Die redaktionell ausgewählten Tourenvorschläge führen Sie auf den Wanderwegen des Schwarzwaldvereins, die von den ehrenamtlichen Wegewarten unserer Ortsgruppen und Bezirke markiert und gepflegt werden.  Mit dem Tourenplaner können Sie Ihre Route auch selbst organisieren, als PDF-Karte ausgeben, das Höhenprofil der Strecke anzeigen und eine GPX-Datei für Ihr Smartphone oder GPS-Gerät downloaden. Erläuterungen zum Tourenplaner finden Sie im hier hinterlegten Workshop Tourenplaner  Erläuterungen zum Wegenetz und seiner Markierung finden Sie hier : www.schwarzwaldverein.de/schwarzwald/wanderwege/ . Die passenden Videos mit  Informationen zum Wegenetz und Markierungen finden sie im unteren Teil dieser Seite.

Faltblatt Wege zum download

Der Schwarzwaldverein ist seit 150 Jahren starker Partner für Natur, Landschaft, Kultur und das Wandern.

Am 8. Juni 1864 wurde er als erster Wanderverein Deutschlands in Freiburg im Breisgau gegründet und ist heute mit knapp 65.000 Mitgliedern der zweitgrößte deutsche Wanderverband.

Das ursprüngliche Ziel war die Förderung des Fremdenverkehrs, was in den Folgejahren durch die Erschließung des Schwarzwalds mit Hilfe von Reiseliteratur, Karten, Sitzbänken, Schutzhütten, Aussichtspunkten und durch die Anlage von Wanderwegen erreicht wurde.

Von Anfang an war die Erhaltung und Restaurierung von Baudenkmälern und Ruinen ein Satzungsziel, das heute vom Fachbereich Heimatpflege vertreten wird. 1909 wurde die Erhaltung von Besonderheiten der Natur Satzungsziel und damit Geburtsstunde des heutigen Fachbereichs Naturschutz. Gemeinschaftliche Wanderungen wurden recht früh unternommen, jedoch erst in den dreißiger Jahren als Satzungsziel formuliert.

Heute sind folgende Aufgaben in der Satzung des Hauptvereins verankert:

  • Die Förderung des Wanderns
  • Schutz der Natur und Landschaft
  • Anlegen, Markieren und Unterhaltung von Wanderwegen
  • Heimatpflege und Kulturarbeit
  • Familienarbeit
  • Jugendarbeit

Weitere Infos zum Schwarzwaldverein: www.schwarzwaldverein.de

Das Wegenetz

Der Schwarzwaldverein markiert ein Wanderwegenetz von insgesamt 24.000 Kilometern Länge. Das erste Video erzählt von farbigen Rauten, Fernwanderwegen und mehr.

Zusätzliche Infos hier

Schwarzwaldverein: Das Wegenetz
Video: Schwarzwaldverein e.V. - Hauptverein

Die Wegweiser (2)

Die 15.000 Wegweiser sind die Knotenpunkte im Wegenetz. Und jeder hat einen eigenen Namen…

Zusätzliche Infos hier

Schwarzwaldverein: Die Wegweiser
Video: Schwarzwaldverein e.V. - Hauptverein

Markierung unterwegs (3)

Zwischen den Wegweisern heisst es: Immer der Raute nach! Die Rautenmarkierungen zeigen unterwegs an Bäumen, Laternen und an Weggabelungen, wo es lang geht.

Zusätzliche Infos hier

Schwarzwaldverein: Die Markierung
Video: Schwarzwaldverein e.V. - Hauptverein

Touristische Wanderwege (4)

Touristische Wanderwege sind in das Wegenetz des Schwarzwaldvereins integriert. Doch es gelten ein paar besondere Regeln…

Zusätzliche Infos hier

Schwarzwaldverein: Die Touristischen Wanderwege
Video: Schwarzwaldverein e.V. - Hauptverein