Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderwege empfohlene Tour Etappentour

Gäurandweg

· 2 Bewertungen · Fernwanderwege
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwaldverein e.V. Verifizierter Partner 
  • Foto: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Der Gäurandweg ist ein sehr schöner und abwechslungsreicher Wanderweg durch das "Heckengäu" an den Osthängen des Schwarzwalds. Viele unterschiedliche Naturräume erwarten den Wanderer aber auch viel kulturelles und historisches. Der Weg ist in 5 Etappen eingeteilt. Der Weg kann jedoch auch ganz individuell eingeteilt werden. 
mittel
Strecke 122,7 km
30:50 h
2.620 hm
2.158 hm
738 hm
218 hm

Aus dem Enztal bei Mühlacker führt der Gäurandweg auf die Höhen der Gäulandschaften. Lichte Wäder, Dornhecken, Halbtrockenrasen, aber auch Zeugnisse vorgeschichtlicher Kulturen begleiten den Wanderer.

Bei Nagold wird das Nagoldtal gequert. Stundensteine und Chauseehäuser erinnern an die alte Postlinie. Beihingen im Waldachtal, das schmucke Fachwerkstädtchen Haiterbach und Salzstetten sind die Stationen nach Freudenstadt.

Autorentipp

Empfohlene Gehrichtung: Mühlacker - Freudenstadt
Profilbild von Karl Buhl / Gunter Schön
Autor
Karl Buhl / Gunter Schön
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
738 m
Tiefster Punkt
218 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,22%Schotterweg 53,48%Naturweg 16,22%Pfad 5,24%Straße 6,81%
Asphalt
22,4 km
Schotterweg
65,6 km
Naturweg
19,9 km
Pfad
6,4 km
Straße
8,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Maßnahmen erforderlich

Weitere Infos und Links

Schwarzwald Tourismus GmbH , Kompetenzzentrum Tourismus, Wiesentalstraße 5, 79115 Freiburg, Tel.: +49 761 896460 E-Mail: mail@schwarzwald-tourismus.info Web: www.schwarzwald-tourismus.info/ 

Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, Sonnenweg 5, 75378 Bad Liebenzell, Tel:  +49 7052 8169770, E-Mail: info@mein-schwarzwald.de   Web: www.mein-schwarzwald.de/ 

Schwarzwaldverein e.V. , Schlossbergring 15  ,  79098 Freiburg 

Fon: 0761 | 380 53-0 , Fax: 0761 | 380 53-20 Mail: info@schwarzwaldverein.de 

Start

Mühlacker (239 m)
Koordinaten:
DD
48.952504, 8.845242
GMS
48°57'09.0"N 8°50'42.9"E
UTM
32U 488669 5422187
w3w 
///eher.bewahrte.gemeinsamkeit

Ziel

Freudenstadt

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Alle Etappenzugänge sind mit Bus und Bahn erreichbar.

 www.bahn.de  oder  www.efa-bw.de

Anfahrt

Der Ausgangspunkt liegt am  Bahnhof Mühlacker . Mühlacker wird über die B10 Pforzheim - Stuttgart erreicht. Hinweisschilder Bahnhof beachten!

Parken

An den jeweiligen Startpunkten der Etappen möglich. Siehe Etappenbeschreibung

Koordinaten

DD
48.952504, 8.845242
GMS
48°57'09.0"N 8°50'42.9"E
UTM
32U 488669 5422187
w3w 
///eher.bewahrte.gemeinsamkeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer Schwarzwald Mitte / Nord ISBN 978-3-7633-4420-8 erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg  E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de  Web: www.schwarzwaldverein.de 

Kartenempfehlungen des Autors

Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Unteres Nagoldtal M 1:35 000 ISBN 978-3-86398-423-6 Karte des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" Oberes Nagoldtal M 1:35 000 ISBN 978-3-89021-802-1 erhältlich im Buchhandel, der Touristinfo sowie der Hauptgeschäftsstelle des Schwarzwaldvereins in Freiburg  E-Mail: verkauf@schwarzwaldverein.de   Web: www.schwarzwaldverein.de  

