Landgasthof Pauli-Wirt
Hochschwarzwald Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
In Zahlen:
1788-1789 wurde das Haus erbaut
bis 1838 Schulhaus von Rudenberg & Friedenweiler
1860 brennt das Haus ab und wird wieder aufgebaut
1872 als neuerbautes Wohnhaus im Grundbuch genannt
1874 eröffnet Paul Ganter die Wirtschaft â Zur Tanne â später â Zum Baumâ
1881 wird von einer â Paul Ganter Restauration â gesprochen
1929 im Feuerversicherungsbuch mit Kegelbahn
1998 wurde ein Betriebsleiterhaus erstellt
Die Familie:
1845 kaufte Paul Ganter aus Friedenweiler das ehemalige Schulhaus.
Nach Brand und Wiederaufbau richtete er darin eine Gaststätte ein.
Sein Nachfolger war Paul Wehrle, welchem 1911 sein Sohn Albert Wehrle folgte.
Nach dessen Tod heiratete seine Frau, Maria Wehrle, 1918 Friedrich Winterhalder vom Kirnerhof und führte die Restauration weiter.
Die Landwirtschaft gehörte immer zum Erwerb.
Friedrich Winterhalder war von 1943-1969 Bürgermeister von Rudenberg.
Adelheid Kleiser übernahm 1951 von Ihrem Stiefvater Friedrich Winterhalder die Wirtschaft mit ihrem Mann Mathä Kleiser, der in Friedenweiler noch eine Schreinerei betrieb.
In dieser Zeit wurden die ersten Gästezimmerzimmer eingerichtet und vermietet.
1976 übernahm Sohn Paul mit seiner Frau Ulrike das Traditionshaus.
Die Angebote aus Küche und Keller wurde erweitert.
Der â Pauli â wurde über die Ortsgenzen hinaus bekannt.
Paul Kleiser hat im ehemaligen Baers Hotel und Kurhaus in Friedenweiler den Kochberuf erlernt und bildete sich in Betrieben in Waldau und Oberammergau weiter.
Außerdem bildete er sich bei der Metzgerei Kopfmann in Neustadt zum Hausmetzger weiter.
Ulrike war, ehe sie mit 18 Jahren Pauliwirtin wurde, ebenfalls in der Gastronomie tätig.
1979 wurde für Ulrikes Eltern eine kleine Wohnung ausgebaut.
Senior Wirt Mathä verstarb kurz nach seinem 85. Geburtstag am 16. Februar 1993
Auch die beiden Töchter, Michaela & Anita, sind der Gastronomie treu geblieben.
Michaela lernte Hotelfachfrau und Köchin, Anita Konditorin.
Die Senioren der Familie trugen als gute Geister zum Gelingen des Unternehmens bei,
sei es als Babysitter, rund ums Haus, in den Gästezimmern, in der Küche oder in der Wirtschaft.
1998 erbauten Paul und Ulrike eine Betriebsleiterwohnung, in der sich auch die beiden Ferienwohnungen befinden.
Seniorwirtin Adelheid Kleiser war bis kurz vor Ihrem Tod am 23. Oktober 2001 immer für die Tischwäsche zuständig, unterhielt die Gäste und spielte mit Stammgästen das beliebte Schwarzwälder Kartenspiel Cego.
Wir wünschen Ihnen schöne, gesellige Stunden in unserem Haus.
Ihre Familie Paul Kleiser mit Team
Stand: 2016

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf Naturpfaden erkunden wir die "gute Ach" und ihre nachfolgenden reißenden Wildbäche von Neustadt im Schwarzwald bis Rötenbach.
Diese Tour bietet eine einmalige Rundsicht vom Hochfirst oberhalb von Neustadt im Schwarzwald über den Titisee bis zum Feldberg. Beeindruckend sind ...
Häufige Wechsel zwischen steilen Anstiegen und Abfahrten, so z.B. zum Saiger Kreuz, am Feldberg, in Todtnauberg und Muggenbrunn.
Naturpfade, atemberaubende Weit- und Tiefblicke sowie reißende Wildbäche machen die geologisch und botanisch interessante Wanderung zum einmaligen ...
Diese Rundwanderung führt zu den schönsten Aussichten und zu der größten Natursprungschanze Deutschlands
Die aussichtsreiche Höhenwanderung im Norden von Titisee-Neustadt führt zu einsamen Schwarzwaldhöfen und durch stille Wälder.
Ein Spaziergang, ausgehend von der Hochebene in Schwärzenbach. Schöne Matten, angenehmer Wald, dann toller Blick Richtung Titisee - eine kurze ...
Geologisch und botanisch abwechslungsreiche Tour durch die Rötenbach- und Wutachschlucht sowie die Lotenbachklamm.
Alle auf der Karte anzeigen
Landgasthof Pauli-Wirt
79822 Titisee-Neustadt
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen