Rheinmarke Nr. 7 K (1820) - Kirchen
Dieser Stein (1820) steht am Waldrand neben einem Weg am Waldrain.
Er sicherte den Grenzpunkt N° 7 ab, dessen Stein damals linksrheinisch zwischen dem Ehrens Wörth und Matten Wörth stand.
Auf der Seite, die gegen den Fluss gerichtet ist, stehen die Buchstaben RM und darunter steht die Zahl 492,5.
Es ist der Abstand zum Grenzpunkt Nr. 7 in neuen badischen Ruten (r), was den 1447‘4 m auf der stilisierten Karte entspricht.
Auf der Rückseite kann man das Badische Wappen erkennen. Darunter ist die Angabe 277,4, was der Abstand zum rückwärtigen Hochpunkt, dem Kirchturm von Kirchen in neuen badischen Ruten ist. Umgerechnet sind dies 831‘2 Meter.
Auf der Bergseite sieht man eingemeisselt N° 7 K. Diese RM steht auf der Transversallinie zum Kirchturm von Kirchen, weshalb er auch den Zusatz „K“ trägt .
Aud der Talseite steht die Jahreszahl 1820. Dies ist das Datum des diplomatischen Abkommens zwischen Frankreich und Baden.
Auf der stilisierten Karte erkennt man noch, dass der Grenzpunkt 7 zusätzlich durch eine Transversallinie zum Kirchturm in Istein abgesichert ist. Linksrheinisch stand dort RM 7 I und die Transversallinie ging weiter bis zum RM 6 M mit dem Hochpunkt in Märkt.
Übrigens wurde der Grenzpunkt N° 8 nicht durch Rheinmarken gesichert. Der Stein stand auf dem Matten Wörth und zwar auf dem Schnittpunkt der Grenzlinien über GP 7 und GP 9
Weitere sehr schöne Erklärungen sind bei RM 9 K zu finden.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Ausgehend vom Museum "Alte Schule" in Efringen geht es zu den Rheinmarken Nr. 7, 9 und 10 im Wald. Der Rückweg geht über den ehemaligen ...
Diese Velo-Tour führt vorbei an den Standorten von ehemaligen Rheinmarken Steinen. Einige sind noch vorhanden, andere versetzt oder verschwunden.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen