himmelreich – Nessellachen – Posthaldefelsen Piketfelsen – Hinterzarten, 24 km, 8,5 Std.
  2. Hinterzarten – Titisee – Saig – Hochfirst Kappel Haslachschlucht Wutachschlucht – Räuberschlössle – Schattenmühle, 27 km, 8 Std.
  3. Schattenmühle Wutachschlucht Wutachmühle Achdorf – Blumberg, 21 km, 6,5 Std.
  4. Blumberg Buchberg – Randen – Blauer Stein Riedöschingen – Alter Postweg – Engen , 27 km, 7,5 Std.
  5. Engen Hohenhewen – Welschingen – Weiterdingen – Hegaukreuz Mägdeberg – ( Mühlhausen) Hohenkrähen Hohentwiel – Singen, 25 km, 7,5 Std.
  6. Singen Friedinger Schlössle – Steißlingen – Ruine Homburg Stahringen Güttingen Möggingen Mindelsee – Langenrain, 25 km, 7 Std.
  7. Langenrain – Burghof – Purren Konstanz , 20 km, 5,5 Std.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Bus und Bahn: Reiseauskunft DB : www.bahn.de

Reiseauskunft Baden Württemberg: www.efa-bw.de

Freiburg Strassenbahn:  wwww.vag-freiburg.de

Anfahrt

Über A5 Ausfahrt Freiburg Mitte B31a bis links Abfahrt K9850 Schloßbergring / Schwabentor

Parken

Parkplätze und Parkhäuser in der Nähe der jeweiligen Startpunkte vorhanden.

Koordinaten

DD
47.993031, 7.854597
GMS
47°59'34.9"N 7°51'16.5"E
UTM
32T 414547 5316160
w3w 
///mehrere.entweder.wörter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarten des Schwarzwaldvereins 1:25 000 (Neue Reihe):

  1. W247 Freiburg im Breisgau – ZweiTälerLand, Glottertal, Kandel (2020) , ISBN 978-3-86398-473-1
  2. W258 Titisee-Neustadt – Feldberg, Schluchsee, St. Blasien (Feb 2018), ISBN 978-3-86398-484-7
  3. W259 Blumberg – Wutachschlucht, Donaueschingen (März 2018), ISBN 978-3-86398-485-4
  4. W268 Singen (Hohentwiel) – Hegau, Höri, Engen (März 2021), ISBN 978-3-86398-494-6
  5. W269 Konstanz – Bodanrück, Überlinger See, Stockach (März 2021), ISBN 978-3-86398-495-3

erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg:
www.schwarzwaldverein.de E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de (Sonderpreis für Mitglieder!)

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und gute Wanderausrüstung werden empfohlen.

Fragen & Antworten

Profilbild von Linda Heinrich
Frage von Linda Heinrich · 14.03.2023 · Community
Gibt es in den Naturschutzgebieten makierte Zeltflächen?
mehr zeigen
Antwort von Andreas Maier  · 14.03.2023 · Community
Hallo Linda, wir hatten für jeden Tag eine Zimmer gebucht. Mein Tipp einfach beim Schwarzwaldverein anfragen, die können dir bestimmt weiterhelfen, den die kümmern sich um den Querweg. Dann noch viel Spaß bei deiner Tour.
2 more replies
Frage von No End · 13.05.2022 · Community
Wo kann man in Konstanz kostenlos parken, wenn man von Freiburg nach Konstanz läuft und das Auto nach den 7 Etappen wieder abholen will? Gruss Frank
mehr zeigen
Antwort von Andreas Maier  · 16.05.2022 · Community
Leider kann ich dir, diese Frage nicht beantworten, da ich die Anreise nach Freiburg mit dem Zug gemacht habe. In Konstanz bin ich da mit dem Schiff nach Friedrichshafen und von dort mit dem Zug wieder nachhause.
1 more reply
Frage von Sabine Gottschalk · 26.08.2021 · Community
gibt es die Daten auch zum Downloaden, also GPS, so dass ich unterwegs offline schauen kann ? Danke
mehr zeigen
Antwort von Walter Biselli · 26.08.2021 · Walter Biselli
die GPX-Files können je nach App/Webportal über ein Menü heruntergeladen werden: der direkte Link zu dieser Tour ist https://regio.outdooractive.com/download.tour.gpx?i=10627906&exportWaypoints=true

Bewertungen

5,0
(3)
S N 
17.06.2019 · Community
Wir sind den Querweg letzte Woche (Juni 2019) gelaufen. Ein wirklich schöner und abwechslungsreicher Weg. Mit der Umleitung des Querwegs bei der Marienschlucht sind wir auch nicht zurecht gekommen und haben uns per GPS und Wegweiser eine Variante gebastelt während wir gelaufen sind. Es wäre hilfreich, wenn die Sperrungen in der Outdooractive-Karte eingetragen wären. Könnte das der Schwarzwaldverein übernehmen? Desweiteren fand ich den letzten Abschnitt entlang der starkt befahrenen Straße in Konstanz furchtbar. Ich würde empfehlen, ab dem Aussichtspunkt Purren auf den Bodensee-Rundweg auszuweichen. Habe den Abschnitt nicht ausprobiert mangels Zeit, sieht aber wesentlich schöner aus, als die Variante durch die Stadt.
mehr zeigen
Gemacht am 06.06.2019
Michael Schoch
23.05.2018 · Community
Den Querweg Freiburg - Bodensee habe ich 2017 zum zweiten Mal in 6 Tagesetappen über mehrere Wochenenden verteilt absolviert. Mit dem Öffentlichen Nahverkehr waren die Etappenorte gut erreichbar. Lediglich für die Etappe durch die Wutachschlucht hatte ich in der Schattenmühle eine Unterkunft gebucht. Die Aufteilung in 6 Tagesetappen ist jedoch nur ambitionierten sportlichen Wanderern zu empfehlen. Der Querweg ist aus meiner Sicht absolut empfehlenswert, da man sukzessive verschiedene höchst unterschiedliche Landschaften durchwandert. Zunächst wandert man durch das Dreisamtal. Dann geht es parallel zum Höllental nach Hinterzarten hinauf und man befindet sich in der typischen Schwarzwaldlandschaft. Nach dem Passieren der Wutachschlucht kommt man auf die Hochebene des Randens. Die Tagesetappe über die Hegauvulkane ist ein einmaliges Erlebnis bevor man dann über den Bodanrück entlang des Überlinger Sees das Endziel Konstanz erreicht. Irgendwann werde ich den Querweg auch mal umgekehrt vom Bodensee nach Freiburg wandern.
mehr zeigen
Ein historisches Wegeschild am Ausgangspunkt in Freiburg
Foto: Michael Schoch, Community
Ein erstes Schwarzwaldgehöft im Dreisamtal
Foto: Michael Schoch, Community
Blick vom Hochfirst auf den Titisee
Foto: Michael Schoch, Community
In den Haslachschlucht auf dem Weg zur Wutachschlucht
Foto: Michael Schoch, Community
Ein Wasserfall in der Wutachschlucht
Foto: Michael Schoch, Community

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
179 km
Dauer
54:00 h
Aufstieg
4.250 hm
Abstieg
4.150 hm
Höchster Punkt
1.190 hm
Tiefster Punkt
283 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 32 Wegpunkte
  • 32 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.