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wander- und wettergerechte Kleidung.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Marius. R.
24.09.2020 · Community
Ich habe den Gäurandweg in den 5 vorgegebenen Etappen im späten September gemacht. Den Weg würde ich im besten Wortsinne als "unspektakulär" bezeichnen. Große Teile der Strecke verlaufen auf aphaltierten Wegen, sowie geschotterten Forst- und Feldwegen abseits von "Highlights" die Massen von Wanderern anziehen. Leider sind immer wieder auch kurze Abschnitte an oder gar auf Staßen dabei, auf denen zum Glück wenig Verkehr herrscht. Der Weg ist zu 95% sehr gut ausgeschlidert, nur ca. 1-2 Mal am Tag stand ich "im Wald" und musste die Karte zu rate ziehen... Der härteste Anstieg ist wohl der Schloßberg in Nagold, dh konditionell stellt der Weg auch keine Herausforderung dar. Mit etwas Planung muss man kaum Provinat mitschleppen, da es in vielen Orten einen Bäcker oder Metzger gibt. Nur zwischen Etappe 4 und 5, in Salzstetten, hatte ich Probleme, eine Unterkunft nahe des Weges zu finden. Besonders schön ist, dass man über mehrere Stunden völlig allein in der Natur wandern kann, ohne dass einem andere Menschen begegnen. Anderen Wanderen mit "großem Gepäck" bin ich überhaupt nicht begegnet. In den vielen kleinen Ortschaften kam es immer wieder zu schönen Begegnungen mit netten Leuten, die das Erlebnis nochmal steigern! Wer zu sich selbst kommen möchte und weniger auf "erlebniswandern" aus ist, der ist auf dem Gäurandweg genau richtig!
mehr zeigen
Gemacht am 20.09.2020
Rolf-Peter Weule
25.04.2020 · Community
Wir haben den Gäurandweg auf 6 Etappen gemacht. Zuerst einen herzlichen Dank an den Schwarzwaldverein für die Beschilderung und die Pflege der Wanderwege. Wir haben unsere Heimat von ihrer schönsten Seite kennengelernt. Tolle Aussichten und lauschigen Täler. Eine tolle Erfahrung. Die hier runtergeladene Tracks sind nicht immer die ausgeschilderten Wege, aber mitdenken schadet ja auch beim Wandern nicht verkehrt.
mehr zeigen
Gemacht am 25.04.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
122,7 km
Dauer
30:50 h
Aufstieg
2.620 hm
Abstieg
2.158 hm
Höchster Punkt
738 hm
Tiefster Punkt
218 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 20,9 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 419 hm
Abstieg 207 hm

Dieser Weg erschließt die Landschaft zwischen Schwarzwald , Stroh- und Heckengäu. eine abwechslungsreiche Landschaft bietet sich dem Wanderer.

von Karl Buhl / Gunter Schön,   Schwarzwaldverein e.V.
Wanderungen · Nordschwarzwald
Gäurandweg Etappe 2 Tiefenbronn - Stammheim
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2
Strecke 27,2 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 507 hm
Abstieg 484 hm

Dieser Weg erschließt die Landschaft zwischen Schwarzwald , Stroh- und Heckengäu. eine abwechslungsreiche Landschaft bietet sich dem Wanderer.

von Karl Buhl / Gunter Schön,   Schwarzwaldverein e.V.
Wanderungen · Nordschwarzwald
Gäurandweg Etappe 3 Stammheim - Nagold
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 26,7 km
Dauer 7:45 h
Aufstieg 589 hm
Abstieg 681 hm

Dieser Weg erschließt die Landschaft zwischen Schwarzwald , Stroh- und Heckengäu. eine abwechslungsreiche Landschaft bietet sich dem Wanderer.

1
von Karl Buhl / Gunter Schön,   Schwarzwaldverein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
Strecke 27,8 km
Dauer 7:55 h
Aufstieg 780 hm
Abstieg 560 hm

Dieser Weg erschließt die Landschaft zwischen Schwarzwald , Stroh- und Heckengäu. eine abwechslungsreiche Landschaft bietet sich dem Wanderer.

1
von Karl Buhl / Gunter Schön,   Schwarzwaldverein e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 22,8 km
Dauer 6:15 h
Aufstieg 423 hm
Abstieg 305 hm

Dieser Weg erschließt die Landschaft zwischen Schwarzwald , Stroh- und Heckengäu. eine abwechslungsreiche Landschaft bietet sich dem Wanderer.

1
von Karl Buhl / Gunter Schön,   Schwarzwaldverein e.V.
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.